Der letzte Kick beim Rollmaterial ersetzen

  • Hallo, liebe Gemeinde,


    viele von Eueren Tips habe ich nun gelesen und weil ich jetzt erst vom MSTS auf den TS 2013 umgestiegen bin,
    ist mir noch vieles unklar.


    RW-Tools habe ich auch.


    Ich habe momentan vor, fertige Szenarien zu verwenden, durch kopieren.


    Ich hatte dann im Editor die alte Lok 1x angeklickt und mit "Entf" gelöscht.


    Dann habe ich meine neue Lok nach Euerer Anleitung angemeldet,
    die Lok auf das Gleis gestellt, an die Wagen anstoßend - mit 1 Klick gesetzt.
    Danach habe ich den Lokführer gewählt und die Lok angeklickt.


    Wenn ich nun den Editor beende und speichere, macht der Zug gar nichts. Ein Klick auf die Lok nützt nichts.


    Ich vermute jetzt, dass der Fahrplan gelöscht wurde, durch die alte Lok ?


    Geht man hier anderst vor ?


    Der ICE 1 würde ich auch gerne mal au einer anderen Strecke verwenden.


    Mit RW-Tools :


    Das Lok Tauschen hatte hier funktioniert.


    Aber wenn man nun den ICE 1 verwenden möchte hat man ein paar Probleme.


    Kann man die Teile vom Spielerzug nicht einfach Alle löschen und
    dann von Links den neuen Zug einfügen ?


    Hat der Assets-Editor auch einen Viewer eingebaut ?



    Könnte mir jemand ein paar Tips geben. Danke.


    Grüße

  • Du hast durch das Löschen der alten Lok auch ihren ganzen Fahrplan (oder auch die Befehlskette) gelöscht.


    Um eine Lok unter Beibehaltung des ursprünglichen Fahrplans gegen eine andere Lok zu tauschen musst du die RWTools bemühen.


    Wie das funktioniert steht im Wiki.
    Bitte beachte, dass du ohne Probleme nur Elektro zu Elektro, Diesel zu Diesel und Dampf zu Dampf tauschen kannst.
    Es kann zwar manchmal auch eine andere Antriebsart funktionieren, aber es kann Probleme geben. Daher besser bei der Antriebsart bleiben.


    Edit:
    Hier noch der Link zum Artikel im Wiki:
    http://www.rail-sim.de/wiki/in…ols_Rollmaterial_tauschen

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Wenn du gegen den ICE tauschen willst, entferne alle Wagen (die Lok mus vorhanden bleiben) im Editor oder RW-Tools. Tausche in RW-Tools dann den Triebkopf gegen die Lok. Im Editor hängst du dann die ICE wagen wieder an.

    Ironie, die


    feiner, verdeckter Spott, mit dem jemand etwas dadurch zu treffen sucht, dass er es unter dem augenfälligen Schein der eigenen Billigung lächerlich macht. (Duden Online)

  • Hallo,


    vielen Dank für Euere schnellen Tips.


    Die haben gut geklappt.


    Gestern ist mir noch aufgefallen im RW-Tool :


    Der ICE ist gut und richtig dagestanden, aber egal wie ich ICE-Lok und ICE-Lok-rev getauscht habe,


    bin ich immer in falscher Fahrtrichtung im Bahnhof gestanden.


    Ich habe im Tool nichts gefunden um das zu Ändern.


    Nur die Anzeige : Driven Loco Index 0 oder 1 - konnte ich aber nichts eingeben.


    Grüße

  • Hallo StS,


    wann sollte nicht meinen, über welche "Kräfte" man doch Verfügt ! :thumbsup: :thumbsup:


    Mit 1 Klick einen ganzen ICE drehen......


    Hat super geklappt mit Deinem Tip. Dann kann ich ja erstmal weiter Werkeln. Vielen Dank.


    Mich würde noch interessieren, wie sich der KI-Verkehr verhält.


    Angenommen ich nehme eine kopierte Aufgabe und ich mache aber meinen Fahrplan selbst.


    Wird der KI-Verkehr dann nach meinem Fahrplan erstellt,


    oder sollte ich dann die gleiche Uhrzeit verwenden, die die Aufgabe verwendet hatte.


    Vielen Dank erst einmal


    Bis dann

  • Hallo,


    meine Erfahrungen sagen, dass sich der Fahrplan nicht ändert. Ich würde die gleichen Uhrzeiten nehmen oder ...
    ... was ich auch schon gemacht habe:
    jeden einzelnen KI-Zug manuell zeitlich ändern.
    z.B. Startpunkt Szenario statt 15 Uhr - 18 Uhr: jede Startzeit der einzelnen KI Züge um 3 Stunden verschieben.
    Achtung: beim Tageswechsel könnte es Schwierigkeiten geben, also die Startzeit z.B. von 23 Uhr auf 02 Uhr verschieben.
    Das Problem hatte ich zwar schon in den Griff bekommen, allerdings fällt mir die Lösung im Moment nicht ein und ich will Dir auch keine Halbwahrheiten erläutern!
    Müsste mal wieder selbst am Editor rumdoktern.

  • Hallo Stefan,


    das klappt ja toll in diesem Forum, wie schnell man da Hilfe bekommt.


    Auch Dir herzlichen Dank für deine Tips.


    So weiss man wenigstens was Sache ist, mit dem "nicht neuen" Trainsimulator.


    Danke nochmals und Euch auch viel Spaß beim Simmen....


    Gruß