Liebes VR Team,
ich würde mir wünschen, das wir Informationen von EUCH erhalten, welche Projekte als nächstes geplant wären.
Vielleicht kann man hier wie TTB ein Thread für die offenen Projekte einrichten
Vielen Dank :vR:
Liebes VR Team,
ich würde mir wünschen, das wir Informationen von EUCH erhalten, welche Projekte als nächstes geplant wären.
Vielleicht kann man hier wie TTB ein Thread für die offenen Projekte einrichten
Vielen Dank :vR:
Dieses Thema wurde schon mehrfach beantwortet, dahingehend dass das so nicht möglich ist.
Was man macht ist hier im Forum die Ankündigung von (direkt) bevorstehenden Produkten.
Warum soll das nicht Möglich sein? Man wird doch wohl wissen, was man als nächstes Veröffentlicht, das macht doch jedes Unternehmen so... Niemand arbeitet einfach so drauf los oder doch?
Was kommt den als nächstes Projekt?
Das ist richtig, das nächste was unmittelbar ansteht verkündet man ja auch. Kann man ja hier im Forum immer mitlesen was.
Nur weiter noch vorne schauen geht verständlicherweise nicht.
Und das macht auch nicht jede Firma so, ein paar ja, aber es geht nicht überall, schon wegen der Logistik etc..
Das ist klar Rolf.. Danke für die Aufklärung.
Was gibts den jetzt als nächstes?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kommt als nächstes die 111 mit DoStos (Ende August).
Ein bisschen mehr Public Relations kann allerdings in keinem Falle schaden. Zur Not muss man sich da auch ein bisschen Zeit für nehmen. Meiner Meinung nach würde sich für vR ein Blog ganz gut eignen. Man kann dort zwischendurch auch Entwicklungsfortschritte präsentieren und auch den einen oder anderen Blick hinter die Kulissen gewähren. Kunden, vor allem im Simulatorgeschäft, schauen sich das sehr gerne an.
Ich habe diese Woche angefangen bei einem eigenen Projekt im Developer Blog eine "Weekly"-Reihe zu schreiben. Das Feedback von den Usern war absolut positiv und habe ich in der Menge nicht erwartet. Die Wirkung von so etwas sollte man als Entwickler also durchaus nicht unterschätzen.
Und dann müssen wir uns etwa 3 bis 4 mal am Tag durchlesen, wann denn nun der Veröffentlichungstermin sei? Nein danke. Allein aus Erfahrung von German Train 4 werden solche Verfahrensweisen nicht mehr angewendet.
Es werden Produkte nur dann angekündigt, wenn sie in einem fortgeschrittenem Stadium vorliegen.
Gruß, Patrick
Ja, wer nicht daran interessiert ist oder glaubt er habe keine Zeit dafür Fragen von interessierten und potentiellen Käufern zu beantworten, der lässt es eben bleiben.
Das Problem ist auch manche Fragen kann man auch so früh gar nicht beantworten.
Ich meine ich arbeite ja zur Zeit auch als Admin in einem Forum von einer Firma, und man sieht ja was da abgeht teilweise, wie schwierig das ist.
Was ich aber sagen wollte, das Problem ist sobald Du was sagst das (irgendwann) was kommt, gibt es Fragen über Fragen. Und teilweise welche die Du in einem so frühen Stadium noch gar nicht beantworten kannst. Und das ist nicht immer schön, und bindet (unnötig) Kapazitäten. Deshalb wird verständlicherweise versucht das zu vermeiden.
Da wo ich arbeite haben wir es nun so gemacht, dass wir bei den Releasedaten eine Liste haben wo alles drauf steht was geplant ist, ziemlich sicher geplant ist, bzw. schon in Bau ist, und dann noch die Listen für die tatsächlichen Releasedaten der nächsten Wochen. Somit ist das grob erst mal gut abgedeckt.
Trotzdem verstehe ich den Zwiespalt, indem eine Firma da steckt (gibts sie es zu früh bekannt isses Mist weil dann oftmals in diesem frühen Stadium "unnütze" Fragen kommen, gibt man gar nix bekannt wissen die Kunden nicht mehr auf was sie sich freuen können), drum soll es jede Firma so doch am besten machen wie es für die Firma richtig ist.
Aber ich schreibe hier im vR-Forum, ich glaube das ist nicht so prickelnd (für Ulf) wenn ich hier solche Sachen in "seinem" Bereich schreibe.
Anhand der SBB-Route hat man gesehen, dass es überhaupt nichts bringt, etwas vollmundig anzukündigen. Die Sachen sind fertig, wenn sie fertig sind und man wird unglaubwürdiger und auch umso strenger bemessen, je länger man die Veröffentlichung nach hinten schiebt oder schieben muss.
Die potentiellen Kunden fragen sich dann, warum das länger dauert als geplant und reden sich ein, dass zahlreiche Verbesserungen noch eingeflossen sein müssen, denn warum sonst soll es so lange dauern?
Wenn dann aber das Produkt keine herausragende Qualität hat, wird es dann gerne mal etwas zerpflückt... und das auch teilweise zurecht, denn wenn etwas so lange dauert, dann muss das doch einen grund gehabt haben. Der ist aber nicht erkennbar, wenn es ein Produkt ist, das keine "Güte" vorzuweisen hat.
Bei der SBB-Route hat man das auch gut sehen können und für die Dauer zwischen Ankündigung und Veröffentlichung sind Ewigkeiten vergangen mit gefühlten 100 Verschiebungen. Der Grund für die Verschiebungen waren aber keine Steigerungen der Güte. Und das frustriert die Kunden dann.
Also besser grundehrlich ankündigen und auch nichts schönreden,...
oder besser gleich garnichts sagen und passend zu Weihnachten den Sack öffnen