• Hier gibt es seit kurzem den schwedischen T44- Diesel als Freeware. Die Lok ist ziemlich umfangreich ausgestattet und animiert. Z.B. beginnt man mit stehendem Motor. Aber der wird nicht einfach durch "Z" gestartet, nein, etwas mehr Handgriffe sind schon erforderlich. Eine Anleitung als pdf liegt in schwedisch/ englisch mit dabei.

  • Danke für den Hinweis. Von der Lok gab es schon tolle Führerstandsbilder auf UKTS und ich fieberte auf die Veröffentlichung hin! :thumbsup:

  • Geniale Lok hab sie schon länger, nur Cab ist mager ... ach dw ag ... super Szenario mit dem 76 t Kran, richtig lustig wirds wenn man den aufbaut, ist sogar recht funktional das Teil ...

  • Wahnsinn, na genial, wie gesagt schon das kleinere Teil ging prima durch als Privatbahndiesel a la Henschel oder MaK *wow* auf jeder dt. Strecke!

  • Herzlichen Dank für den Tipp! Die Lok ist wirklich der Hammer. Auch der Sound macht (mir) sehr viel Freude. Ich kenne zwar das Vorbild nicht, aber mir scheint, dass die Maschine hervorragend umgesetzt wurde. Ich habe sie eben in "Ein harter Winter" statt der 290 im Köblitzer Bergland probegefahren. Wenn Railworks das Potenzial hat, dass Dampfloks ebenso gut dargestellt werden können, dann habe ich ganz große Hoffnungen und werde sie (wenn es sie mal gibt) nur mit Sabber-Latz fahren! :D


    Danke nochmal!


    Viele Grüße, Sven

  • Sahnestück... ich stimme dem zu!


    Hervorheben möchte ich, dass man
    - die Scheibenwischer in 2 Geschwindigkeiten getrennt(!) für rechts und links einstellen kann
    - die Instrumentenbeleuchtung und die Führerstandsbeleuchtung getrennt(!) ein/-ausschalten kann
    - man hat mit der Taste "5" eine Rangierersicht (warum macht das eigentlich keiner?), welche man diegonal wechseln kann mittels Rechts/Links-Pfeiltasten
    - mehrere Beleuchtungsstärken und -winkel des Dreilicht-Spitzensignals
    - zuschaltbare gelbe Rundumkennleuchten (nicht für alle Repaints)
    Ich hab sicher noch was vergessen.


    @hochwald: Du meinst die T43, aber das hier ist die T44


    Ich bin echt begeistert. Tolle Lok! Toller Sound! Tolle Ausstattung!


    Vielen Dank für den DL-Tipp!


    lg
    PB

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Während eines skandinavischen Winters sicher keine schlechte Idee. Dahinter stehen ja auch 2 Flaschen mit Frostschutz, das spricht ja schon Bände :)

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Ich hab sicher noch was vergessen.

    Ja. :D


    Zitat

    - die Instrumentenbeleuchtung und die Führerstandsbeleuchtung getrennt(!) ein/-ausschalten kann

    - plus eine extra Beleuchtung für den Fahrplantisch.


    - Warnleuchte, wenn der Öldruck unter ca. 1 bar ist
    - Warnleuchte für zu niedrige Kühlwassertemperatur (unter 50°)


    Laut Anleitung könnte in einem Update noch ATC (PZB) dazukommen. Man arbeitet daran.


    Ich muß schon sagen: Rollmaterial aus Schweden für den MSTS war immer etwas wie "hinter dem Mond". Aber die T44 jetzt... alter Schwede... *jippy*

  • Ja, ich glaube da werde ich ein paar 294er Aufgaben umbauen *jippy*

    Ironie, die


    feiner, verdeckter Spott, mit dem jemand etwas dadurch zu treffen sucht, dass er es unter dem augenfälligen Schein der eigenen Billigung lächerlich macht. (Duden Online)