Railworks hängt sich beim Laden auf

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Natürlich ist es das. Hat Nvidia schon bei den 8000er und 9000er Karten gemacht. Die 9000er Karten waren nur übertaktete 8000er mit neuem Namen und doppeltem Preis.

    Ja und was hat das jetzt mit komischen Zahlen zu tun?


    Da schaut man kurz im Internet nach und liest dass die 9000er einfach höher getacktete 8000er sind und gut ist.
    Wer kauft denn schon eine Grafikkarte ohne sich vorher wenigstens ein bisschen zu informieren?


    PS: Meine eingebaute GT 540 M ist übrigens auch eine höher getaktete und auf 40nm Prozess umgestellte Karte der 400er M-Reihe. Na und? Ich weiß das und kann SEHR gut damit leben!
    Nur der unbedarfte User "fällt" auf so was rein.

  • Der Teil der sich vorher informiert was er kauft, dürfte sich im einstelligen Prozentbereich befinden. Die meisten laufen da noch immer in so einem Markt mit der "blöden" Werbung und lassen sich dort irgendwas andrehen.

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

  • OK, da hast Du vielleicht recht.
    Da ich aber nicht zu dem Kundenkreis zähle (bei elektronischen Geräten informiere ich mich vor dem Kauf immer sehr gründlich) habe ich das so nicht verstanden was Ihr da meintet.
    Aber nun ist alles klar.
    (Vielleicht liegt es daran dass ich ehemaliger Verkäufer bin und aus der Unterhaltungselektronik-Branche komme. Da weiß man welche Unterschiede zwischen den Geräten sind und achtet eher auf Qualität und informiert sich ausführlicher bevor man kauft. Auch anhand der technischen Daten.)

  • Ich nochmal... ich weiß, ich nerve... und der arme Rolf Schreiter wird wieder stöhnen *grins*

    Genauso wenig wie man an der Taktfrequenz einer CPU ablesen kann wie schnell diese wirklich arbeitet, kann man an den Daten einer Graka ablesen was sie kann. ... [...] ... Da ist völlig irrelevant was drauf steht.


    Ich denke schon, dass man anhand der technischen Daten sehr gut ablesen kann, was man von ihr erwarten darf. Nur sollte man dabei nicht ausschließlich auf die GPU und die RAM-Menge gucken. Wenn bei den Angaben der RAM-Typ (GDDR3? GDDR5?) und die Busbreite (160 Bit? 320 Bit?) angegeben ist kann man sich ein sehr gutes Bild der Karte machen. Im Zweifel zieht man einen (besser mehrere) der zahllosen Hardwaretests zu Rate, die es glücklicherweise im Internet gibt.


    Wer sich ausschließlich auf Prozessorfamilie und RAM-Menge versteift ist Opfer der Hochglanzwerbeprospekte geworden. Da wird mit "mächtigen" Zahlen um sich geschmissen, aber wohlweißlich "vergessen", dass das Gerät in anderer wichtiger Hinsicht eine lahme Krücke ist, indem man diese wichtigen Angaben verschweigt. Oder hat schonmal jemand in einem ALDI/Saturn/etc-Werbeprospekt etwas über den Datenbus oder das VRAM einer Grafikkarte gelesen, die in einen angepriesenen "Schnäppchen"-PC eingebaut wurde?


    Ich weiß, dass die technischen Begrifflichkeiten für Laien eine schier unüberwindliche Hürde darstellen. Ich täte mich auch sehr schwer, wenn es um Medizin oder Quantenphysik ginge.


    Es lag mir auch fern, arrogant oder belehrend zu erscheinen. Das war wirklich nicht meine Absicht und ich entschuldige mich, falls es so rüberkam.
    Doch mussten ein paar Punkte bei der Beurteilung lahme GraKa / schnelle GraKa unbedingt angesprochen werden. Denn ich bin der letzte, der wollte, dass die Besucher hier auf rail-sim auf Werbepropaganda reinfallen. Immerhin dürfte jetzt auch der blutigste Laie nach Lesen dieses Threads wissen, worauf es ankommt. Und das ist doch ne gute Sache, oder? Zumal man dann auch künftig weniger Problemthreads hat, warum RW ruckelt, obwohl man doch die neuste Turbo-Booster-GraKa vom Mediamarkt hat *g*


    lg


    PB

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Mit komischen Zahlen meine ich eben die Kartenreihenbezeichner und die zusätzlichen Herstellerbezeichnungen die dann meist mit der Kartenreihe nicht mehr viel zu tun haben. Mit den Werten wie GPU Takt und VRam Takt, Speicherinterface und CUDA-Cores, oder Textureinheiten und Streamprozessoren, ROPs und etc. kann doch kaum einer im Kopf entscheiden was die Karte wirklich leistet. Auch hier ist nicht immer mehr gleich besser. Was nutzen mir massig Takt und Cores wenn zu wenig Speicher auf der Karte ist. Aber was ist "zu wenig". Das Kann kaum einer entscheiden bevor die Karte nicht im Rechner steckt und zeigt was sie kann. Aber lassen wir das. Ich hab keine Lust auf Grakadiskussionen. Jeder soll kaufen was ihm beliebt. Für RW braucht man nen Dampfhammer und keine Sparvarianten.

  • Uh, jetzt war ich mal nicht das Opfer! ;) Schwein gehabt.


    Also wie gesagt, ich schaue eher nach den Daten, meine 1. Quelle ist erst mal da immer (zum Beispiel für die 500er Serie): http://de.wikipedia.org/wiki/N…rce-500-Serie#Modelldaten
    Da habe ich schon die ganzen wichtigen Werte da wie Recheneinheiten, Takt, RAM, Speicherbusbreite. Und drunter noch in einem Kasten der (theoretische) "Output" der Karte.
    Insofern denke ich dass ich da informiert bin.
    Dass dann im Betrieb das ein oder andere Modell immer mal einen besseren oder schlechteren Eindruck macht als gedacht ist eine andere Sache.



    Danach kann man dann noch nach Testberichten etc. schauen. (Ich als Laptopbesitzer habe da eh meine eigenen Seiten wie für die GT 540 M zum Beispiel) : http://www.notebookcheck.com/N…orce-GT-540M.41714.0.html wo ich mir noch einen zusätzlichen Eindruck verschaffe.



    Die Daten dieser 450 und der 8800 hatte ich allerdings nicht so im Kopf, so dass ich echt erst mal dachte der Unterschied wäre viel größer!



    PS: Zu Maiks letztem Post. Ja so pauschal kann man da auch nicht immer wissen wie sich eine Veränderung der einzelnen Werte wie ROPs und so im Betrieb auswirkt.
    Auf jeden Fall habe ich aber gemerkt dass die schwächsten Modelle dann doch zu wenig Leistung für meine Ansprüche haben. ;)
    Ansonsten würde ich das Thema auch gerne beenden. Wie Maik schon sagt, jeder soll kaufen was ihm beliebt. Außerdem gehören hier ja eine Menge Leute nicht zu den dümmsten wie man feststellen konnte so dass ich im Moment nicht weiß was das Thema weiter bringen soll, außer ein Neueinsteiger hat eine Frage dazu.

    Einmal editiert, zuletzt von Rolf Schreiter ()