Foto-Sammelthread für Repainter und Streckenbauer

  • Servus liebe Community,


    ich gehöre ja nicht zu den Profi-Repaintern für den TSC hier, erstelle aber immer mal gerne Repaints von real existierenden Lokomotiven oder auch Wagen, manchmal aber auch nur für "Phantasy EVU's" *shau*

    Bei all den vielen Bahnbildern und Videos im Netz oder auch nur hier im Forum sind das größte Problem die an den Loks und Wagen befindlichen Anschriften, die nicht immer vollständig entzifferbar sind, da entweder die Bildauflösung nicht reicht oder die Perspektive des fotografierten Objekts ungünstig ist. Ich schlage hier deshalb mal einen Fotothread vor, deren Abbildungen für Repaints optimiert sind und vor allem auch detaillierte Lok- und Wagenanschriften zeigen. Ich denke mal, dass mit dieser speziellen Intention eher selten fotografiert wird, daher sucht man oft ewig nach Material herum, wenn man ein Repaint erstellen will. Mit diesem Thread möchte ich die Sache zukünftig etwas erleichtern und hoffe, dass einige Mitglieder hier etwas dazu beitragen können.


    Ich habe mir vorgenommen, morgen mal wieder zum Bayerischen Eisenbahnmuseum nach Nördlingen rüber zu fahren und entsprechende Fotos zu machen, um dann auch selbst hier welche für die Community einzustellen. Ich hoffe, dass der Schienenbus gut ablichtbar draußen steht, ich brauche selbst noch ein paar Details für mein Repaint, wenigstens eine von den 140ern oder 151ern der BayernBahn wäre auch nicht schlecht. :)


    Sinnvoll wäre es, wenn einfach Wünsche geäußert werden wie ... "Ich möchte gern ein Repaint für die alexa 183 005 machen, hat jemand die Anschriften unten im Detail?"



    Und es sollte sich nicht nur auf Rollmaterial beschränken, sondern auch für den Streckenbau benötigtes Bildmaterial, bzw. Umgestaltung von Strecken. Ich tausche da gerne mal die Billboards an den Bahnhöfen aus, so wären auch Fotos von real existierenden Plakaten nicht schlecht:



    Das DB-Plakat wurde letztes Jahr von mir in Mühldorf am Inn fotografiert, passt somit zu der entsprechenden TS-Strecke und darf von meiner Seite als Fotograf aus natürlich verwendet werden; wer simulierend in der Gegenwart unterwegs ist und "basteln" möchte. :)


    Aber meine wichtigste Frage für den Eröffnungsbeitrag ist erst einmal:


    Ist dieser Sammelthread brauchbar, oder existiert Ähnliches bereits hier im Forum?

    Liebe Grüße von der realen Mittenwaldbahn, deren digitale Überarbeitung ich jetzt erst mal installieren muss... endlich 2 Wochen Urlaub! *jippy*

    Und täglich pfeift die Hamsterbacke ...

    (Lebenserfahrung entlang der Mittenwaldbahn)

  • Warum ein doppelter Thread? Es gibt ja schon einen. Will man hier dann Bilder zur Verfügung stellen und andere dann die Repaints machen lassen? Wie das Bild von der Alex- Lok ist für ein Repaint unbrauchbar. Auch das hier im Forum Bilder nur 2,1 Mb gross sein dürfen ist schlecht.

    Wenn dann bräuchten wir sehr gute Detailaufnahmen wie auf meinem Beispielbild zu sehen.


    Liebe Grüße Julia <3

  • Kann man machen? Jedoch werde ich meine Bilder selber für meine Repaints verwenden.

    Nur hab ich leider beruflich zu Zeit sehr viel um die Ohren und Familie womit das Projekt erstmal weiter nach hinten verschoben ist.


    Liebe Grüße Julia <3

    Say you just can't live that negative way, If you know what I mean, Make way for the positive day (Bob Marley)

  • 2,1 MB große Bilder sind für ein Repaint mehr als ausreichend, würde ich sagen. Julias Beispielbild hat nur 260kB, und damit könnte man was anfangen, wenn eine ganze Lok so fotografiert wird. Mein Beispiel von der Alex-Lok ist eben der Stil, den man meistens vorfindet und nicht verwertbar ist. Die Fotos müssen schon ganz bewusst im Hinblick auf das Repainting "geschossen" werden, wohl eine eher spezielle Vorgehensweise und darum dieser Thread. Dann hätte man im Laufe der Zeit eine zentrale "Sammelstelle" für entsprechend brauchbare Bilder, anstatt im Netz nach jedem Schnipsel zu suchen, auf dem vielleicht von einer bestimmten Lokomotive die Anschrift auf einem fehlenden Segment irgendwie noch zu entziffern ist. Geht mir momentan mit meinem BEM Schienenbus so. Ich hoffe, der steht morgen in Nördlingen da, so dass ich alle Details einfangen kann. :/


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und täglich pfeift die Hamsterbacke ...

    (Lebenserfahrung entlang der Mittenwaldbahn)

    Einmal editiert, zuletzt von Vorsignal64 () aus folgendem Grund: Video hinzugefügt

  • Vorsignal64


    Ich hab Bilder von der ganzen Lok. Ich benutze Bilder für meine Repaints nur in 4k, das auch alles schön scharf ist, die ich wohlgemerkt selber ablichte. Wie schon geschrieben werde ich jedoch keine Bilder verfügbar machen, da ich die selber für meine Repaints verwende. (Nicht das noch jemand Bilder für seine privaten Repaints verwendet. Der soll dann bitte selber Bilder machen oder Texturen nachbauen.)

    Und eine 1920 x 1080 Bild ist für ne gescheite Textur nicht gut genug und würde ich auch nie verwenden. Qualität muss es dann schon haben.

    Die Größe liegt daran, das die Forumsoftware die Bilder automatisch verkleinert. Das liegt nicht an mir. Viele Fehler werden auch schon auf Grund falscher Schriftarten gemacht. Die man schon im Vorfeld vermeiden kann.


    Liebe Grüße Julia <3

    Say you just can't live that negative way, If you know what I mean, Make way for the positive day (Bob Marley)

    3 Mal editiert, zuletzt von Julia ()

  • Meistens geht es ja eher ums Nachbauen. Ich zumindest gehe erst mal von den vorhandenen Texturen und deren Konfiguration aus. 2048 x 2048 sind zumeist die größten Kacheln, die im TSC verwendet werden. 4096 x 4096 brauchen auch schon ordentich Ressourcen. Es soll ja glaube ich die Möglichkeit geben, über Blender direkt am 3D-Modell zu repainten, damit kenne ich mich allerdings (zumindest noch) nicht aus. Eigene Bilder machen ist natürlich immer gut, aber interessante Sachen stehen nicht immer da herum, wo ich mich gerade aufhalte. Und in den meisten Fällen kommt man auch gar nicht an beide Seiten heran. :) Es gibt leider auch Ausgangs-Texturen, die gar nicht beidseitig beschriftbar sind, da rechts und links aus demselben Texturfeld nur gespiegelt wird. Ist glaube ich bei der BR155 so. Da bleiben leider nur die begrenzten Felder der "Decals" übrig, auf denen man was Anderes schreiben kann.

    Wenn ich hier Bilder reinstelle, dürfen die natürlich für Repaints verwendet werden, da braucht auch niemand erst fragen. Die Entscheidung liegt ja bei jedem und jeder selbst.

    Und täglich pfeift die Hamsterbacke ...

    (Lebenserfahrung entlang der Mittenwaldbahn)