Hallo allerseits
Ich baue für meine Strecke die PZB Magnete vom Schienenbus (SBS) in Zusammenarbeit mit den ÖBB Signalen von Cornflakes (CMD) doch irgendwie funktionieren die Magnete nicht richtig. Beispiel: HS60 und VS0 erkennt jedes Fahrzeug nicht den 1000 Hz Magnet und später beim Überfahren des 500 Hz Magneten kommt frühestens die Zwangse. Ich habe dann mal ein 2000 Hz eingebaut, da Hauptsignale ja die 2000 Hz brauchen aber bei dieser Methode kommt direkt die Zwangsbremsung. Ich komme mir langsam Hilflos vor, da es keine 1000/2000 Hz Kombi Magnete gibt und irgendeine Methode zum Einbau kommen muss, damit die Magnete die korrekten Signale lesen...
Kommen denn überhaupt Kombi Magnete zum Einsatz, bei Kombinierten Signalen oder wie genau baue ich die PZB korrekt ein? An der Distanz kanns nicht liegen, diese sind exakt auf den Zentimeter genau verbaut - trotzdem senden die Magnete falsche Daten und das Fahrzeug geht direkt in die PZB Zwangse, trotz, dass ich die korrekt bestätige und überfahre...
Eventuell könnte es aber auch am Einbau liegen, dass diese falsch eingebaut werden. Hier ein Beispiel wie ich sie verbaue laut Readme:
Signal Trigger / PZB Trigger / Signal
----------------------------------------------------
¦ ¦+¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦+¦ ¦ ¦ ¦ ¦ ¦+¦ ¦ ¦ Das Plus symbolisiert den Link bzw. die Position im Gleis
----------------------------------------------------
Vielleicht kann mir jemand das besser erklären oder findet gar den Fehler und kann ihn mir sagen?.......
Lg Michael