TrainTeamBerlin - Einblicke in das erste RW Addon

  • Das mit dem fehlenden Pfiff ist mir bis jetzt nur einmal passiert, als ich zu weit vorne am Bahnsteig gehalten habe. Die Sounds sind auch etwas eigenwillig, die killen sich manchmal sogar wenn man nur mit ESC das Spiel pausiert.


    Zum Rest kann ich nur sagen, dass es ein gutes Addon zu einem fairen Preis ist. :)

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

  • Mit dem Sound ist das bei RW manchmal so ne Sache..., aber bis auf die Kleinigkeiten mit dem Lüftungsgitter der 101 Feuerwehr, der "startenden" Lok ohne Panto, den durch Türen rennenden Leuten hab ich nix auszusetzen. Der tolle Sound der 101er und der IR-Wagen, sowie die Zugdurchsagen, geben dem Ganzen richtig Feeling! *ja*

  • Wenn sich am Wagen, welcher direkt hinter Lok gekuppelt ist, am Bahnsteig die Türen nicht öffnen (da entweder zu weit vorn gehalten oder Bahnsteig schlecht markiert), dann ist auch kein Pfiff oder Türenpiepen zu hören. Das ist bei allem anderen Rollmaterial genauso.
    Auch das Leute schon "aussteigen", obwohl die Türen noch nicht ganz geöffnet sind, ist von anderen Wagen her bekannt, bei denen sich die Türen langsam öffnen. Die animierten Reisenden erscheinen eben einfach direkt nach dem Drücken der T-Taste.


    Auf jeden Fall kann man sagen: Klasse Add-on! :thumbup:

  • Auch das Leute schon "aussteigen", obwohl die Türen noch nicht ganz geöffnet sind, ist von anderen Wagen her bekannt


    Ja, schon. Aber die Türen der IR-Wagen öffnen sich erst 1-2s nach dem drücken der Taste T und nicht sofort. Die Türen die zuletzt aufgehen brauchen teils fast bis zu 3s nach dem drücken. Das hatte ich gemeint. Die Leute rennen also nicht durch fast geöffnete Türen, sondern durch komplett geschlossene, die noch nichtmal den Anschein das Öffnens machen. ^^

  • Ja es ist auch so dass noch Leute einsteigen wenn man die Türen schon geschlossen hat, der "Ladebalken" vom Bahnsteig schon weg ist, und man drüber ist loszufahren.
    Aber das ist denke ich nicht unbedingt ein Problem von diesem Addon.

  • Was ich noch bemerkt habe ist, bei beiden Köblitzer Bergland Szenarios funktioniert die PZB nicht; ich denke aber dass liegt an den fehlenden PZB Magneten an der Strecke...


    Ansonsten Klasse Addon *jippy*
    Was ich noch toll fände wäre ein Führerstandslicht für Nachtfahrten, da man ansonsten einfach garnichts sieht.


    Gruß

  • Haha *shau* Nein, ich hab halt gern Kontrolle über das Tacho xD
    Dazu hat die BR101 heute einfach mal öfters "STÖRUNG" gesagt, aber ich weiß nicht warum, es funktionierte alles noch. Könnt ihr keine Meldungen einbauen? *wow*

  • Zitat

    Und dann hab ich nochmal ne dusselige Frage zum Interregio-Szenario (Szenario 1) auf Hagen-Siegen. Wenn ich das richtig sehe, ist ja hinten eine Schublok angekuppelt. Diese läuft ja auch ohne gehobenen Panto mit. Ist aber glaube ich ein RW-Problem, oder? Man steigt also vor Fahrtantritt erst noch in die Schublok, hebt den Panto und steigt dann in die Zuglok zurück um mit 2 "aktiven" Lok zu fahren, ist as richtig so!?


    Genau richtig erkannt, so wirds gemacht. Für die Pantos im Spielerverband bist du selbst verantwortlich.


    Zitat

    Nur das die Leute immer durch geschlossenen Türen aussteigen, weil sie an manchen Wagen erst sehr spät/zu spät öffnen.


    Das ist gezielt so umgesetzt. Lieber nehme ich die ersten Sekunden zu früh ein-/aussteigende Fahrgäste in Kauf (die sich ja ohnehin beamen), als länger das leicht alberne Bild (samt Ton) völlig synchron öffnender und schließender Türen vor mir zu haben.


    Zitat

    Das mit dem fehlenden Pfiff ist mir bis jetzt nur einmal passiert, als ich zu weit vorne am Bahnsteig gehalten habe. Die Sounds sind auch etwas eigenwillig, die killen sich manchmal sogar wenn man nur mit ESC das Spiel pausiert.


    Ja, das ist leider ein Grundproblem (nicht nur) von Railworks. Während man sich im ESC-Menü befindet, laufen diverse Variablen weiter als würde man sich weiter im Spiel befinden. So lässt sich manches verfälschen, bei diesem Addon v.a. im bezug auf die Ansagen. Hier ist also Vorsicht geboten.


    Zitat

    Was ich noch bemerkt habe ist, bei beiden Köblitzer Bergland Szenarios funktioniert die PZB nicht; ich denke aber dass liegt an den fehlenden PZB Magneten an der Strecke...


    Richtig. Bei späteren Vollumsetzungen der PZB lässt sich sicher auch noch höherer Aufwand mit nachträglich gesetzten Magneten treiben.


    Zitat

    Dazu hat die BR101 heute einfach mal öfters "STÖRUNG" gesagt, aber ich weiß nicht warum, es funktionierte alles noch. Könnt ihr keine Meldungen einbauen?


    Aaach, Maschinen sind auch nur Menschen - von daher haben wir uns erlaubt, der 101 ein (zufällig ausgelöstes) Eigenleben zu verschaffen ;) Ist doch klasse, dass man sich nicht mit PZB-Störschaltern & Co rumschlagen muss. Wobei, das ließe sich in späteren Addons auch noch umsetzen... 8o


    Viele Grüße,
    Benjamin

  • Kann man mit den Loks auch auf anderen Strecken fahren?


    Ich hatte die Loks mal auf meiner schwedischen Strecke auf die Gleise gesetzt, bin losgefahren und nach ein paar Metern meldete sich Sifa und eine Notbremsung wurde eingeleitet. Danach liessen sie sich nicht mehr bewegen.

  • Soweit war ich noch nicht..., ich wollte gestern vorher noch schnell den den Eurocity nach Amsterdam bringen ^^ als mir RW 7km vor Bad Rinckenburg abschmierte. Ggf. schau ich mir die Szenarien mal an, wenn ich da nicht weiter kommen. Heute folgt irgendwann Versuch 2... *ja*


    EDIT: Den Interregio nach Frankfurt editieren klappt bei mir. Ich habe es erstmal ganz normal laden können und bin dann aus dem Szenario raus in den Editor. Klappt ohne Probleme.

  • Und man konnte sich nicht mit der Taste Y aus der Sifa befreien?


    Ja, mit Y kann ich mich aus der Sifa befreien. Nützt mir aber nichts weil es immer wieder kommt. Ich kann auf der Taste rumhämmern wie ich will - ich kann immer nur ein paar Meter fahren und dann kommt wieder eine Notbremsung und ich muss warten bis die Lok vollständig steht.


    Wieso kann man mit den Loks nicht in anderen Teilen der Welt fahren? Zumal es auf der Strecke Luleå-Kiruna-Narvik schonmal vorkommt, dass eine Lok der DB dort, zu Testzwecken, unterwegs ist.


    Vielleicht stell ich mich nur zu blöd an. Sorry, bin kein Bahnexperte und kein Bahn-Simulationsfreak. Kann man die Sifa auch ausschalten?

  • Kann man die Sifa auch ausschalten?

    Ja ich glaube wenn man im den Einstellungen zum Addon (zu finden unter Programme/TrainTeamBerlin/... bei Konfiguration) auf Sound deaktivieren geht, ist auch das mit aus.
    Aber ich kann mich auch täuschen. (Irgendwo stand es aber im Handbuch. Es gibt dafür eine Tastenkombi auf jeden Fall)

  • Moin moin,


    Ja, mit Y kann ich mich aus der Sifa befreien. Nützt mir aber nichts weil es immer wieder kommt. Ich kann auf der Taste rumhämmern wie ich will - ich kann immer nur ein paar Meter fahren und dann kommt wieder eine Notbremsung und ich muss warten bis die Lok vollständig steht.


    Wieso kann man mit den Loks nicht in anderen Teilen der Welt fahren? Zumal es auf der Strecke Luleå-Kiruna-Narvik schonmal vorkommt, dass eine Lok der DB dort, zu Testzwecken, unterwegs ist.


    Vielleicht stell ich mich nur zu blöd an. Sorry, bin kein Bahnexperte und kein Bahn-Simulationsfreak. Kann man die Sifa auch ausschalten?


    Die SiFa funktioniert ganz streckenunabhängig. Bei 15km/h kommt die erste Anforderung, erst optisch per Leuchtmelder, dann akustisch. Wer in dieser Zeit quittiert, bekommt keine gewischt. Natürlich kannst du SiFa und PZB auch ganz einfach abschalten: Strg+Shift+Y zum Sifa deaktivieren, Strg+Shift+Q für die PZB. Steht auch nochmal alles detailliert im Handbuch :)


    Zitat

    Das Szenario "Interregio nach Frankfurt" geht bei mir nicht. Weder starten noch editieren lässt es sich, beim laden stürzt mir Railworks ab. Die anderen Szenarios funktionieren..


    Hmm, das scheint ein lokaler Einzelfall zu sein. Ich würde probieren, Steam mal alle lokalen Dateien prüfen zu lassen, danach mal testweise im Ordner Railworks\Assets\Kuju\RailSimulator die Blueprints.pak zu löschen und schließlich in unserem mitgelieferten Konfig-Tool einmal Deaktivieren & Aktivieren auszuführen, um die neuen Definitionen wieder einzubinden. Hilfts?


    Viele Grüße,
    Benjamin