[RSSLO] Diskussionsthread und News Thread über die "zusammengefügten Strecken"

  • Ich geh mal dacon aus, dass das Programm Kacheln aneinander fügen kann. Und mit dem Rest ust dann wahrscheinlich das glätten der entstandenen Kante gemeint, also Lofts wie Gleise, Wände und Straßen verbinden, doppelte Objekte löschen, Texturen anpassen…

    "Denk daran, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt"

  • Habe noch das gefunden: Merge Tool (nach unten scrollen)


    Ich geh mal dacon aus, dass das Programm Kacheln aneinander fügen kann. Und mit dem Rest ust dann wahrscheinlich das glätten der entstandenen Kante gemeint, also Lofts wie Gleise, Wände und Straßen verbinden, doppelte Objekte löschen, Texturen anpassen…

    Es ist schon etwas komplexer, als nur Kacheln aneinanderfügen. Hat man zwei Routen mit verschiedenen Origins, hat man im Prinzip zwei Koordinatensysteme. Legt man die beiden übereinander erhält man den Offset, also wie die Systeme in x- und z-Ausrichtung (nicht y) voneinander abweichen. Der x/z Nullpunkt ist in jeder Kachel links unten. Von dort geht es im Metersystem 1000m nach rechts (x-Achse) und 1000m nach 'oben' (z-Achse). Das definiert genau eine Kachel. Die Kachel am Ursprung (Origin) ist die Kachel 0/0 und der Origin ist links/unten. Nach links geht x ins minus, nach unten geht z ins minus. Die Kachel links der Origin-Kachel hat also die Koordinaten -1/0, die Kachel rechts der Origin-Kachel 1/0, die unterhalb 0/-1 und die oberhalb 0/1:


    -1/1 0/1 1/1

    -1/0 0/0 1/0

    -1/-1 0/-1 1/-1


    Ein Objekt, zB. ein Gebäude im System hat den Ursprung links/unten. Man stelle sich ein Rechteck von oben vor. In der Szeneriekachel ist nun angegeben, wieviele Meter sich dieser Punkt vom Ursprung der Kachel entfernt befindet, also zB. x=350.8441m und z=780.3265m. In der Szeneriekachel sieht das dann für x so aus:


    <Distance d:type="sFloat32" d:alt_encoding="0000008014D83A40" d:precision="string">350.8441</Distance>


    Dann kommt beim merge der Offset dazu, der zB. für x 364.9352 und für z 165.8461 ist. Der kann auch negativ sein. Je nachdem muss ihn dann dazurechnen oder davon abziehen. So steht dann fest, wo und in welcher Kachel das Objekt im anderen Koordinatensytem zu stehen kommt.


    Für Objekte ist das noch relativ einfach. Kompliziert wird es mit den Lofts und dort speziell mit den Gleisen (track.bin).

    2 Mal editiert, zuletzt von TomB () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von TomB mit diesem Beitrag zusammengefügt.