Hallo, ich wollte mir gern dieses Gerät zulegen:
was haltet ihr davon? Allerdings habe ich auch noch zwei Saitek Throttle, aber so wie ich es sehe, funktionieren die nicht mit jeder Lok oder? Wär für eure Hilfe sehr dankbar.
Hallo, ich wollte mir gern dieses Gerät zulegen:
was haltet ihr davon? Allerdings habe ich auch noch zwei Saitek Throttle, aber so wie ich es sehe, funktionieren die nicht mit jeder Lok oder? Wär für eure Hilfe sehr dankbar.
@Campino
Ich nutze meinen Raildriver nun schon seit 17 Jahren
(MSTS, PT, PTP, TS)
Solide Technik mit einschränkungen
+Schwer (Wandert also nicht unbeding übern Tisch)
+Tasten frei programmierbar
+Vordrucke zum Einlegen bei den Tasten
+Einfach zu Programmieren mittels Tasten-Record (Macros, auch Tastenkombinationen)
+Eingebauter Subwoofer (virbriert, anschluss mittels Schleife am Audio-Ausgang), mit Regler
+LED Geschwindigkeitsanzeige
Stromversorgung des Subwoofer mittels Netzteil
Einschränkungen
-Alte Potiz da drin machen ihn langlebig (hey, 17 Jahre in Betrieb, wo gibt es das heute noch), aber auch etwas unpräzise
-Unbeleuchtet
Es gibt hier im Forum nen Threat zum Thema Raildriver:
Raildriver Skripte für Deutsche/ Festland-EU Fahrzeuge von DTG/RSC/VR usw. - KEIN SUPPORT mehr
War eingestellt, wird wieder aufgenommen.
Dort sind 2 Tips drin, die den Fahrspaß erhöhen:
-Bau einer Beleuchtung
-Entfernen der Zapfen für die Bedienung der Deutschen Fahrzeuge
Ebenso gibt es demnächst auch hier wieder Skripte, passend zu den gängigen Deutschen Fahrzeugen (Da ich selbst nur D fahre, ausnahme Grenzverkehr Österreich))
im Moment findes du diese hier:
http://www.railsimulator.net
Mit etwas mehr Bugdet und Platz wäre das hier natürlich das nonplus-ultra
https://forum.zusi.de/viewtopic.php?f=25&t=13875
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Dann sollte ich die Idee mit den Saitek Geräten wohl verwerfen?
Ich habe noch nichts gelesen, dass ein Joystick bzw. der Saitek Throttle nicht mit jeder Lok funktioniert.
Probiere es einfach mal aus, die Hardware hast Du ja schon Die Software gibt es in meiner Signatur. Seit der letzten Version auch mit der Unterstützung für mehrere Joysticks.
Ich habe noch nichts gelesen, dass ein Joystick bzw. der Saitek Throttle nicht mit jeder Lok funktioniert.
Probiere es einfach mal aus, die Hardware hast Du ja schon Die Software gibt es in meiner Signatur. Seit der letzten Version auch mit der Unterstützung für mehrere Joysticks.
Vielen Dank, ich werde es mal versuchen, ob ich es hin bekomme.
.. und wenn nicht, helfe ich gern weiter
So, ich habe soweit alles installiert und es läuft. Nun möchte ich aber z.B. die Achsen wechseln bzw. neue Loks konfigurieren. Wie gehe ich da vor?
ich denke mal, du hast dich für die Steuerrung mit dem Joystick entschieden.
Da bin ich raus, aber MacG ist da wohl vom Fach.
Noch nicht wirklich. Aber ich möchte es mal mit den Saitek Geräten testen.
Ein Wechseln der Joystick-Achsen ist eigentlich nicht vorgesehen, aber man kann es mit einer weiteren Instanz vom TS-Fireman lösen. Wenn man dort in der settings2.ini die Achsen anders zuweist.
Eine neue Lok sollte man über "Add a new locomotive" hinzufügen. Dazu muss die Lok im TS geladen sein (also fahrbereit). Dann durchsucht man die Liste nach den gewünschten ControllerIDs für Throttle (Fahrhebel), Brakes (Bremsen) etc. Diese trägt man unten entsprechend ein und legt die Steps (Schritte) fest. Da muss man schauen, ob man im Führerstand die Anzahl ermitteln kann, wenn man den Hebel mit der Maus bewegt. Min und Max sind optional.
Ok, vielen Dank für die schnelle Hilfe.
ich hoffe, ich habe vorhin nicht etwas verwechselt. Mein Hinweis zielte darauf ab, dass Du je nach Lok die Achsen anders belegen möchtest.
Falls es Dir um die Ersteinrichtung ging, dann muss man dies in der setting.ini tun. Welche Achse welcher Hebel ist, kann man unter START >> Geräte und Drucker >> Saitek Throttle >> Rechtsklick >> Gamecontrollereinstellungen >> Eigenschaften ablesen.
Danke, dass sollte helfen. Wenn nicht, melde ich mich nochmal.