![](https://rail-sim.de/forum/wcf/images/avatars/f0/2483-f03bf23b654ab5ed0c4a9e6d972784d54ebbc68c.jpg)
PAWERYBS Objekte
-
-
-
Hi Pawel
Ich wollt mal wissen was du alles so brauchst um ein gebaude zu erstellen. Weil dann werd ich versuchen dir beim Ikea oder andere Gebaude die ich für meine Strecke bräuchte zu helfe.
Für den Ikea brauchst sicher Fotos von allen Seiten Die werd ich vielleicht am Montag mal machen.
Grüße Markus
-
Hallo Markus!
Am besten ist es, wenn du solche Fotos machst (siehe unten zwei "frische" Fotos aus Poznań von heute), die sich dann leicht bearbeiten lassen (siehe: das erste Bild), d.h. du stellst dich direkt vor das Gebäude. Wenn der Winkel zu groß ist (das zweite Foto unten) kann ich ein solches Foto leider nicht bearbeiten. Was IKEA betrifft, bräuchte ich möglichst viele Qualitätsfotos (ich verwende z.B. eine digitale Spiegelreflexkamera; die Fotos sind dann 4-5 Mb groß) – auch von dem Eingang, von allen möglichen Schildern usw. Es wäre dann auch gut, wenn du mir dann Infos zuschickt, wo genau sich die Filiale befindet, damit ich das Gebäude entsprechend groß erbauen kann.
Grüße,
Paweł -
Oh so ne gute Kamera hab ich leider nich
du benützt die fotos also gleich als texture. Aber wie würdest du z.b den bahnhof Salzburg machen da kommt man ja nicht überall mit der Kamera hin.
Ich kann ja trotzdem mal ein paar fotos machen und schauen ob du die dann verwenden kannst wenn nicht. Kann man nichts machen.
-
-
Ja, ich benutze die Fotos als Texturen. Manchmal, wie gesagt, bearbeite ich sie mit Photo Shop und/oder Picture Publisher.
Nicht alles ist so wichtig - manche Enzelheiten kann man dann nachbauen. Du kriegst es hin
versuche ein paar Fotos zu machen und mal sehen, was man daraus machen kann
LG,
Paweł -
Kann man auch Objekte bauen wenn man die texture selber macht oder ist das etwas schwirig ?!
Das Gebaude ist das Heizkraftwerk mitte in salzburg ein Betonklotz wie jeder sagt das dürfte glaub ich nicht so schwer zu machen sein. Das is zwar nur die Vorderseite aber das Gebaude kann man in bing maps in der Vogelperspektive von jeder seite sehen.
-
Markus,
Ja klar - man kann Objekte bauen, wenn man die Texturen selber macht
Du musst nur entsprechend skalieren, damit z.B. die entsprechende Wand nicht zu groß oder zu klein ist. Wenn ich selbst Texturen bastle (so wie unten), denke ich zuerst darüber nach, wie groß ein Objekt (und seine Wände) sein sollte(n). Dann erstelle ich in Picture Publisher oder PhotoShop ein neues Dokument (mit guter Auflösung, z.B. 300 ppi) nach dem Prinzip x2, d.h. wenn eine Wand beispielsweise 10m breit und 3m hoch ist, erstelle ich ein Rechteck 20cm x 6cm und bastle so eine Wand (so wie die unten).
Wenn alle Wände fertig sind, erstelle ich ein neues Dokument, das als die richtige Texture dient (das ich dann unter bmp speichre) – 512x512 / 1024x1024 (die Größe bevorzuge ich) oder 2048x2048 Pixel und alle fertigen „Wände“ „klebe“ ich in das Dokument ein. Solche bmp-Dateien werden dann zu ACE-Dateien konvertiert (denn nur sie werden von RW anerkannt). Ich hoffe ich habe geholfen.Grüße,
Paweł -
Noch ein Tipp beim Fotografieren: Am besten bei bewölkten Himmel fotografieren, dass gibt eine schöne gleichmäßig Auslechtung mit sanften Schatten.
-
Ja - du hast Recht Andi - wenn es super sonnig ist, sind die Bilder zu grell. Die kann man zwar dann entsprechend editieren aber ein gutes Foto ist dann schon die halbe Miete
Markus - das Heizwerk ist einfach zu bauen, es stimmt...
-
-
aha ok naja ich kann leider sowas nicht machen ich hab nur gimp und da geht das nich so gut.
Ich werde auf jeden fall mal ein paar bilder schicken vom Ikea vielleicht kannst ja was damit anfangenGrüße
Markus -
-
-
-
Hi Pawel
wollte mal fragen ob du vielleicht ein Lagerhausset machen könntest ich brauchte nähmlich welche für meine Strecke. Am besten wären große Lagerhauser und welche wo man mit dem Zug reinfahren kann.
hierwäre der Ort wo ich die Lagerhauser bräuchte die müssen nicht genau gleich ausschauen einfach fiktive Lagerhauser.
Grüße
Markus -
-
Hi,
da mich Stefan (fsclips) informiert hat, dass es „copyright“-Probleme mit meinen letzten Assets gibt, versuche ich die letzten Pakete neu hochzuladen. Es geht u.a. um Pakete PR_KommGebaude_06 und PR_Bahnhofsset_DB_04. Wenn jemand von Euch noch Schwierigkeiten hat, meine Objekte zu verbauen, dann meldet sich bitte. Es geht nämlich darum, dass ich meine Assets immer als „geschützt“/“protected“ verpacke. Dann ergeben sich Probleme entweder mit dem Verbauen, oder der eventuellen weiteren Veröffentlichung von Freeware-Strecken mit meinen Objekten. Falls jemand von Euch ähnliche Probleme hat, sagt mir bitte Bescheid!
Demnächst im Downloadbereich „ungeschützte“ Versionen von PR_KommGebaude_06 und PR_Bahnhofsset_DB_04 (RW3- tauglich
)
Markus - Lagerhäuser habe ich noch nicht gebaut. Mal sehen. Danke für den Link. Leider kann ich die Gebäude nur in der 2d-Ansicht betrachten…Liebe Grüße,
Paweł -
Hi Pawel
Hier kann man die Gebäude mit der Vogelperspektive in 3D betrachten.
http://www.bing.com/maps/ -
Hallo Pawel
Protected oder Unprotectete Assets-Pakete:
Protected verhindert nicht das Verbauen der Assets in Strecken!
Es verhindert das neu Verpacken in anderen rwp. Paketen. z.B. als Unterpaket in Strecken.
Das ist genau das, was meiner Meinung nach der richtige Wag ist. Denn damit wird das verhindert was wir schon diskutiert haben:
Wenn Du Dein Paket aktualisiert und das neu zum Download hier einstellts, ich mir das runterlade, hab ich die neue Version.
Dann lade ich mir die Strecke das Dein altes Paket enthält (unprotected, deshalb dabei) runter. Und schon hab ich wieder das alte Geraffel auf der Platte.
Bitte immer Protected einstellen. Die Streckenbauer mögen bitte eine Readmeliste (was wo) mitliefern.
Was Du tun kannst:
Mach bitte ein neuen Ordner auf Deiner Platte z.B. PR_Häusersets, darin stapelst Du die PR_Häuser_01.rwp bis PR_Häuser_nn.rwp.
Dann verpackst den Ordner in ein Zip oder Rar-File und lädts das dann hier hoch. Der geneigte User hat dann nur einen Download und kann dann das zip-File auspacken und im Paketmanager die .rwp in einem Schwung installieren.
Der Streckenbauer muss dann auch nicht auf X Assets, sondern nur auf ein Assetpaket.zip in seiner Readme hinweisen.
StS -
Hallo Sts,
Ok. Vielen Dank für deine Erklärungen! Ich meinte es eher auch, dass man durch „protected Assets“ das Neuverpacken verhindert. Gut. Ich habe es nicht gewusst. Alle meine Objekte habe ich bis jetzt IMMER als „protected assets“ hochgeladen. Ich finde die Idee mit Readme-Dateien sehr gut. Also wenn beispielsweise fsclips seine schöne Strecke u.a. mit meinen Objekten hochladen/veröffentlichen möchte, kann er meine Objekte zwar nicht verpacken, sondern in der Readme-Datei auf Links hinweisen, unter denen meine Objekte (in ihren neuesten Versionen) zu finden sind. Ist es ok?Ich lade meine Objekte sowieso in Paketen hoch; daher will ich jetzt nicht neue (noch größere) Pakete anbieten. Derjenige, der z.B. die Strecke von fsclips herunterladen möchte, muss sich die entsprechenden Assets herunterladen. Ich glaube, es ist auch eine Lösung.
BTW, ich habe heute zwei alte Pakete neu hochgeladen (beide „unprotected“); die sind noch nicht erschienen –
PR_KommGebaude_06 und PR_Bahnhofsset_DB_04 – das letzte mit Änderungen (ohne StencilShadow.fx). Ich hoffe sie erscheinen trotzdem.
Grüße,
Paweł
-
Ich hab ein Downloadproblem, beide Downloads brechen nach 43,3 kb ab.
Ist das nur bei mir so?
Besser wäre die Pakete weiterhin protected zu lassen, beim nächsten Update kann man das ja auch wieder machen.
StS -