Großraum Laudach (große Screens)

  • Hallo zusammen!


    nun will ich auch mal mein Projekt vorstellen, an dem ich immer dann arbeite, wann ich gerade Zeit und Lust habe. ;) Das Releasedatum ist also ganz klar 'When it's done!'. Trotzdem möchte ich euch immer den aktuellen Baufortschritt mitteilen. :)


    Laudach ist eine fiktive Stadt, die ich eigentlich in einer anderen Bahnsimulation baue. Da ich dort schon etwas weiter fortgeschritten bin, steht schon ein kompletter Netzplan. Diesen könnt ihr auch unten sehen. Primär ist das Ziel ein größeres Streckennetz für Eisenbahnen aufzubauen, in einem zweiten Schritt sollen auch Straßenbahn und U-Bahnstrecken hinzugefügt werden, unter der Voraussetzung, dass es bis dahin überhaupt Rollmaterial und Objekte dafür gibt. So, nun aber genug geredet, hier sind die ersten Screenshots:


    Das Netz...
    erstreckt sich von Langhausen im Westen bis Neustadt im Osten. Dazwischen liegt Laudach. Südlich von Laudach befindet sich das Städtchen Weilburg, nord-östlich liegt Hallschau. Schienen (rote Linien), die im grün hinterlegten Bereich sind, werden in das RW-Netz eingebaut.





    Alte Screens


    Geschwindigkeit... kann man dann auch mal auf einer deutschen Strecke erleben. Auf den Ferngleisen innerhalb Laudachs sind Geschwindigkeiten bis zu 200km/h erlaubt. So kann man den ICE von newS auch mal ein bisschen mehr ausfahren...
    Lagebesprechung für den viergleisigen Ausbau zwischen Laudach-Lackhausen nach Neustadt muss alles gut geplant sein!
    Laudach-Lackhausen S-Bahnhof
    Auch Laudach-Lackhausen S-Bahnhof... aber die Straßenbahnendhaltestelle.


    18.12.2010


    Nochmal die Straßenbahnendhaltestelle... leicht umgebaut und aus anderer Perspektive.
    Hof mit Blick auf Haltestelle gibt's beim Haltepunkt Bochwedel südlich von Laudach.
    Beim Abzweig Monndorf kommen die Strecken Laudach-Hallschau und Laudach-Neustadt zusammen.


    Sobald es wieder was zu zeigen gibt, kommen hier neue Screens :)


    Aufruf an 3D-Modellierer!
    Ich bin was 3D-Modellierung angeht weitestgehend unbegabt und Zeit das zu lernen habe ich leider nicht. Daher wäre es schön, wenn sich jemand für das ein oder andere Objekt bereitstellen würde. Folgende Objekte werden benötigt:


    Priorität 1


    Bahninfrastruktur

    • Ks-Signal für Signalbrücke


    Priorität 2


    Bahninfrastruktur

    • Straßenbahn-Oberleitungsmasten


    Szenerieobjekte

    • Supermärkte (Aldi, Lidl, Penny, Rewe, Kaufland, real etc.)
    • Kaufhaus (Kaufhof, Karstadt o.ä.)
    • Elektromärkte (Saturn, Mediamarkt etc.)
    • Baumärkte (Praktiker, Hagebaumarkt, toom o.a.) (Thanks to ice)
    • Mehrfamilienhäuser (4-6 Stöcke) f. Blockbebauung (Thanks to SAD, ice, Josef72 and pawerybs)
    • Bürogebäude (mind. 3 Stöcke) auch für Blockbebauung
    • Autohäuser (jegliche Marken)
    • dt. Signalbrücke f. 1 Gleis

    Lofts

    • 4 spurige Stadtstraße (ohne Mittelstreifen)
    • 1 spurige Stadtstraße (eine Fahrtrichtung)
    • 2 spurige Stadtstraße (eine Fahrtrichtung)
    • 3 spurige Stadtstraße (eine Fahrtrichtung)

    Priorität 3

    Bahninfrastruktur

    • U-Bahn-Rampen

    Szenerieobjekte

    • U-Bahnhöfe (m. Niederflurbahnsteig)

    Lofts

    • U-Bahn Tunnel
    • Straßenbahnniederflurbahnsteig
  • Schönes Projekt so ein ganzes Netz zu bauen. Viel Spaß und halt uns auf dem Laufenden. *klatschen*
    Welche Farbe hat bei Dir welches Verkehrsmittel bei der Trassenführung im Übersichtsplan?


    Da stellt sich mir mal die Frage, ob es in Railworks Grenzen bei der Realisierung solcher großen Netze gibt?
    Hab mal in den großen mitgelieferten Strecken ca 500 Weichen gefunden. Lange Strecken sind sicher kein Problem nur viele Knoten, vor allem DKWs bringen ne menge Bits in die Tracks.xml *denk*

  • Freut mich, dass es euch bisher gefällt!


    Zitat

    Welche Farbe hat bei Dir welches Verkehrsmittel bei der Trassenführung im Übersichtsplan?


    Die Farben der Schienenwege variieren in der Übersicht je nachdem, welcher Schienentyp verlegt wurde. Also 'Normale' Scheinen o. Schienen auf Gras (rot), Schienen in Asphalt (rosa) usw.. Man kann also nicht auf die einzelnen Verkehrsmittel schließen.


    Zitat

    Da stellt sich mir mal die Frage, ob es in Railworks Grenzen bei der Realisierung solcher großen Netze gibt?


    Da habe ich ehrlich gesagt gar nicht drüber nachgedacht. Allerdings hat die Strecke 'Northern Europe' schon ein sehr großes Ausmaß. Ich dachte mir nur: Wenn MSTS sowas wie Wupper Express packt, dann sollte Railworks doch auch Laudach auf die Beine gestellt kriegen! Ich erwarte jetzt mal einfach, dass es funktionieren wird. Wenn nicht, sehr schade.


    ---


    Übrigens noch eine kleine Bitte an die Modellbauer da draußen... Ich bin was 3D-Modellierung angeht weitestgehend unbegabt und Zeit das zu lernen habe ich leider nicht. Daher wäre es schön, wenn sich jemand für das ein oder andere Objekt bereitstellen würde. Was ich benötige, werde ich im ersten Post editieren.

  • Danke für den Tipp. Mit dem kürzlich erschienenen Package hat man schon eine wunderbare Auswahl.


    Noch ein kleines Update kurz vor Weihnachten. Vom Anfangspunkt habe ich sowohl nach Norden als auch nach Süden je eine Station weiter gebaut. Die neuen Screenshots befinden sich im ersten Post ;) An dieser Stelle auch nochmal die Bitte an alle Objektebauer sich mal den Aufruf im ersten Post anzuschauen.

  • Hi,


    hast Recht, das PNG-Format ist für so großformatige Bilder wohl zum Wegschmeißen... Tausche die Screens demnächst mit JPGs aus!


    Habe übrigens die Supermärkte gefunden.. wenn man mal die Augen auf macht ;)


    Best regards

  • Hallo zusammen,


    nach langer Zeit mal wieder ein Update von mir! So sieht's mittlerweise aus: Ich habe das im Dezember gemachte weggeschmissen und nochmal neu angefangen. Dieses mal habe ich als Startpunkt nicht irgedneinen kleinen Halt außerhalb gewählt, sondern den Hauptbahnhof. Eine Übersicht über das was ich seitdem gemacht habe, seht ihr im ersten Screen. Im zweiten Screen schaut man über den noch sehr nackten Bahnhof. Da ich erst an der eigentlichen Strecke arbeiten will, kommen Detailarbeiten (oder auch gröbere Arbeiten an der Szenerie.. :D) erst später.


    Im 3. Screen ein kleiner Vorgeschmack von dem was an Straßenbahnstrecken zu erwarten ist, in diesem Fall ein kleiner Schnappschuss von der Altstadt.


    Die alten Screens bleiben erstmal noch da, um einen Eindruck zu bekommen wie das Ganze weiter gehen könnte. Die Ideen hinter den alten Screens werden natürlich so oder ähnlich übernommen.


    Zuletzt noch eine bitte an die Objektbauer: Bitte mal den Aufruf im ersten Post beachten, vielleicht deckt sich ja etwas mit euren Projekten. :)


    Best regards,
    Tim