Lok für RB Garmisch - München gesucht

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Hallo zusammen


    Habe nach dem echten Fahrplan, wenn ich keinen Zug vergessen habe, ein Szenario mit einem ICE erstellt und die RB Züge bereiten mir etwas Sorgen. Denn sie werden aktuell von einer 101er gezogen, für mich unpassend das eine 101 einen Regionalzug zieht welche Lok würdet ihr passend zur Strecke empfehlen? Sie muss 160km/h schaffen weil der Zug diese Geschwindigkeit zum Teil fahren muss.


    Dachte an eine 146er aber Einstöckige Wagen oder doch lieber die Doppelstöckigen?


    Vielen Dank für eure Tipps

  • Die BR111 gibt es für den TS?? Wusste gar nicht das der Talent2 diese Geschwindigkeit erreicht. Danke dir für die schnellste Antwort die je geschrieben wurde.:D


    Wie wäre es mit Freeware??

  • Da gibt's höchstens die 1144 von Railworks-Austria mit Schlierenwagen.

    i7 9700k @3,6GHz (delidded); 32GB (4x8GB) DDR4 Ram @3200MHz; Gigabyte Z390 Aorus Master; Gigabyte GeForce RTX 2080super; BD: Samsung 970EVO 1TB, 3 TB Samsung QVO; Windows 10 Pro

  • Der Talent im Original von DTG hat auch die österreichische Beschriftung "2442". Und die Strecke ist ja vgl.weise nah an der Österreichischen Grenze. Unrealistisch ist das also nicht. Oder man nimmt halt gleich die Standard Triebwagen "Quitschi" BR 426.
    *Das lass ich dann einfach mal so hier liegen*

    i7 9700k @3,6GHz (delidded); 32GB (4x8GB) DDR4 Ram @3200MHz; Gigabyte Z390 Aorus Master; Gigabyte GeForce RTX 2080super; BD: Samsung 970EVO 1TB, 3 TB Samsung QVO; Windows 10 Pro

  • Die BR111 gibt es für den TS??

    Ja. Google hilft da i.d.R. weiter. *ja*

    Zitat

    Wusste gar nicht das der Talent2 diese Geschwindigkeit erreicht.

    Sonst würde er ja nicht auf der Strecke fahren, wenn er die erforderliche Geschwindigkeit nicht erreichen kann. *ka*

    Zitat

    Wie wäre es mit Freeware??

    Auch gut! Aber dann bitte keine realen Szenarios. ;(

  • @Jason,
    Zitat1: Ich wusste nicht das dieses Modell für den TS gemacht wurde, wo ich ihn finde, das finde ich schon heraus.
    Zitat2: Die Triebzüge die ich kenne fahren max 140km/h aber 160km/h ist mir für einen Triebzug neu. :)
    Zitat3: Warum denn nicht? Muss nicht immer alles Payware sein oder? Klar ist es dann realistischer, aber nicht jeder hat Bock extra für ein Szenario Rollmaterial zu kaufen.:)

  • Die Fahrpläne schaffen die meisten Fahrzeuge, weil dort nur auf 140 km/h zugelassen ist. Also sind die Fahrpläne auch noch mit 120km/h einigermaßen gut zu fahren, weil der Großteil der Strecke eh zwischen 80-120 gefahren wird.


    Also kannst Du theoretisch auch (eine von vielen) die 143er nehmen. Die haben wahrscheinlich die meisten hier.

    2 Mal editiert, zuletzt von Snens ()

  • @AbsolutesChaoz Das hatte ich ganz vergessen, musste mich noch erkundigen welche Geschwindigkeit die Wagen aushalten und stimmt, die sind für 160 nicht gemacht.


    Werde die KI Züge mal mit einer 143er ausrüsten und mal sehen was das Spiel dazu sagt. Melde mich bald wieder.

  • Die 146 dürften so gut wie alle haben, passt aber definitiv nicht in den Raum München. ÖBB 1144 von RWA kannste zwar verbauen als KI, aber es muss halt Abwechslung im KI Verkehr vorhanden sein ansonsten werden viele da Szenario nach 10 Minuten abbrechen.
    Das der TS nunmal ein teures Hobby ist, ist ja bekannt. Es gibt zwar viel Freeware, diese kann aber einfach nicht den größten Teil des Rollmaterials abdecken. Empfehlenswert sind hierfür die TTB Szenariopacks, die enthalten schon mächtig KI. Ich habe sie, verwende sie aber nicht oft, das hat aber für mich Gründe.


    Außerdem ist auf München-Garmisch nur eine vMax von 140km/h. Das ist hierbei auch zu bedenken. Hierbei ist es vollkommen egal ob der KI nun 100, 120 oder ebend 140 fährt, Hauptsache es ist Abwechslung vorhanden.
    Ich denke auch, das du das Trainworks Update für München-Garmisch net hast, denn dort ist die vMax richtigerweise auf 140 km/h berichtigt worden.


    Gruß
    Norman

  • Nein das Update habe ich nicht, betrifft auch nur einen kurzen Teil der Strecke und soviele RB Züge fahren da garnicht durch waren 3 oder 4 die ich jetzt gezählt habe. Habe die RB Züge mal mit der 143er bespannt und der Fahrplan funktioniert auch so.


    Denn einen RB treffe ich kurz vor Starnberg anstatt in Possenhofen, enwteder lag es an mir oder am KI Zug. Die 1144 wirklich einsetzen?? Das ist für mich einfach zu unrealistisch, da kann ich gleich den Cityjet nehmen. :D


    Wenn ich das Update jetzt installiere, muss ich das ganze Szenario nochmal machen wegen dem Fahrplan? Weil das war ein Haufen Arbeit und keine Sorge wegen Abwechslung, 2 Güterzüge und 2 S-Bahnen hast du auch noch zusätzlich zu den RB Zügen. Mehr steht nicht im Fahrplan :)


    In München HBf ist fast der ganze Bahnhof besetzt und auf den Abstellgleisen steht einiges an Rollmaterial, werde mir jetzt aber keine Züge kaufen nur wegen der Abwechslung und nur für die KI!!.
    Übrigens, braucht man für das Szenario etwas Geduld, den der ICE fährt da nicht so oft laut Fahrplan, deswegen must du an 2 Stationen auf den Gegenzug warten weil die Strecke zum Grössten Teil Eingleisig ist.