Suche "Mitarbeiter" für neue Strecke St. Peter Ording - Husum

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Hallo zusammen.


    Ja, ich weiß, mal wieder will ich was bauen^^.


    Ich suche jemanden, der Lust hätte, mit mir an der Strecke "Bad St. Peter Ording nach Husum" zu bauen. Ich habe DEM Gelände schon dafür aktiviert, auch wenn es nur recht wenig da oben im Flachland zu spüren ist :)


    Zur Strecke:


    Die Strecke 43, 6 km lange unelektrifiziert eingleisige Nebenbahn ist im Norden von Deutschland und führt von dem schönen Küstenort Bad St. Peter Ording nach Husum.
    Dort fährt hauptsächlich der Lint 41 / BR 648.


    Wer mehr dazu wissen möchte, kann hier noch schauen.
    Oder die Luftaufnahmen.


    Was sollte die gesuchte Person können?


    - Google Maps Overlay benutzen können
    - Sich mit Gleisen auskennen
    - Skype besitzen


    Ich weiß nicht, ob das zu hohe Anforderungen sind :D


    Zudem sollte die Person die Strecke "Im Köblitzer Bergland v3" haben und bereit sein, Freeware Objekte von "Doctorgep" und "pawerybs" installieren.


    Noch zu mir: (#Eigenlob :D)


    Ich habe von vielen schon gehört, dass ich gut im Naturbau sei. Gernerell macht es mir total Spaß zu bauen. In Richtung Gleise bin ich nicht so ganz erfahren, vorallem, weil man es bei Google Maps schlecht sieht.


    Viele sagen vielleicht jetzt (da sie mich bereits kennen^^.),dass ich nur meckere wenn ich irgendwas baue. Ich glaube aber, dass ich es zurückhalten kann.


    Wer hätte Lust?



    Ich würde mich freuen, wenn jemand Lust und Zeit hätte.



    Schöne Grüße,


    Joni



    PS: Das wäre meine 2. Strecke die nicht fiktiv ist, also so ganz viel Erfahrung hab ich nicht, aber ein paar Häuser zu setzten müsste selbst ich schaffen^^.



    EDIT: Ist das das richtige Forum^^?

    3 Mal editiert, zuletzt von FWA401 ()

  • Die SAD-Gleise sind prinzipiell optisch ganz schön, aber sie sind nicht für Überhöhungen geeignet, weil deren Bodenkante des Schotterbetts dann in der Außenkurve in der Luft hängt. Das sieht ziemlich beknackt aus.
    Ich würde Gleise nehmen, die über ein ausreichend tiefgezogenes Schotterbett verfügen. Z.B. Holzlaender-Gleise, die Freeware DB_Tracks oder die Gleise von Koblenz-Trier.


    Natürlich kann man auch verschiedene Gleise kombinieren, sieht man z.B. auf der HaSi_v3 vom doctorgeb ganz gut, aber für Überhöhungen muss man andere Gleise als die von SAD nehmen.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Da hab ich auch eben drüber nachgedacht. Hättest du theoretisch Lust? Ich weiß, du bist ja schon etwas erfahrener... @Prelli

    Einmal editiert, zuletzt von FWA401 ()

  • Da sind auch mehrere vorhanden die Lust haben, aber die meisten haben eigene Projekte bzw. die meisten trauen sich an den Gleisbau nicht heran, weil der Anspruch an den Gleisbau mittlerweile recht groß ist.


    Kurz gesagt, alles was nicht Hagen - Siegen V3 oder Freiberg (Sachs) Qualität hat ist im Prinzip bei den Usern verständlicher Weise schon unten durch.


    Zum Streckenbau gehört nunmal ein gewisses maß an Kompetenz in Bezug auf Betriebstechnische Aufbauten und sonstige Planungen.
    Es nutzt keinem wenn die Strecke hinter nicht wirklich fahrbar ist weil Signale irgendwo rumstehen, die eigentlich keinen Sinn machen.


    Nur mal so als Beispiel.