2 Bildschirme Auflösungsproblem

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir heute mal einen zweiten Bildschirm eingerichtet. Problem ist jetzt, dass auf dem eigentlichen die Auflösung etwas heruntergeschraubt wurde, nämlich non 1080p zu 1080i. Dadurch wirkt alles etwas unschärfer. Ich habe versucht, über die nVidia Systemsteuerung die Auflösung wieder hochzudrehen, was mir aber nicht gelungen ist. Auch eine benutzerspezifische Auflösung einzustellen brachte nicht den Erfolg.
    Der Hauptbildschirm ist an HDMI angeschlossen und der Nebenbildschirm an den DVI Anschluss.


    Gruß


    ef110

  • Stelle die Auflösung in Windows selbst ein. Rechtsklick am Desktop -> Anzeigeeinstellungen.
    Für den alten Bildschirm 1920x1080 und für den neuen 1280x1024. Wenn der kleinere über einem analogen Anschluss angeschlossen ist (der blaue) dann ist ein unscharfes Bild mehr oder weniger immer normal. Da musst du dann an den Einstellungen des Bildschirms in dessen Menü probieren.

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

  • Ich hab 3 Bildschirme die alle unterschiedlich gross sind (Resteverwertung alter Bildschirme halt :D )
    Bei jedem kann ich in den Windows Anzeigeeinstellungen die Auflösung individuell einstellen. So wirkt es auf jedem scharf.
    Das müsste bei dir auch gehen. Du musst mal nach einer kleinen Auswahlliste schauen. Du hast immer nur einen Regler für die Bildschirmauflösung - daher musst du vorher den richtigen Monitor ausgewählt haben an dem du was verändern willst ;)

    Gruss Trgtrain

    2 Mal editiert, zuletzt von Trgtrain () aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler korregiert

  • Also ich möchte das noch einmal klarstellen. Wenn ich von Windows aus die Auflösung einstelle, dann ist es unscharf, scharf wird es nur, wenn ich die Auflösung im nVidia Menü einstelle. Dies geht aber auch nur, wenn der zweite bildschirm abgesteckt ist, da sonst die Auswahl immer wieder automatisch umspringt

  • Hallo @eisenbahnfan110, ich glaube, dass die Diskusion auf einem falschen Dampfer unterwegs ist. Du sprichst oben von 1080p und 1080i. Das sind Begriffe aus der Fernsehtechnik. 1080p steht für progressiv und meint eine Vollbildarstellung, 1080i ist interlaced und meint die Darstellung von Halbbildern. Du hast einen Fernseher im Einsatz und keinen zweiten Monitor, wofür auch der HDMI-Anschluss spricht. Bei einem PC-Monitor ist technisch die Darstellung der Pixel anders, als bei einem Fernseher. Von daher erreicht eine PC-Anwendung nicht die Qualität bei einem Fernseher. Ich vermute, dass Du das nicht ändern kannst.


    Gruß Bernd

    System: HP Z800, 2 x Xeon 5550 2,66 Ghz, 96 GB RAM, Nvidia Quadro 4000

    Einmal editiert, zuletzt von bernd_NdeM ()

  • Ok, das von die angesprochene Problem kann sein. Jedoch, war/bzw. ist die Darstellung des Fernsehers ohne den Zweitbildschirm deutlich besser. Das ist auch das, was mich wundert, nämlich dass die Qualität mit angeschlossenem Zweitbildschirm runtergeht und sich nicht mehr hochdrehen lässt

  • In Fernsehern ist auch nur ein LCD Panel drin, nichts anderes als in einem Computerbildschirm auch. Schließt man einen TV an einen PC an, muss man aber bei manchen Modellen in den Einstellungen schauen und den TV in einen "PC Modus" versetzen bzw für den Eingang die Art PC zuweisen. Oder es gibt spezielle Einstellungen wenn der PC als Eingangsquelle aktiv ist.

    Ganz liebe Grüße an alle meine Fans im Forum!
    ------------------------------------------------------
    Quality-Pöbel since 2011

  • Hallo @AbsolutesChaoz, jein, die Fernsehtechnik ist anders. Ich muss der Steuerelektronik sagen, was sie darstellen soll. Von daher gibt es auch heute noch Unterschiede bei den Fernsehern. Es hat schon einen Grund, warum PC-Monitore mit der Größe deutlich teurer werden als Fernseher. Das LCD-Panel ist eben nicht gleich. Noch einmal der Hinweis an @eisenbahnfan110, wenn Dein Fernseher Probleme macht, musst Du dort in der Regel den Modus ändern. Es kann auch sein, dass die nVidia das so nicht kann. Viellicht geht das nur über den zweiten DVI-Anschluss und einem DVI to HDMI-Adapter ohne Probleme.


    Gruß Bernd

    System: HP Z800, 2 x Xeon 5550 2,66 Ghz, 96 GB RAM, Nvidia Quadro 4000

  • Hallo @eisenbahnfan110, schau noch bei Deinem Panasonic, welche Einstellungen Du dort verändern kanst. Ansonsten Mail an den nVidia-Sevice und den Fehler in der Kombination beschreiben.


    Edit: Im Manual steht, das der Panansonic maximal 1366x768 Pixel darstellen kann. Ist Dir das bewusst?


    Gruß Bernd

    System: HP Z800, 2 x Xeon 5550 2,66 Ghz, 96 GB RAM, Nvidia Quadro 4000

    Einmal editiert, zuletzt von bernd_NdeM ()