Gruß aus Berlin an alle User !
Ich bin seit heute Mitglied und gehöre mit meinem Alter schon dem älteren Semester an (Rentner), habe mich aber immer schon für den Streckenbau interessiert. Bislang habe ich mit dem MSTS jahrelang gebaut, ohne zu wissen, daß der TS 2013/14/15/16 einen so raffinierten Editor besitzt. Das machte mich nun neugierig. TS 2016 gekauft und mich einer neuen Herausforderung gestellt. Bin nun dabei
mich einzuarbeiten . Ich vermute, daß ich Eure Hilfe benötige.
Hab schon das erste Problem bei meiner Versuchsstrecke: Habe Bahnhöfe der Strecke Köln-Koblenz verwendet und kann sie nicht wieder löschen. Angeklickt!! Keine Reaktion !!! Und nun liegen sie mir
auf der Fläche rum !!!!
Kann mir bitte vielleicht einer helfen ? Dank schon im Voraus.
Gruß ebby17
Vorstellungsforum
-
-
Na da biste schön reingetappt, Willkommen im Forum.
In den bin-Dateien der Objekte den Wert pickable von efalse auf etrue setzen. Grundwissen: Wiki Dateien lesen und bearbeiten .
Achtung Streckenbau ist Tricky, Grundwissen in der Wicki studieren.
Du hast schnell den Cola-Dosenstapel fertig, aber nachher die irrtümliche Pepsi unten rauszutauschen...
Unbedingt, wie fange ich eine Strecke an, Eigene Ordner, Route-Template, DEM, Google-Overlay und Trackrules, damit befassen.
StS. -
Hallo,
hab´Dank für die schnelle Hilfe gestern, konnte sie allerdings noch nicht in die Tat umsetzen, da ich momentan die .bin Datei noch nicht geöffnet kriege. Fehlt mir sicherlich noch ein kleines Hilfsprogramm. Zumindest weiß ich aber nun den Weg. Danke, auch für Deine Hinweise bezgl. WIKI, DEM etc. Hatte WIKI aber schon gefunden
und kräftig studiert. Vor allem aber Eure Tutorials sind super, daß muß einmal öffentlich gesagt werden. Ich habe daraus bereits in kurzer Zeit (mehrmaliges Ansehen)
eine Menge gelernt. Spitze !! Probleme habe ich noch ein bisschen mit den Trackrules. Da traue ich mich noch nicht richtig ran !!! Wird aber schon werden, denn nach 4 Wochen kann man nicht mehr verlangen.
Nochmals vielen Dank.
ebby -
.bin-Dateien lesen, hatte ich schon oben angedeutet: hier der Link zum Wiki-eintrag: Grundlagen im Umgang mit Railworks Punkt 4.
StS -
Bin heute nun wieder dabei gewesen. Deine Hilfe war erfolgreich. Die Bahnhöfe stehen nicht mehr in der Gegend herum. Im Gegenteil, ich habe mir noch einige freigeschaltet, die bestens zu gebrauchen sind. Nochmals Dank. Ich weiß nicht wo ich eine offizielle Danksagung für Dich im Forum los werden kann. So gut kenne ich mich noch nicht aus !
ebby -
-
Hallo, noch einmal zum obigen Thema. Vor 4 Wochen hat alles geklappt. Habe heute wieder einen Versuch gestartet (auf die gleiche Art und Weise) ohne Erfolg. Hat Steam vielleicht irgend etwas geändert ?, daß diese Methode nun nicht mehr funktioniert ?
Wie von StS empfohlen: - bin.Datei in xml.Datei umgewandelt, in der xml.Datei pickable "efalse" durch "etrue" ersetzt und wieder in bin.Datei umgewandelt !!
Der TS 2016 akzeptiert es aber nicht mehr. Schade.
Gruß ebby17 -
Nach der Bastelei im File den cache geleert?
Schreibweise evtl. Doch eFalse und eTrue ? bitte mal testen.
StS -
Auch getestet, ohne Erfolg. Ich muß alles vielleicht in Ruhe testen. Heute nicht mehr. Trotzdem vielen Dank für die Antwort und den Hinweis.
ebby17 -
Rw-Tools, verbautes Material listen lassen, die Zeile mit dem Teil anklicken Remove selectet Scenery-item.
StS -
Es funktioniert wieder !! Ich glaube, ich habe des Rätsels Lösung gefunden. Denn auch die Bahnhöfe, die ich schon einmal "freigeschaltet" habe, waren nicht mehr
erreichbar. Ich nehme an, daß bei einem by Browser Extension"> updatevon Steam bzw. wenn ich das Programm von Steam überprüfen lasse, stets die geänderten bin.Dateien wieder mit
dem Original überschrieben werden. Dann ist zwangsläufig meine Änderung futsch. Das entspricht ja quasi Deinem Vorschlag. Nochmals vielen Dank, und nichts für
ungut, daß ich Dich mit diesem Quatsch nerve !!!! Doch ich baue keine Objekte und finde die vorhandenen für mich als ausreichend !
ebby17PS: ich weiß auch nicht wie ich hier aus dem Vorstellungsforum rauskomme. Eigentlich gehört mein Problem ja auch nicht hierher !
-
-
Einfach das nächste Thema in der richtigen Forenabteilung starten.
StS