BÜ-Sound zu laut.

  • Hallo.


    Nachdem mein erstes Problem gelöst wurde, vielen Dank dafür, das andere Thema.


    Bestimmt ist es bekannt, aber in der Suchfunktion habe ich kein Thema / Thread gefunden.


    Nachdem ich nun das Patch von Trainworks runter geworfen habe, um karriere-szenarien abzufahren (Punkte sammeln, hab noch nicht so viele)"
    "Brüllen" bekanntermaßen die Bahnübergänge wieder mit voller lautstärke in die Lok.


    Daher di Frage, wie kann ich den BÜ-Sound ändern.


    Vielen Dank schon einmal.

  • Hallo. Ob mit oder Ohne, die Bahnübergänge bei Oberau und davor, die sind so laut, als stünde ich davor.
    Es muss doch eine einstellmöglichkeit geben, die Patcher oder Streckenbauer nutzen das doch auch irgendwie.

  • Das ist eine dav oder wav Datei,
    Es gibt einen DAV-Decoder, der kann Dav zu Wav oder umgekehrt, Wav kann z.B audacity bearbeiten.
    StS

    @StS Würdes du mir sagen, wo ich diese Datei finde? DAV und Audiobearbeitung bekomme ich hin. Ich weiß nur nicht, wo die Datei zu finden ist. Im Routen-Ordner? Und wenn ja, wie heißt die?

  • In der Strecke stecken nie Objekte, die Dateien darin beschreiben nur welche Objekte(Assets) wo zu stehen haben.


    So steckt die dav hier drin: \Assets\RSC\MunichGarmisch\MunichGarmischAssets.ap\Audio\RailNetwork\LevelCrossings\
    Mit 7Zip den Ordner LevelCrossings rausziehen, dass dieser Pfad entsteht, ggf erzeugen.
    ...\Assets\RSC\MunichGarmisch\MunichGarmischAssets\Audio\RailNetwork\LevelCrossings\
    darin dann die richtige dav-Datei rausfinden und editieren.
    Nichts in dem ap-Paket verändern! der Ts nimmt erst ausserhalb ap. dann erst innerhalb.
    StS

    Keine Hilfe und Auskunft per PN, da meist von allgemeinem Interesse. Diese Fragen bitte im Forum stellen.

  • @StS So, umwandlung in WAV geklappt, lautstärke veringern hat auch geklappt, nur, wie wandel ich das wieder zurück in eine DAV? Der Konverter DavDecoder
    wandelt nur von DAV in WAV, aber nicht zurück. Bitte noch einmal um hilfe.

  • Der kann auch wieder zurück in .dav konvertieren. Stichwort Dateiendung beim Speichern angeben.


    Du hättest dir das aber auch wesentlich einfacher machen können wenn du das Update von Trainworks also die rwp mal entpackt hättest. Dort hättest du dir dann die bereits geänderte .dav rausziehen können und entsprechend ersetzen können. :D


    Edit...


    Oder aber die entsprechende proxyxml Datei etwas abändern. Die Base Volume steht auf 0.7 und da kann man noch bis auf 0.1 runterregeln. Wenn dann noch zu laut kann man immer noch die .dav ändern.

  • @Madison Guten Abend. Vielen Dank für den Tip, der wirklich etwas einfacher ist.
    Ich bin kein Streckenbauer oder ähnliches, ich fahre nur, und teile meinen Respekt denjenigen mit, die das leisten.
    Ich wußte z.b. nicht, das man die rwp-dateien einfach entpacken kann, und sich das gesuchte raus nehmen kann.
    Nun habe ich das gemacht, und, es freut mich, das zu schreiben, es funktioniert, die BÜ sind leiser.
    Vielen Dank auch an @StS und @[1247]DetPhelps für die Ratschläge.

  • Auch ich und viele andere haben irgendwann mal da gestanden wo du jetzt bist und waren froh wenn andere Hilfestellungen gegeben haben. Wichtig ist wie ich finde das man überhaupt Interesse zeigt sich mit der Materie auseinander zu setzen. So lernt man auch was dabei und kann das bei späteren Aktionen immer wieder verwenden. Wenn man nur da sitzt und wartet das andere machen und hier veröffentlichen wird man zu nichts kommen und kann sich auch selbst bei Kleinigkeiten nicht selbst helfen und ist immer auf andere angewiesen.

  • @Madison
    Das sind wahre Worte. Nebenbei, durch deinen Tip mit dem RWP konnte ich das schöne Trainworks-Update für die Strecke installieren (Ist ja sehr Detailverliebt) und die Track-Bin unverändert lassen, dh. Alle aufgaben laufen. Vielen Dank dafür.

    Einmal editiert, zuletzt von einMonster () aus folgendem Grund: keine Vollzitate naheliegender Beiträge!