Kann ich den TS2016 mehrfach auf der Platte haben und auch starten?

  • Moin zusammen,


    ich überlege mir den TS mehrfach anzulegen und nach Regionen zu trennen. Insbesonders möchte ich einen Ordner nur für deutsches Material / Strecken haben.
    Geht es den TS einmal "richtig" zu installieren und regional bereinigt in zusätzlichen Ordnern anzulegen?


    Falls ja, was muss ich beachten?

  • ja, geht. Mach ich seit langem so.
    Beachte:
    1. nur die "richtige" Installation wird von Steam aktualisiert, die anderen nicht. Allerdings werden Workshop-Abos in jeder Installation runtergeladen.
    2. Auch die Zweitinstallationen funktionieren nur, wenn man in Steam eingeloggt ist.
    3. Start über Steam startet immer die Hauptinstallation. Die anderen musst du direkt über die railworks.exe im jeweiligen Ordner starten. Das bedeutet auch, wenn du nach Grafik-Einstellungen oder Cache löschen den TS neu starten musst, musst du das "von Hand" machen, da der automatische Start auf jeden Fall die von Steam kontrollierte Hauptinstallation startet.


    kleine Ergänzung noch @Boerries:
    - in letzter Zeit ist das Startmenu des TS etwas "nöckelig" geworden. Es crasht in den Zweitinstallationen öfters mal, bevor man richtig im Menu ist. Aber wenn man erst mal drin ist, ists ok.
    - welche Auswirkung die Nutzung mehrerer Installationen auf Karrierestatus oder Szenario-Haken haben, weiß ich nicht, da ich da kaum drauf achte.

  • Ein Vorteil ist unter Umstäden das die Kopie nicht von automatischen Updates kaputt gepatcht werden kann, sollte DTG mal wieder mehr Bugs in ein Update einbauen als es behebt. Oder um die Vorjahresversion aufzuheben. Und man kann sich so spezialisierte Installationen machen, etwa eine nur mit amerikanischen Assets, eine für Europa, etc... Durch die kleineren Asset-Ordner erspart man sich womöglich den ein oder anderen Crash. Das ganze zu verwalten ist dann allerdings auch wieder etwas mehr Arbeit ;)