[Thomson Interactive] WCML Trent Valley Route Add-On

  • Add-On Bewertung 27

    1. Das Add-On hat mir sehr gut gefallen, ich würde es jederzeit wieder Kaufen (20) 74%
    2. Das Add-On hat mir gut gefallen, ich würde es weiterempfehlen (6) 22%
    3. Das Add-On ist ganz OK (1) 4%
    4. Das Add-On hat mir nicht so sehr gefallen, man muss es nicht unbedingt haben (0) 0%
    5. Das Add-On hat mir überhaupt nicht gefallen, vom Kauf würde ich abraten (0) 0%


    Link zum Shop: http://store.steampowered.com/app/325954/
    Preis: 29,99 €
    Veröffentlichungsdatum: 08.07.2015
    Entwickler: Thomson Interactive
    Publisher: DTG



    Nutzt bitte die Umfrage um Euren Gesamteindruck zu vermitteln. Kommentare sind erwünscht, um beispielsweise Eure Entscheidung zu begründen. Was hat Euch z.b. besonders gut gefallen oder was besonders schlecht, generelle Gestaltung, Bahntechnische Umsetzung, Signalisierung, Sicherungssysteme? Auch Kommentare zur Performance sind wünschenswert. Hier bitte kurz und knapp auch die jeweiligen System-Daten angeben (CPU-RAM-Grafikkarte). Abgegebene Stimmen können auch nachträglich geändert werden, z.b. nach einem Update.


    Bitte beachten, dies ist kein Diskussions-Thema. Fragen zum Add-On oder Sonstige Diskussionen sind hier unerwünscht. Nutzt dafür bitte ein entsprechendes Diskussions-Thema.

  • Thomson Interactive hat hier eine Strecke gebaut die sowohl dem Personenzugfan als auch dem Güterzugfan sehr viel Spaß macht. Dank der mitgelieferten Class 350 und einer Class 66 mit "Sonderlackierung" und durchdachten QD Szenarios macht es von Anfang an sehr viel Freude diese Strecke zu erkunden. Neben dem beigepackten Rollenmaterial sind auch 8 Karriereszenarien enthalten.


    Die Strecke ist nach meiner Meinung mit viel Liebe zum Detail und großer Sorgfalt gebaut worden. Es gibt viel zu Entdecken auf und neben der Strecke. Die Strecke ist zum Großteil viergleisig ausgeführt mit 2 Schnellfahr- und 2 Langsamfahrtrassen. So lassen sich schöne Szenarien bauen mit viel Gegenverkehr, aber auch Vorbeifahrten sind so realisierbar. Die mitgelieferten Szenarien zeigen hier schon einiges. Einige kleine Augenschmäuse sind zum Beispiel Schienen die zwischen den Trassen liegen als ob sie auf den nächsten Bautrupp warten um als Ersatz für abgenutzte Gleisteile verbaut zu werden. Im Bereich mit viergleisiger Trassenführen liegen oft in der Mitte blaue Gulli- oder Kanaldeckel. Die Oberleitung ist in den geraden Passagen schön im Zick-Zack-Modus verbaut. Es gibt große Gewächshausanlagen an den Seiten. Auf dem, teilweise parallel zur Bahntrasse verlaufenden, Kanal finden sich, ganz britisch, bunte Hausboote. Und, was ich besonders schön fand, es stehen Schaltanlagen an der Strecke die sowohl mit einem Solarpanel als auch mit einem sich drehenden Windrad zur Energieversorgung ausgestattet sind.


    Neben dem schönen KI-Verkehr mit wunderbar langen Class 66 bespannten Containerzügen ist den Entwicklern von Thomson Interactive mit dem Implementieren von Stationsansagen, Warnhinweisen und Informationsansagen beim Fahren der Class 350 eine besonders hohe Szenariodichte gelungen. Auch produziert die Class 350 Funktionsfehler während der Fahrt welche zu unerwartetem Handeln zwingen. Die Class 66 ist vom Fahrgefühl her eine alte bekannte, was dem Fahrvergnügen mit der neuen Lackierung aber keinen Abbruch tut.


    Auch wenn ich mich selbst eher als Streckenromantiker bezeichnen würde, mir liegen also eher Strecken ohne Elektrifizierung, gebe ich der Strecke auf jeden Fall 5 von 5 Sternen. Es macht einfach Spaß hier einen "Stoppingservice" mit der Class 350 zu fahren, oder einen "non Stoppingservice" mit, zum Beispiel, einer Class 390 oder Class 90 (von AP versteht sich). Aber auch lange und schwere Containerzüge mit der Class 66 oder einer Class 67 Advanced von JT bringen einem viel Spaß.


    Also ich kann die Strecke nur empfehlen. Allen Fans britischer Strecken ... denen welche die moderneren Strecken wie London-Peterborough bevorzugen sowieso, aber auch denen (so wie ich) die lieber auf einer Strecke wie Weardale und Teesdale Network unterwegs sind.


    Grins ... und wieder hatte ich die Ehre der erste zu sein.

  • Mein Vorredner hat das meiste schon gesagt. Auch mir gefällt diese Strecke sehr sehr gut, habe sie mir schon vor einiger Zeit gekauft, allerdings war damals meine PC-Austattung noch schlechter und die Strecke lief eher so am Rande einer sinnvollen Performance. Damals ging sie in den Refund. Nun im Sale mit einem besseren Prozessor nochmals gekauft. Die Strecke begeistert durch viele neue Bauwerke, viele interessante Schienenkreuzungen mit den entsprechenden Überquerungsbauwerken, zwischendrin auch mal landschaftlich nette Ecken, Kanal, Hausboote, Windräder (mit Westwind), usw. Die Strecke kann wirklich mit den besten des aktuellen Angebot mithalten. Sehr gut gefällt mir auch das mitgelieferte Rollmaterial. Die altbekannte Class 66/4, nicht nur in neuem Gewand, sondern auch mit überarbeiteten Funktionen. Sehr gut gefallen hat mir auch der neue Sound, der kann gut mit dem AP-Sound mithalten (der AP-Sound greift bei dieser Class 66 Variante nicht). Auch die mitgelieferten Containerwagen, samt Container haben eine guten Sound und sehen gut aus. Die Class 350 mit einer Reihe von interessanten neuen Funktionen. Leider nicht so gut (nur auf englisch) dokumentiert, saß ich einige Zeit mit einem (beabsichtigen) Fehler im Szenario fest, bis ich begriffen habe wie ich mich befreien kann. Hinzu kommt eine Ansagesystem, das nicht nur in den Szenarien funktioniert, sondern auch im Quick-Drive. Toll gemacht, volle Punktzahl.

    PC-Daten und ein TS Einstellungen siehe Profil

  • BlueAngel

    Hat das Label Bewertungsthread hinzugefügt.