Lok bzw. Steuerwagen lassen sich nach Führerstandswechsel nicht mehr ordnungsgemäß bedienen... [gelöst]

  • Hallo,


    ich habe mir neulich ein freies Spiel erstellt und mir dort einen Zug zusammengestellt (vR BR 120 und ME146 Dostos mit Stw.).
    Auf der Fahrt von einem zum anderen Ort funktionierte alles einwandfrei. Als ich dann den Führerstand gewechselt habe, um wieder zurück zu fahren,
    lies sich nur noch der Richtungswender ordnungsgemäß bedienen. Zum einen blieb die Zugbremse angezogen und konnte auch nicht gelöst werden und zum anderen
    konnte der Regler auch nicht mehr bedient werden... Umgedreht, also mit dem Steuerwagen beginnen und dann auf die Lok, funktioniert auch nicht.
    Dies habe ich mit den Dostos von vR ebenfalles probiert und es trat das gleiche Problem auf.


    Ich vermute, dass nur die im Bundle (Bsp.: Br 111 mit Dostos oder ME146 mit Dostos) mitgelieferten Fahrzeuge miteinander kombinierbar sind oder irre ich mich?


    Würde mich über Antworten freuen ;)*danke*

  • Das Problem habe ich auch. Allerdings nur, wenn ich DTG Fahrzeuge mit vR mische.


    Ich vermute, dass liegt an den verschiedenen Input Mappern.

  • Ist das Br 111 Bundle, welches du hast EL?

    ''Wir leben in einer Welt, worin ein Narr viele Narren, aber ein weiser Mann nur wenige Weise macht.'' Georg Christoph Lichtenberg

  • Ich vermute, dass nur die im Bundle (Bsp.: Br 111 mit Dostos oder ME146 mit Dostos) mitgelieferten Fahrzeuge miteinander kombinierbar sind oder irre ich mich?

    Die Loks sind mit dem jeweils ihr mitgelieferten Stw kompatibel.
    111 + DTG Metronom Stw und DTG 146 + vR Stw geht nicht, da vR und DTG je ein anderen Script benutzen.

    Don't believe what your eyes are telling you, all they show is limitation, look with your understanding.

    Wer für Meinungsfreiheit ist, muss auch andere Meinungen aushalten.

  • Ich vermute, dass nur die im Bundle (Bsp.: Br 111 mit Dostos oder ME146 mit Dostos) mitgelieferten Fahrzeuge miteinander kombinierbar sind

    richtig. Ein Steuerwagen muss ja die Funktionen der Lok kennen, um sie richtig fernsteuern zu können. Grundfunktionen, die bei allen Loks gleich sind, gibt es nur sehr wenige, deswegen funktionieren "Fremd-Kombination" nur selten.
    Je "besser" die Lok (im Sinne von erweiterten Funktionen), um so geringer die Chance, sie mit einem fremden Steuerwagen zu steuern.