Bitte verpacken das Add-ons zu .RWP-Pakete

  • Alle Arten; Wagen, Lokomotiven, Schienen, Häuser, Bäume, etc.


    Ich habe die englische Version von Rail Works v98.2c.
    Tabs mit dem Namen "News", "Settings", "Packager", "Package-Manager" und "Tools & Docs". - Ich weiß nicht, was sie auf Deutsch heißen ...


    Entwickler verwendet "Packager" .RWP-Pakete zu bilden.
    User verwendet das "Paket-Manager" die RWP-Paketen zu Installieren.

  • Dies ist eine allgemeine Anfrage.
    Es gibt viele Pakete, wo nur die Datei-Struktur, die mit ZIP-oder RAR gepackt wird.
    Eg. dies: [url=http://www.rail-sim.de/railsim/index.php/component/option,com_remository/Itemid,138/func,finishdown/id,278/]http://www.rail-sim.de/railsim…8/func,finishdown/id,278/[/url]
    (Ich weiß, dass es älter als Rail Works ist, aber auch Rail Simulator verwendet Pakete (nämlich .RPK)

  • Ich glaube er möchte RWP Pakete in RPK haben, weil er die für Rail Simulator möchte... Ich glaub das müsste jeder Ersteller selber machen, dies wär einfach zu viel Arbeit. :-\


    mfg Desrupter


    AMD Phenom II X6 1075T 6x 3,0 GHZ, Geforce 560Ti, 2,5TB


  • Zitat von "Desrupter"


    Ich glaube er möchte RWP Pakete in RPK haben, weil er die für Rail Simulator möchte... Ich glaub das müsste jeder Ersteller selber machen, dies wär einfach zu viel Arbeit. :-\


    Du haben wahrscheinlich Recht.
    Ich denke auch mehr auf die neuen Pakete.
    Es gibt einige Entwickler, die Szenarien nicht wissentlich zu den Fahrzeugen, die nicht in RWP verpackt sind, zu verwenden.
    Es gibt viel zu viele Fragen von Leuten, die Probleme mit der Installation haben.

  • achso.


    Ja, es gibt einige Leute die keine rpk/rwp-archive packen.


    Meisstens handelt es sich um Leute, die repaints erstellen.
    Diese Leute wissen/wussten nicht, dass es einen PackageCreator gibt.


    Heute packen die meissten Leute in rwp oder rpk.


    Ich packe alles, was auch im alten RailSimulator funktioniert in rpk-archive.
    Ob rpk oder rwp - das spielt für den RailWorks-Nutzer keine Rolle.


    Es gibt einige repaints, bei denen das Modell nicht dabei ist. Meisstens handelt es sich um repaints von Modellen die man kaufen muss.
    Da darf das Modell nicht dabei sein.
    Um solche Repaints installieren zu können, muss man sich etwas mit dem Computer und dem Datei-Management auskennen.
    Solche repaints sollte man nicht in rpk/rwp-archive packen.


    Bei älteren repaints des alten RailSimulator, wenn sich das Modell im Ordner \Assets\Kuju befindet, konnten fast alle Leute keine rpk-Archive mit dem PackageCreator erstellen.
    Ich kann das ;D :-X

  • OK, ja, ich kann das Problem mit dem repaint verstehen... :P


    Der Download ist eine große Menge von RS, aber nicht viel zu RW. Ich weiß nicht, wie viele sind als RPK verpackt...
    Gibt es ein Projekte, die prüfen um RS-Komponenten können in RW verwendet werden?


    In Dänemark haben wir nur Debatte über RailWorks. RailSimulator ist fast nicht mehr verwenden. Ich weiß nicht, wie es in Deutschland?

  • Es war naturlich einfacher wenn die entwickler ihre szenarien u.s.w. als .RWP oder RPK anbieten sollen.


    In dass von KnudBerggreen genannte vorbild von der D-zug steht glücklicherweise ins Readme datei wo die dateien hin sollen.
    Das MM datei muss im Assets ordner verschoben werden.
    Aber bei andere downloads sucht mann oft vergebens wo das zeug hingehört.


    Dass datei ist von unsere Italiënische freunde von Amicitreni und da passiert es ofter das dateien nicht in .RWP oder .RPK datei angeboten werden, und man auch nicht ins Readme datei erfärht wo das hingehört.


    Insbesondere wenn man die dateien bei Amicitreni selbst absaugt.
    Ein Englisches Readme fehlt oft.


    Vielleicht ist es hier möglich eine art von hinweis zu zeigen befor dass uploader gedownloaded werden kann, wie man ihre downloads anbieten soll?