Hallo
Um die Diskussion nicht abgleiten zu lassen:
Schaut mal wo in euren Bilder die Sonne steht.
Der (graue ?)MAN von Gruber im Bild von RailX ist eine Gegenlichtaufnahme!
Da hat meine Kamera in der realen Welt auch Probleme.
Ausserdem das Wetter, da haben unsere englischen Freunde, glaub ich fast, einen sadistischen Zufallsgenerator eingebaut, das geht immer gegen Regenwetter.
Daher der Grauschleier.
gruß
StS
![](https://rail-sim.de/forum/wcf/images/avatars/a1/14-a12bdfda0f321deca1e200fd75938c45eea2bc95.gif)
Promotional Key
-
-
Egal was nun die Ursache(n) ist/ sind.
Mehr Realismus muss ja in einem Spiel und bei dessen Darstellungen nicht automatisch ein Vorteil sein.
O.k. in GB regnets lt. Wetterstatistik sehr häufig.
Mir gefällt der Rail Simulator nach seinen 2 Verbesserungen (MKI, MKII) immer noch wesentlich besser und er funktioniert !!!!!!!! (bei mir).
Möglicherweise braucht ja der Railworks auch 2 Mks bis er "up-to-date" ist:D.
Die Chance muss man ihm natürlich einräumen.Dann aktiviere ich ihn wieder. Vorher nicht.
Grüsse
walterludwig
-
Glückwunsch StS !
Du hast mit Deiner Anmerkung einen Lösungsbeitrag zur "Vergrauung" geleistet.
In der Tat stehen meine Objekte in meiner Route im Railworks genau da, wo sie auch im Rail Simulator stehen. Und auch nicht seitenverkehrt.
Nur der Schatten hat gedreht um ca. 180 Grad ! Der Farbton ist jetzt "verschattet" , im RS stand er in der Sonne.
Warum ?
Im Railworks steht um 10 Uhr morgens in Mitteleuropa in Nord- Nordost ! Nanu ?Im Railsimulator Süd-Ost . Ok.
No comment ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Grüsse
walterludwig
-
Zitat
evtl. solltest Du mal meine PM lesen
Sorry, habe es nicht bemerkt das ich was im Postkasten hab news ;D
Ich mal doch keinen Teufel an die Wand news. Mir gefällt Railworks
noch immer besser als der Railsimulator, aber der Kontrast zwischen hell und dunkel
ist einfach zu extrem. Ja sogar Iceman hat es gestern ins UK-Forum gepostet.
Gestern zb. hab ich das Modell noch einmal in den Railworks importiert, aber
diesmal nur mit dem "TEXDIFF" Shader, da sah alles normal aus. Railworks
hat anscheinend ein Problem mit dem "Trainlightmapblabla" Shader, aber nicht bei allen Objekten.
Und ohne den "Trainlightblabla" Shader sieht das Objekt einfach kacke aus, muss man
einfach sagen. Vielleicht werd ich mich die nächsten Tage da nochmal ransetzen.Ja da hast du mit deiner Vermutung recht STS, aber was könnten wir da machen?
-
Das mit der Sonnenrichtung (Drehung um ca. 180 Grad) kann und muss der Spielerzeuger korrigieren. Das kann man so nicht lassen. Der hat wohl vor lauter Regenwetterbegeisterung die Himmelsrichtungen der Sonne verwechselt.
An einem Teil der Shader hat man bei Railworks eindeutig Änderungen gemacht, ob sinnvoll, wird sich noch zeigen.
Ich würde an den Modellen z. Z. überhaupt nichts machen. Das mit der Beleuchtung und der Schattenrichtung sollen die Programmierer des Railworks erst richten, die hatten ja wohl nicht nachgedacht.Leider zeigt sich doch jetzt eindeutig, dass der Railworks mit "heissen" Nadeln gestrickt wurde und sogar teilweise Erkenntnisse und Korrekturen aus dem Rail Simulator nicht beachtet wurden. Und so wollen die
"gross in den Markt" gehen ?Grüsse
walterludwig
-
-
Hallo
Rechnen die evtl. den Sonnenstand jetzt nach den Platz Koordinaten und nach Datum und Uhrzeit der Szene ?
Wenn das Bild auf Breitengrad 0 (Äquator) und Längengrad 0 (Greenwich) um 10 Uhr geschossen ist ? also mitten im Atlantik vor Afrika, wo steht da die Sonne ? im Sommerhalbjahr im Nordosten !
Nach meiner Erinnerung war das in MSTS auch mal chaotisch bis jemand mal ein Patch nach diesen Bedingungen geschrieben hat.
Vielleicht sollten wir uns mal mit den route templates beschäftigen.
Das neutrale route template hat die Koordinaten 0,0.
Gruß
StS -
@ StS
Schön und gut mit dem Koordinatenursprung. Wo ist der nun ?
Ich habe mir bei meiner Hauptroute für den RS die Koordinaten aus den NASA-Dateien geholt, wie sicherlich andere Leute auch. Und dann die Route danach gebaut. Und deshalb bin ich jetzt auch über das Sonnenrichtungsproblem im Railworks gestolpert.
Dann muss Railworks die NASA überzeugen, dass ihre Daten falsch sind. Und dann geht auch noch der Railworks-eigene Kompass falsch.Wenn ich raten dürfte !
Leute, die einen sehr guten Draht nach England zu den Programmieren des Railworks haben, sollten denen sagen, dass sie sich doch besser um Konventionen kümmern sollten und wenn sie die nicht beachten, dann dies besonders gut begründen. Besser sie machen ganz schnell einen Patch und die Sache ist vergessen.
Grüsse
walterludwig
-
jetzt muss ich mal kleinlaut zugeben, dass ich noch nie auf die Idee gekommen bin, den Sonnenstand, die Uhrzeit, den Monat und den Kompass miteinander zu vergleichen :-[
Ich hab' mal auf meiner schwedischen Teststrecke nachgeschaut und zwei Bilder aus verschiedenen Blickrichtungen gemacht.
Zu diesem Zeitpunkt war es 16:00 Uhr und der 13. November.
Hier scheint zu diesem Zeitpunkt die Sonne aus Nord-West. Sollte eigendlich Süd-West sein.Zumindest stimmt der Schattenwurf mit der Sonneneinstrahlung bzw. mit der Beleuchtung überein. Daher sind mir bislang noch keine Grauschleier aufgefallen.
wenn man raufdrückt, werden sie grösser:
-
Hallo an Alle.
Nachdem in Siegen die Sonne auch aus dem Norden scheint, hab ich mal bei UKTainsim geschaut:
http://forums.uktrainsim.com/v…435&hilit=Azimuth#p963435">http://forums.uktrainsim.com/viewtopic. ... th#p963435
Da steht die Lösung (hatten die schon mal bei RS falsch!)
Im Order C:\Programme\Steam\steamapps\common\railworks\Assets\Kuju\RailSimulatorCore\TimeOfDay
sehen 5 Files. Mit RW-Tools kanns editiert werden: (vorher sichern, aber ausserhalb Asset-Ordner!)
In allen Files die Zeile:
<AzimuthAngle d:type="sFloat32" d:alt_encoding="000000000000F03F" d:precision="string">1.0000</AzimuthAngle>
in
<AzimuthAngle d:type="sFloat32" d:alt_encoding="000000000000F03F" d:precision="string">-1.0000</AzimuthAngle>
ändern.
Dann schaut die Sonne wieder aus der richtigen Richtung.Sonnenbrille nicht vergessen!
(bis zum nächsten Steam Update? ;D)
Gruß
StS -
Das wird ja mittlerweile ein Bildertread ;D
Das mit der Sonne hab ich verändert STS
danke für den Tipp!
Es tut mir aufrichtig leid das ich jetzt gerade das Objekt vom Ice als Test vorzeigen muss
Macht euch einfach selbst ein Bild daraus.RAILSIMULATOR
RAILWORKS
greetz
Rail-X
-
-
Hallo Gemeinde,
ich bin erst seit wenigen Tagen Railworks-User und verzweifle an einer Sache die einfach nicht funktionieren will !
Ich habe die Truckpack`s von newS mit dem Package Manager von Railworks installiert. Danach habe ich sämtliche Blueprints gelöscht
und Railworks neu gestartet. Die Trucks werden aber nicht angezeigt. Was mache ich falsch ? Für Hilfe wäre ich äußerst dankbar !Gruß
Michael -
Hallo und willkommen im Forum:
Objekt freigeschaltet ?
Wie:
Wie installiere ich eine Lok?
Gilt nicht nur für Loks.
Gruß
StS -
Hallo StS !
Vielen Dank für den Tip. Jetzt scheint die Sonne bei mir auch wieder (zumindest aus der richtigen Richtung).
Trotzdem. Bei mir wirken einige Objekte - keineswegs alle - im Vergleich zur RS-Darstellung im Farbton verändert (dunkler, kontrastärmer, wenn man den Begriff "vergraut" vermeiden will). Nun sind sie nicht im Schatten. Bei mir konzentriert sich der Verdacht auf den Shader "BlendATex" (glaube ich heisst er).
Noch eine Anmerkung: In den 5 bins kommt etwas weiter unten nochmal eine Zeile mit AzimuthAngle vor, jedoch mit einem Wert 0.5000. Sollte der auch geändert werden ? Wäre für eine Antwort sehr dankbar.
Grüsse
walterludwig
-
Zum Thema AzimuthAngle:
Im UK-Forum steht über den 2. AzimuthAngle-Eintrag nichts.
Ich habe im RS die entsprechende Datei (es gibt hier nur eine "Defaults") nachgeschaut.
Dort steht vor der 0.5000 ein Minus also -0.5000 . Das werde ich in die Railworks-Dateien übertragen.
Wird schon nicht so verkehrt sein.Grüsse
walterludwig
-
Hallo walterludwig
An den 2. Eintrag hab ich mich nicht rangetraut, weil der im Forum nicht erwähnt wurde und ich nicht weis für was der gut ist.
Mondposition ?
Bitte geb mal Bescheid was nach der Deiner Änderung passiert ist.
Dier richtige Sonnenstand ist auch nur ein Teil der Lösung des Problems.
Das im RW evtl. was mit der Interpretation der Shader passiert ist, könnte möglich sein. Aber da die Herren von der Insel mit den Infos ja unheimlich mitteilungsfreudig sind ... T'schuldigung alles Geheim, die wissen wohl selbst nicht was sie tun. So können wir nur rätseln ???.
Also bitte weiterforschen.
Gruß StS. -
-
Was mich bei der Railworks-Geschichte furchtbar ärgert:
Die hatten sich für gravierendes Fehlverhalten beim Rail Simulator ja Lösungen erarbeitet, haben einiges mit MK 1 und 2 repariert und machen beim Railworks ähnliche bis gleiche Fehler wieder. Und hoffen auf die fleissigen Zuarbeiter, die ihnen die Fehler in Erinnerung rufen.
Das wirft Fragen zum inneren Zustand dieser Firma auf und was man da noch erwarten kann an Weiterentwicklung.
Ein so geschickter Marketinggag des neuen Chefs war das Railworks ja auch wohl nicht (Steam etc.), aber hatte wohl nicht wirklich die Wahl.Wir gehen im deutschen Forum mit Railworks sehr sanft um.
Schaut Euch mal spasseshalber das Uk-Forum an zum Thema Railworks. Gut, das sind Landsleute unter Landsleuten. Da müssen wir uns zurückhalten.
Aber das Jubeln ist mir persönlich inzwischen beim Railworks vergangen.Ich kann jetzt richtig den RS schätzen.
Grüsse
walterludwig
Anmerkung: Nach meiner 2. Änderung in den 5 Bin-Dateien ist mir bisher nichts negativ aufgefallen. Wenn was schief gehen sollte, melde ich mich hier.
-
Allerherzlichsten Dank StS ! Das mit dem Objekt freischalten wusste ich bis dato noch nicht !
Jetzt funktioniert das aller bestens ! ;D
Gruß
Michael -
Zitat von "walterludwig"
Anmerkung: Nach meiner 2. Änderung in den 5 Bin-Dateien ist mir bisher nichts negativ aufgefallen. Wenn was schief gehen sollte, melde ich mich hier.
Hallo walterludwig, ich hab mal weitergegraben: der 2. Azimuth Wert ist der InfoMoon Wert, also die Mond Position.
Wenn also
1.0000 = 045 degrees (North East)
0.0000 = 090 degrees (East)
-1.0000 = 135 degrees (South East)
bedeuten,
wo liegt dann bitte 0.5 bzw. -0.5 ?, müsste jetzt 67,5 degrees (East-Northeast) bzw. 112,5 degrees (East-Southeast) bedeuten. Wobei 0 degrees Nord ist, 90 degrees Ost, 180 degrees Süd und 270 degrees West ist. Entspricht der Kompassrose.
Also hast Du den Mond jetzt auch leicht nach Süden verlagert. So verkehrt ist das auch nicht.
Gruß
StSPS. falls jemand IOW hat, dort scheint Sonne und Mond auch aus dem Norden, die haben da eigene TimeOfDay Dateien, müssten auch geändert werden.
-
Genau das selbe Problem gab es schon damals im Railsimulator.
Damals hatte zufällig ein User auf UK-Trainsim darauf hingewiesen das die Sonne
falsch eingestellt ist, und? Und jetzt begegnet man diesem Problem auch noch in Railworks. ;DWürde jetzt zu gerne wissen was Shortbart dazu sagen würde.
-
Ich habe an die Railworks-Wissenden im Forum 2 Fragen zu meiner Weiterbildung.
1. Wenn Steam einem etwas zuschiebt
Ich glaube gestern gesehen zu haben, dass da ein "Bonuspack" von Steam bei mir auf der Festplatte landete.
Kann man das in einer Art Log-Datei nachsehen, was das konkret gewesenen sein könnte (im Log-Ordner von Steam habe ich diesbezüglich keinen Eintrag gefunden).
Möglicherweise möchte man ja den Bonus nicht und möchte rückgängig machen, wenigstens aber wissen, was das war.
Oder muss man hoffen, dass einem irgendwann im Spiel eine Neuigkeit auffällt ? Aha, das war der
Bonuspack ! Wäre natürlich eine komische Methode der Aufklärung.2. Ich habe dem Railworks via Graphikkartenteiber-Einstellung erlaubt seine Ansichten über Farbtöne durchzusetzen.
Wo kann ich nachschauen, was denn die Ansichten des Railworks zu diesem Thema sind (Gamma-Einstellung etc.)
Da könnte man unschöne Farbtonübertreibungen des Railworks direkt über die Spieleinstellung glätten.
Oder die Detailauflösung seiner PC-Ausstattung besser anpassen. Wo sind den diese Regler für den Railworks ? Ich finde nichts.Natürlich kann ich Railworks die Herrschaft über die Grafikkarte wegnehmen, aber das gilt ja dann für alle Spiele (die dies möglicherweise so nicht "verdient" haben).
Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Grüsse
walterludwig
-