Wie sind Lastgrenzen zu lesen?

  • Wie der Thread-Titel schon besagt würde ich gerne erfahren, wie man Lastgrenzen liest und versteht. Dazu hab ich als Beispiel mir Lastgrenzen von dieser Seite (http://www.gueterwagenkatalog.…736/fals_164.html?start=0) abfotographiert.

  • Das Internationale Lastgrenzraster, dort sind in Abhängigkeit zur Streckenklasse (A, B, C, D) die Ladungsgewichte (Gewicht der Ladung) angegeben. S links im Raster bedeutet das der Wagen mit dem Gewicht 100 Km/h fahren darf, bzw. der Falns leer 120Km/h fahren darf. Streckenklassen geben die Radsatzlasten (Gewicht pro Achse) an A-> 16t, B-> 18t, C-> 20t, D-> 22,5t, E-> 25t und sind nach Tragfähigkeit der Strecke festgelegt. Die Zahlen teilweise hinter den Buchstaben geben dann noch Meterlasten an. Weitere Werte gibts hier. Abgesehen davon muss man dann noch das Wageneigengewicht dazurechnen um nachher das Wagengesamtgewicht zu erhalten.
    Hoffe das ist jetzt nicht zu wirr erklärt.


    Gruß NICfly

  • Nun, eigentlich ganz einfach (vermutlich funkt mir aber in der Zwischenzeit, in der ich den Beitrag verfasse schon jemand rein)


    A, B, B2, C, CM, D2, D3/D4: Das sind die sogenannten Streckenklassen.[Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Streckenklasse]


    S, 120, 100: Das sind die maximalen Geschwindigkeiten (S steht für 100, SS steht für 120)


    Die Gewichte (in Tonnen, logischerweise), geben die maximale Zuladung an.


    Bedeutet also im Fall des Falns 165, dass der Wagen auf einer Strecke mit Streckenklasse D3/D4 maximal mit 61,0 Tonnen beladen werden darf und dann mit maximal 100 km/h verkehren darf.
    120 km/h darf der Wagen nur im unbeladenen Zustand laufen.


    Gruß,
    S.