Update 1.2: Auf Wunsch eines Users und Streckenbauers habe ich eine Version mit der K-Trains BR 193 erstellt. Unbedingt die Hinweise im Text dazu beachten!
Update 1.1: Ich habe eine weitere Datei für die Installation mittels der Utilities.exe hochgeladen. Bei der ursprünglichen Version wirft die utilities.exe evtl. eine Fehlermeldung. Diejenigen, die die Szenarien "zu Fuß" installieren brauchen das andere Paket nicht herunterladen.
Aufgabenbeschreibung
Guten Morgen Tf!
Wir schreiben das Jahr 2021 und DHL und DB Cargo intensivieren ihre Zusammenarbeit für mehr Güter auf der Schiene. Es starten seit Oktober Express-Güterzüge von Großbeeren nach Kornwestheim.
Deine Aufgabe ist es einen dieser Züge von Großbeeren (Abfahrt 05:48) bis nach Bitterfeld zu fahren. Dort wirst du dann abgelöst.
Der Infrastrukturbetreiber testet derzeit auf dem Streckenabschnitt von Luckenwalde bis Lutherstadt Wittenberg wieder ETCS-Streckenausrüstung. Da deine Lok über ein ETCS-Fahrzeuggerät verfügt und du bereits die entsprechende Ausbildung erhalten hast, wird der benannte Streckenabschnitt in der Betriebsart ETCS L2 Fullsupervision (FS) befahren.
Zugdaten KT 50273:
Fahrplantyp: P
Vm: 100 km/h (signalgeführt)
Vm: 120 km/h (anzeigegeführt)
ZL: 335 m
ZM: 878 t
PZB: M
BRH: 96
BRA: P
Hier noch einige Hinweise:
- stelle bei der Zugdateneingabe die Vmax auf 120 ein
- die im EBuLa genannte Vmax von 100km/h gilt immer dann, wenn du signalgeführt fährst (also unter PZB)
- die Vmax 120 km/h darf bei anzeigegeführten Fahrten ausgefahren werden (ETCS/LZB)
- bei anzeigegeführten Fahrten gelten die Signale an der Strecke nicht
- gelbumrandete Meldungen müssen mit dem Enter-Softkey am Gerät quittiert werden
Hinweise zum Fahren unter ETCS:
· bei km 19,0 erfolgt der Aufbau der Funkverbindung zum RBC (Radio Block Center)
· Meldung „Aufnahme in FS“ erscheint im Display
· spätestens 30 Sekunden danach sollte die Verbindung aufgebaut sein (Symbol)
· das Asig 25N1 ist das Grenzeinstiegssignal
· ca. 450m vor dem Grenzeinstiegssignal erfolgt eine nochmalige Verbindung zum RBC
· ca. 50m nach dem Grenzeinstiegssignal erfolgt die Aufnahme in ETCS L2 FS
· die Signale zwischen Ludwigsfelde und Luckenwalde sind dunkel geschaltet
· die ETCS-Bremskurve ist wesentlich flacher als unter PZB/LZB – passe dein Bremsverhalten an
Nun viel Spaß beim Fahren und Finger weg von der Tab-Taste!
Viele Grüße und 42!
eigene zusätzliche Objekte
Fahrplan
Ich habe für dieses Szenario wieder einen EBuLa erstellt. Dieser kann mit der Datei ebula_kt50273.rwp installiert werden. Die Originaldateien werden dabei überschrieben. Wer möchte, kann sich vor der Installation die die Verzeichnisse „Config“ und „Textures“ auf dem Ordner „Assets\Kal000px\386pack01\RailVehicles\Common\EBuLa“ sichern.
Ladung und Repaints
Damit der Zug so aussieht wie ich ihn mit vorgestellt habe, habe ich eigene Repaints und ein eigenes Ladungsobjekt erstellt. Diese werden mit dem Szenario installiert.
Repaints
Für die Repaints dienten mir die Sggrss-Wagen von DTG mit den 20ft-Containern als Vorlage. Es werden folgende Repaints installiert.
- Sggrss-Wagen (A+B) mit 20ft Container – DHL darkyellow
- Sggrss-Wagen (A+B) mit 20ft Container – DHL darkyellow2 (noch dunkleres Gelb)
- Sggrss-Wagen (A+B) mit 20ft Container – weiß, ohne Label
- Sggrss-Wagen (A+B) mit 20ft Container – DHL WeLaB mit glatten Seitenwänden und Rolltor
- Schwere Fracht für Seddin
- Riesa-Dresden (DTG) für Rollmaterial
Ladung
- Sggrss-Wagen (A+B) mit 20ft Container – DHL WeLaB mit glatten Seitenwänden und Rolltor
ETCS-Signale
Die von K-Trains ausgelieferten ETCS-Signale sind leider nicht szenariofähig. Daher habe ich eigene Signale erstellt, welche auf den Signalen von K-Trains beruhen und auch die gleichen Skripte und Texturen verwenden. Die Erlaubnis von K-Trains dazu liegt mir vor.
Zielanzeiger an Bahnsteigen
An Bahnsteigen, an denen der Zug mehr oder weniger direkt vorbeikommt, habe ich auch ZZA’s eingebaut. Diese habe ich mit dem Tool von Scarlet aus dem Rail-Sim-Forum erstellt.
Strecken
- Schwere Fracht für Seddin
- Riesa-Dresden (DTG) für Rollmaterial
Payware
- Armstrong Powerhouse
- Sky & Weather Enhancement Pack (sollte auch ohne funktionieren) https://www.armstrongpowerhous…_weather_enhancement_pack
- 3DZug
- ChrisTrains
- DTG
- BR442Pack01 https://store.steampowered.com…On/?curator_clanid=958135
- BR204Pack01 https://store.steampowered.com…On/?curator_clanid=958135
- IC2Pack01 https://store.steampowered.com…8135&curator_listid=43425
- European Loco & Asset Pack https://store.steampowered.com…8135&curator_listid=43459
- K-Trains
- RailTraction
- TrainTeam Berlin
- Szenario-Pack 2 & 3 https://www.trainteamberlin-shop.de/rw-szenariopacks/
- virtual Railroads
- DB BR112.1 Vrot EL https://virtual-railroads.de/d…1121-vrot-expertline.html
Freeware
- [Schuster] Skriptpaket KS-Signale [Schuster] Skriptpaket KS-Signale
- Robel 54.22 Robel 54.22 v.1.1
- K-Trains BR 186 Repaintpack https://railomanie.eu/filebase…ins-br-186-repaintpack-v1
- Repaint für Twindexx Vario – ODEG von EZY [EZY] Twindexx ODEG Repaint
- Repaint für 3DZUG Güterwagenpack https://railomanie.eu/filebase…ggon-repaints-alle-packs/
- Repaint für BR204 MTEG von Perotinus MTEG 204 347-9 und 204 354-5
- Repaint für BR204 DB Infra Pack https://railomanie.eu/filebase…/106-br204-db-infra-pack/
- DB Infra Pack https://railomanie.eu/filebase…/106-br204-db-infra-pack/
- BR442 „Talent 2“ KI Version [DTG] BR442 „Talent 2“ KI Version
- TTB-Bonus-Pack https://www.trainteam.berlin/i…id=87&cat_name=Bonuspacks
BR193-Version
Bei der Installation der BR193 werden die bisherige ETCS-Signale überschrieben. Leider hat sich bei den Ne14-Signalen ein Fehler eingeschlichen. Die nach links zeigenden ETCS-Signale verweisen auf eine falsche Textur. Daher bitte unbedingt nach der Installation der BR193 die ETCS-Signale aus dem Downloadbereich neu installieren.
Link: ETCS signals
Die Vectron reagiert bei dem Levelwechsel von ETCS auf PZB/LZB anders als die 186. Ich musste daher einen mit der 193 ausgelieferten Ankündiger für den Levelwechsel szenariofähig machen und dem Szenario hinzufügen. Dieser Ankündiger ist im Szenario enthalten und muss nicht separat installiert werden.
Als Spielerlok verwende ich ein Lok aus dem inzwischen nicht mehr erhältlichen Repaintpaket "[EL] BR193 Repaint package". Wer dieses Paket hat, kann sofort loslegen. Alle anderen müsste die Spielerlok mittels LocoSwap oder ähnlichen Tools gegen eine andere K-Trains Vectron tauschen.
Außerdem habe ich für die Vectron einen eigen Fahrplan erstellt. Dieser kann optional installiert werden. Zum Laden des Fahrplanes einfach die Zugnummer (50273) im EBuLa der Vectron eingeben (Auf den Zug-Button klicken und dann mit den Softkeys die Nummer eingeben). Es ist zwar nur ein sehr rudimentärer Fahrplan aber immerhin ist die Funktion als solches vorhanden.
Vielen Dank an PushingTin für das Testen und die positive Rückmeldung.
Bei der Installation der RWP-Datei bitte das Überschreiben aller Objekte zulassen. Einige selbsterstellte Objekte habe ich seit der Veröffentlichung des Originalszenarios überarbeitet.
Damit sollte alles zu dieser Version des Szenario gesagt sein. Viel Spaß damit
Disclaimer
Ich habe dieses Szenario nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und bin dieses auch mehrfach vor der Veröffentlichung gefahren. Dieses Szenario funktioniert mit dem eingesetzten Rollmaterial. Natürlich könnt ihr dieses bei Bedarf tauschen (hier allerdings nur gegen eine andere BR186 von K-Trains). Ich kann dann allerdings nicht für die Spielbarkeit garantieren (der Dispatcher im Spiel ist nicht immer mein Freund). Sofern jemand dieses Szenario öffentlich zur Schau stellt, würde ich mich über eine Erwähnung sehr freuen. Bitte veröffentlicht dieses Szenario oder andere Bestandteile des Downloads nicht auf anderen Plattformen.
Zusätzliche Informationen
- Autor
- ronald_cn
- Sprache
- deutsch
- Version
- 1.2
- Spielerlok-/Zug
- K-Trains BR186/BR193
- Strecke
- Schwere Fracht für Seddin
- Benötigte Payware
- siehe readme
- Benötigte Freeware
- siehe readme
- Schwierigkeit
- leicht
- Dauer (in Min.)
- 80
Änderungshinweis
- Kommentar zur Änderung (nach Veröffentlichung):
-
1.0: initialer Upload
1.1: Upload einer Utilities.exe kompatiblen Version
1.2: Version mit K-Trains 193 hinzugefügt
Dateien
-
[rdc]_KT50273_Tach_Post_BR193.zip
3,76 MB (303 Downloads) -
[rdc]_KT50273_Tach_Post.zip
3,96 MB (603 Downloads) -
ReadMe_KT50273.pdf
190,21 kB (388 Downloads) -
[rdc]_KT50273_Tach_Post_UtilitiesPackage.zip
3,42 MB (394 Downloads)
Kommentare 10
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
BR323
Vielen Dank auch für dieses sensationelle Szenario. ETCS-Fahren will gelernt sein, aber ich bin froh, das Du es uns Train-Simmern nahe bringst. Danke auch für Deine selbsterstellten Assets. Kann dieses Szenario nur weiterempfehlen
AlexanderHilger
Guten Abend eine Frage wo sind den die DHL Container dabei bzw wo findet man dieses Repaint
Liebe Grüße
PushingTin
Hallo Ronald,
vielen vielen Dank dass du "extra für mich" diese zweite Version erstellt hast.
Es hat enorm viel Spaß gemacht, mal alle Zugsicherungssysteme in einer Fahrt
zu erleben ....
LG PushingTin
Berlin Südkreuz
Hut ab! Ein wunderschönes Szenario mit abwechslungsreichem und realistischem KI-Verkehr. Der ETCS-Teststreckenabschnitt (bin hier überhaupt zum erstenmal mit ETCS gefahren) wurde mit viel Arbeit aufwändig nachgebildet inkl. zusätzlicher Tafeln, Balisen etc. Hier merkt man, was alles an gut nachgebauter Technik in der K-Train 186 drinsteckt. Wahrlich ein PremiumModell der Extraklasse. Ein Lob auch für den beigefügten Ebula-Fahrplan, für mich immer sehr wichtig.
Kann das Szenario nur jedem empfehlen, der gerne mal ETCS ausprobieren möchte. Die Grundlagen der Bedienung sind in der Readme ausreichend erläutert.
In dem Abschnitt sind nur ab und zu vereinzelte Bäume 'im Gleis' etwas störend, was nicht am Szenario liegt, sondern an dem Nutzen des Abschnittes Berlin-Leipzig aus 'Schwere Fracht Seddin' bei gleichzeitiger Installation von Berlin-Leipzig Remastered.
Waren 80 Minuten entspannende Spielfreude, danke dafür!
ronald_cn
Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Es freut mich, dass dir das Szenario gefallen hat. Und ganz ehrlich... Wenn ich den Text so lese... Das geht runter wie Öl
Algadar
Das war für mich das erste Mal, dass ich eine Teilstrecke ETCS-geführt gefahren bin. Cool. Danke dafür!
Edgar114
Wirklich was ganz besonderes, Ein innovatives handwerklich aufwendig gemachtes Szenario. Danke für die Möglichkeit mal mit ETCS zu fahren.
EberhardG
Nur ein Hinweis "eine andere BR8186 von K-Trains", siehe oben.
ronald_cn
Arrrg... die dicken Finger Danke für den Hinweis
Frank1406
Ein Super Szenario, vielen Dank dafür.