TS 2021 203-IR 16 Bern - Zürich HB

  • 203-IR 16 Bern - Zürich HB

    IR 16 Bern - Olten - Aarau - Brugg AG - Baden - Zürich HB auf dem Abschnitt Olten - Zürich. Das Szenario enthält originale Ansagen der SBB und ein optionales Repaint der ZZA des SBB EWIV Steuerwagens von Rivet Games und greift auf die Script-Trigger von Scarlet zurück. Diese können auch hier im Downloadbereich heruntergeladen werden. Vielen Dank an die Beta-Tester FMZSchotter und swiss87! Bitte die Read me beachten.


    IR 16 Bern - Olten - Aarau - Brugg AG - Baden - Zurich central station, section Olten - Zurich. This scenario contains authentic SBB train announcements and an optional repaint for the SBB EWIV control car by Rivet Games. Furthermore, it uses the script triggers programmed by Scarlet which can be downloaded here as well. Thanks to my beta testing team consisting of FMZSchotter and swiss87. Please read the read me carefully!


    IR 16 Berne - Olten - Aarau - Brugg AG - Baden - Zurich gare centrale, section Olten - Zurich. La scénario contient des annonces CFF originales et un repaint additionnel pour le remorque de contrôle EWIV de Rivet Games. Puis, la scénario emprunte les script triggers programmés par Scarlet qui sont disponibles à télécharger ici. Merci à mes beta testeurs FMZSchotter et swiss87. Veuillez lire attentivement le lisez moi !

    Zusätzliche Informationen

    Autor
    alias203
    Sprache
    Deutsch
    Version
    1.0
    Spielerlok-/Zug
    SBB Re460 + 7x EWIV
    Strecke
    Zürich - Olten
    Benötigte Payware
    siehe Readme
    Benötigte Freeware
    siehe Readme
    Schwierigkeit
    leicht
    Dauer (in Min.)
    50

    Änderungshinweis

    Kommentar zur Änderung (nach Veröffentlichung):
    -

    Dateien

Teilen

Kommentare 9

  • Hallo alias203


    Danke für das Teilen deiner Arbeit.


    Ich bin heute die Strecke abgefahren und alles ging gut, bis kurz vor dem Zürich HB. Da kam mir eine S-Bahn entgegen, was zu einem Frontal-Zusammenstoss geführt hat. Mit Bezug auf den Fahrplan war ich ganz wenig verspätet. Kann dies den Unfall verursacht haben?


    Gruss

    dhondt

    • Hallo dhondt,


      meine Beta-Tester konnten das Problem nicht reproduzieren. Kannst du mir zufälligerweise sagen, welche S-Bahn es war (RABe 511 oder HVZ-Dosto)? Dann schaue ich mir das noch mal an. Eine minimale Verspätung sollte eigentlich keinen Einfluss auf die Weichenstellung haben. Meine Vermutung liegt eher darin, dass Dispatcher/Signalsystem mit der Komplexität des Zürcher HB überfordert sind und es dadurch sporadisch zu Fehlberechnungen kommt.


      Viele Grüße,

      alias203

    • Danke für die schnelle Antwort, alias203.


      Leider kann ich dir nicht sagen welche S-Bahn es war (es ging alles sehr schnell - peng!). Zudem kenne ich mich im Detail zu wenig aus, um sagen zu können, ob es eine RABe 511 oder HVZ-Dosto war. Ich werde demnächst die Fahrt nochmals machen, um dir dann etwas mehr Informationen liefern zu können.


      Bis dahin wünsche ich dir einen schönen Sonntag.

      dhondt

    • Wenn du dir die Zeit nimmst und das Szenario noch mal fährst, könntest du mir wie folgt weiterhelfen: Sobald du den Zug entgegenkommen siehst, wechsle in die 2d-Ansicht (Taste 9). Ich habe sämtliche Züge benannt (Beispiel: 001_IC61_BaselSBB). Wenn du mir den Namen des schadenbegründenden Zuges aus der 2d Ansicht mitteilen könntest, wüsste ich sofort, wo ich ansetzen kann. In Zürich fahren ja eine ganze Menge S-Bahnen. ^^ Danke!

    • Sehr gute Idee, alias203.


      War inzwischen auf der Homepage vom TrainworkX-Shop. Aufgrund der dort gesichteten Bilder muss der Zusammenstoss mit einer RABe511 erfolgt sein. Werde das aber mit der 2d-Ansicht auch noch nachvollziehen und dann wieder Bescheid geben.


      Ja, in Zürich fahren sehr viele Züge, weshalb ich persönlich diese Route sehr mag. Zudem kennt "man" ja diese Strecke auch (war früher oft auf dieser Strecke Zürich HB - Bern als Passagier unterwegs).

    • @ alias203


      So, bin die Szenerie Olten - Zürich HB nochmals gefahren. Diesmal ohne Unfall, aber mit einem ungewollten, ärgerlichen Nothalt auf der Strecke (wegen geringer Geschwindigkeitsübertretung). Ob das einen Einfluss hatte und mir einen Unfall ersparte?


      Hatte die Aufgabe auf ca. Höhe Zürich-Altstetten abgespeichert, für den Fall, dass ich bei einem Unfall den "Gegen-"Zug nicht sofort hätte indentifizieren können, um es dann nochmals - mit kürzerem Zeitaufwand - durchziehen zu können. Bin auch diese verkürzte Version gefahren, und zwar auch ohne Unfall (aber natürlich mit dem durch den Nothalt erfolgtem "Zeit-"Management).

      Werde demnächst nochmals das ganze Szenario fahren. Sollte es wieder einen Unfall gegeben, so gäbe ich dann an dieser Stelle ein Feedback.


      Besten Dank für den Gedankenaustausch


      dhondt