Beiträge von heizer

    Zu diesem Thema war hier bis letzte Woche ein Tutorial zu finden. In diesem Tutorial funktionierten leider die Links zu den Bildern nicht (mehr)!
    Nun stehe ich immer noch vor dem Problem, die Fahrzeuge im Szenarioedi zu finden, bzw. auffindbar zu machen!
    Für hilfreiche Tips bedanke ich mich im Voraus!

    Das Thema "Probleme mit RW-Tools" betrifft auch mich!
    Das Bezahlen hat geklappt, der Code kam prompt, RW_Tools6086 installiert, Lizensierung ist gelungen!
    Nun stehe ich wie der Ochs am Berg und finde keine Option die Sprache auf deutsch umzustellen? Mit meinen bruchstückhaften Englischkenntnissen komme ich mit diesem Programm nicht klar.
    Kann mir jemand "aufs Motorrad" helfen? Herzlichen Dank im Voraus!!!


    Eigentlich wollte ich in einem Szenario einen Zugverband ersetzen. Grund: Das notwendige Triebfahrzeug habe ich nicht, dafür jedoch eines das mir lieber ist.

    Hallo Safter!
    Nun wollte ich ein Bildchen schießen, aber zu meinem Erstaunen startete diesmal der TS2016. Es dauerte zwar sehr lange bis er "da war", die neuen Strecken mit den mitgelieferten Szenarios sind vorhanden.


    Hagen-Siegen 3.1.4 wird als eigenständige Strecke angezeigt, ich hatte gedacht es sei ein Update auf die vorhandene Paywarestrecke? Da hatte ich gehofft, daß der ominöse Prellbock beim Szenario "Historischer Güterzug" verschwunden ist.

    Nun habe ich Hagen-Siegen 3.1.4 und die Rodachtalbahn installiert, dazu vorher alle notwendigen Downloads ausgeführt und installiert. Außerdem auch noch ein wenig Rollmaterial.
    Nach dem Starten des TS2016 will dieser sich neu installieren - was soll den das? Hatte eher mit Fehlermeldungen gerechnet!

    Betroffen ist die Strecke Hagen-Siegen. Beim Ansehen mit dem Szenarioedi habe ich anscheinend das Gleis Hagen-Kabel Fabrik 3 versehentlich umgedreht, der Prellbock schließt an die Weiche an (hatte anscheinend den Streckenedi erwischt). Beim Versuch das Gleis zu zurückzudrehen fehlt nun die Weiche.
    Bevor ich nochmal da herummurkse möchte ich die Strecke nochmal installieren. Was ist da zu beachten? Als Neuling tue ich mich sehr schwer mit dem TS2016, ein umfassendes Tutorial zum Streckenedi habe ich bisher nicht gefunden. Zum "Aufgabenedi" benutze ich das Tut zum TS2010, finde mich trotzdem kaum zurecht.

    Mit dem historischen Güterzug auf der Hagen-Siegen-Strecke bin ich bisher nicht weit gekommen.
    Da soll wohl Tender voraus ausgerückt werden. Mit Tab am Zwergsignal vorbei und mit Umschalt+G weiter, die Fahrt geht in den rechten Zweig auf dem eine V90 mit ihrem Zug entgegenkommt? Mir fehlt total der Überblick was für Abläufe da vorgesehen sind.
    Habe mich deshalb in den Szenarioeditor vorgearbeitet, allerdings den "Play-Knopf" nicht gefunden. Ziemlich unübersichtlich diese verschachtelten Befehle?
    Bin dann mal scrollend über die Gleise geflogen und habe bei obengenannter Weiche einen schiefstehenden Prellbock am linken Zweig gesehen? Am Ende der 2 Stumpfgleise hat 1 Pellbock gefehlt! Sollte ich versehentlich eine falsche Schaltfläche erwischt haben? Wie ist das zu reparieren?
    Bitte um hilfreiche Tipps und bedanke mich im Voraus.

    Zuerst wünsche ich allen hier ein glückliches neues Jahr bei guter Gesundheit!


    Bin zu Weihnachten von einem guten Freund mit dem TS2016 beschenkt worden. Bisher war ich mit dem MSTS trotz dessen Mängeln zufrieden und war dabei mich mit OpenRails zu befassen.
    Nun versuche ich mich mit dem RailWorks-TS und da hakt es sehr! Als Dampflokfan habe ich mir Hagen-Siegen mit der 52 beschafft, dazu noch die 24 und die 86. Die 38.10-40 von AStauder konnte ich nirgends finden, soll hier eingestellt sein?
    Im Szenario-Editor möchte ich mir mit der 2D-Karte gerne die Hagen-Siegen Strecke ansehen. ein Szenario habe ich angelegt - komme aber nicht weiter. Die Menüs sehen eher nach Streckeneditor aus??
    Bei den ersten Fahrversuchen mit der 52 mußte ich ein grottenschlechtes Verhalten feststellen, Rollenlassen mit geschlossenem Regler Fehlanzeige. Sehr schwerfälliges Anfahren. Bei Steurung 25% und ca. 40% Regler und ca. 25-35 km/h wird der Kesseldruck bereits um 2 psi heruntergezogen?? Kann man die Druckanzeige auf bar, bzw. kg/cm2 umstellen?
    Da würde ich mir gerne die "zuständige" *.lua oder *.bin ansehen. Über den Aufbau von "engs" sollte es eigentlich eine Doku geben, oder ist das geheim?