Hallöle, gibt es hier jemanden der sich ein bisschen bei der S-Bahn Hamburg auskennt? Ich weiß nämlich nicht wie das Richtung Aumühle ist, gibt es auch im S-bahn Schienennetz eine Kurvenüberhöhung oder eher nicht?
Beiträge von DMplay3r
-
-
Soooo, bis Aumühle wurden die Gleise der Hauptstrecke jetzt mit der Kurvenüberhöhung ausgestattet, soweit es möglich ist. Es gibt kleinere Abschnitte wo sich Weichenabschnitte in den Kurven befinden, da musste ich leider auf eine Kurvenüberhöhung verzichten da es mit dem Tool äußerst schwierig bis gar nicht machbar ist dann Weichen da einzubauen.
-
Ja das hab ich hier schonmal beschrieben, auch als Lösung für das erste Problem: Gerades Gleis mit Kurvenüberhöhung verbinden?
Danke, das hat jetzt auch soweit geklappt aber noch ein großes Thema wäre in Der Kurvenüberhöhung eine weiche mit einbauen. Das gestaltet sich auch noch sehr schwierig oder hast du da auch noch ein Tipp?
-
Das ist wohl das altbekannte Problem beim Verglegen von Übergangsbögen mit Parallelgleisen, da muss ich mal tief in der Ursuppe rühren und diesen Beitrag finden, der vielleicht helfen könnte:
Unerklärliches Problem bei Kurvenüberhöhung
Ansonsten...Kurvenradius von 11652m? An einen Übergangsbogen sollte sich eigentlich eine perfekte Gerade anschließen
Google Overlay ist nie sehr genau bedingt durch die Projektion, die selten exakt senkrecht zum Boden ist. Da würde ich nicht zu sehr zu versuchen dem zu folgen, sondern es interpolieren. Da wo geraden sind, muss man auch geraden bauen und keine Schlangenlinien
Tatsächlich hat es geklappt, Danke
. Gibt es aber irgendwo ein Tutorial über Gleisbau mit Kurvenüberhöhung wo man 2 Separate zu einander Laufende Gleise mit dem Kurventool zusammen wieder verbinden Kann wie zum Beispiel hinter dem Bahnhof HH-Bergedorf wo die Gleise am Bahnsteig weiter auseinander sind und dann wieder eng zusammen führen?
-
Moin Moin, ich bin mal wieder dabei ein bisschen an meiner KBS 100 weiter zu Bauen. Ich habe ja schonmal mit dem Rohbau bis Büchen a Gleistechnisch hin gezimmert. Nachdem ich ja ne kleine Weile untergetaucht bin dachte ich ja ich könne die Strecke Nord Deutschland um Modifizieren, aber der Herr Ghosttrain gab mir nie ne Antwort ob ich das dürfe etc. Nun baue ich an meiner alten Vorlage weiter, aber ich habe vergessen (Anfänger) mit Kurvenüberhöhung zu Arbeiten. Dies versuche ich gerade auszubessern und umzubauen (Ein wenig schwierig weil passt manchmal nicht ganz mit dem Google Overlay). Ich versuche natürlich die Fehler zu verschönern und besser um zusetzten. Aber ich bräuchte auch kurz einen Rat bei dem Letzten Bild der Schiene, verschweißt das Stück nicht mit der anderen Schiene. es gibt kein Versatz keine Unreinheiten. Ich kann das ding auch einfach nicht Verschweißen oder zusammensetzen. Weiß jemand zufällig wie ich das verschweißen kann oder anderes?
Naja ich versuche natürlich diesmal ein wenig mehr am Ball zu bleiben, soweit nichts wichtigeres dazwischen kommt.
Liebe Grüße
-
Einen Monat war es jetzt her wo ich Ghosttrain die Anfrage gestellt habe. Er hat es gelesen aber nicht drauf geantwortet und das ist nun auch schon wieder Paar Tage her. Was mach ich nu?
-
Dann meine ich den DBpbzfa 765
Das wäre ein Traum wenn die Dosto 2003 mit Analogtacho und MFA Displays von VR mit einer dazugehörigen Lok kommen würde. Einfach damit es auch anständige Dostos für den Moderneren Regioverkehr gibt im TSC
-
Die Anfrage ist gestellt, jetzt muss ich nur abwarten ob Ghosttrain sich meldet.
-
Hallöchen liebe Gemeinde, es geht weiter an dem Projekt, Ich habe nochmals ein paar Veränderungen vorgenommen. Meine Basisstrecke ging bis erste ja nur bis Büchen und war so semi ausgebaut gewesen. Da es ja die Strecke Norddeutschland gibt, habe ich diese Strecke als Basis für die KBS 100 genommen. Die anderen Äste Rasiert und im Bin Ordner gelöscht und nur noch den Teil Von Maschen, Altona bis Schwerin da gelassen. Ich werde diesen umbauen, Aufmöbeln und wenn es geht bis Rostock ausbauen. Das dauert natürlich ein wenig weil Ich mich ein wenig wieder reinfuchsen muss bezüglich Gleistechnik, Signale etc. Wenn das alles gelingt würde ich mich an Ghosttrain wenden ob Ich diese Strecke so zum DL freigeben kann weil es ja zum Großteil seine Strecke ist. Aber solange kann ich noch dran rum bauen. Weil sie noch in meinem Privatbesitz ist. LG
-
Okay, also wie ich das Tatsächlich schon versucht habe, aber wenn ich die Gleise etc. lösche dann stürzt nach ner gewissen Zeit der TSC ab.
-
Halli Hallo, ich habe mal eine Frage und vielleicht kann mir ja Jemand helfen. Ich versuche mich gerade dabei bei einer geklonten Strecke die Kacheln von Abschnitten zu löschen. Via RWInfo bin ich auf der richtigen Strecke und versuche die richtigen Koordinaten rauszusuchen. Woher weiß ich denn jetzt welche die richtigen Koordinaten im Networkordner mit dem die unten bei RWinfo sind?
Wäre froh wenn mir Jemand helfen könnte. Und danke im Voraus schonmal.
Liebe Grüße
-
Hallöchen nochmal,
Ich habe jetzt alles Installiert und auch die ganzen fixes installiert. Doch habe ich immer noch das Problem das mir Brücken und Bahndamm Objekte etc. fehlen. Das Hauptaddon ist von Steam. Weiß jemand wie ich die Probleme lösen kann das auch die Objekte wieder da sind.
LG Mau
-
Die Strecke sieht ja Mega aus, hoffe bis zum Release dauert es nicht mehr allzu lange, ich muss diese Strecke unbedingt haben.
-
Ich finde die Strecke auch in Ordnung, Gebaut auf den Niveau der älteren DTG Strecken mit den ersten Anfängen der zigzag Oberleitung. Und natürlich im Norddeutschen Raum von Hamburg nach Kiel, Flensburg etc. Es wird sicherlich auch irgendwann Vegetationsupdates oder desweiteren kommen. Aber man sollte dieses Projekt auf jeden Fall nicht schlecht Reden 😁👍
-
-
Ja, Schotti hatte die Strecken freigegeben, aber aus Anstand dachte ich, sollte er sich rückversichern, habe ich für die Marschbahn auch gemacht und Schotti um Erlaubnis gefragt.
Ich versuche es nochmal alleine, ich habe ein Tool für Höhendaten gefunden, falls das nicht klappt werde ich mich mit der Strecke von Schotti auseinander setzen
-
kennst Du den Download : Einzelstrecken Hamburg-Bremen, Hamburg-Lübeck, Hamburg-Neumünster, Hamburg-Ludwigslust (EHEMALIGER Knotenpunkt Hamburg) ?
Dort hat User Schotterman schon von Hamburg-Altona - Ludwigslust gebaut, ist etwas schade, wenn Arbeitszeiten durch Doppelentwicklungen verbraten werden. Frag doch nach, ob Du die Strecke als Basis nehmen darfst und dann diese erweiterst nach Schwerin und später evtl. nach Rostock. Sogar die Nebenbahn von Ludwigslust nach Schwerin könnte man anbinden.
Ja könnte ich machen aber ich war der Meinung das Schotterman nicht großartig nach DEM daten gebaut hatte, kann mich aber auch irren.
-
IN Google Earth die Höhendaten der Bahnhöfe rausfinden, den Rest selber interpolieren. (Wenns nicht ganz stimmt, missst eh keiner nach
)
OK perfekt ich werde das Mal versuchen, Danke schon mal
-
Halli Hallo,
ich habe da mal ne Frage und zwar, wo bekomme ich, bzw wo kriege ich Informationen raus zur Höhendaten der Gleisanlagen, also Anstieg etc? Da es hinter Bergedorf laut DEM daten ja ziemlich Hügellich ist weis ich leider nicht wie der Gleisanstieg dort ist. In Youtube Videos von Führerstandmitfahrten kann man das ja eher kaum bis gar nicht erkennen. Falls mir dort Jemand helfen könnte wäre ich ziemlich dankbar drüber.
Liebe Grüße
-