Beiträge von DMplay3r

    Hallöchen nochmal,


    Ich habe jetzt alles Installiert und auch die ganzen fixes installiert. Doch habe ich immer noch das Problem das mir Brücken und Bahndamm Objekte etc. fehlen. Das Hauptaddon ist von Steam. Weiß jemand wie ich die Probleme lösen kann das auch die Objekte wieder da sind.

    LG Mau

    Ich finde die Strecke auch in Ordnung, Gebaut auf den Niveau der älteren DTG Strecken mit den ersten Anfängen der zigzag Oberleitung. Und natürlich im Norddeutschen Raum von Hamburg nach Kiel, Flensburg etc. Es wird sicherlich auch irgendwann Vegetationsupdates oder desweiteren kommen. Aber man sollte dieses Projekt auf jeden Fall nicht schlecht Reden 😁👍

    Hier nochmal Drei neue Bildchen zur langsam wachsenden Strecke. Mittlerweile in Schwarzenbeck angekommen.


    Nochmal eine Blöde frage, ich verbaue auf der strecke die Doctogep Bahnsteige, aber dort ist keine Fahrgast Ki mehr angezeigt. Weiß jemand was da momentan los ist?

    Ja, Schotti hatte die Strecken freigegeben, aber aus Anstand dachte ich, sollte er sich rückversichern, habe ich für die Marschbahn auch gemacht und Schotti um Erlaubnis gefragt. ;)

    Ich versuche es nochmal alleine, ich habe ein Tool für Höhendaten gefunden, falls das nicht klappt werde ich mich mit der Strecke von Schotti auseinander setzen

    DMplay3r


    kennst Du den Download : Einzelstrecken Hamburg-Bremen, Hamburg-Lübeck, Hamburg-Neumünster, Hamburg-Ludwigslust (EHEMALIGER Knotenpunkt Hamburg) ?


    Dort hat User Schotterman schon von Hamburg-Altona - Ludwigslust gebaut, ist etwas schade, wenn Arbeitszeiten durch Doppelentwicklungen verbraten werden. Frag doch nach, ob Du die Strecke als Basis nehmen darfst und dann diese erweiterst nach Schwerin und später evtl. nach Rostock. Sogar die Nebenbahn von Ludwigslust nach Schwerin könnte man anbinden. ;)

    Ja könnte ich machen aber ich war der Meinung das Schotterman nicht großartig nach DEM daten gebaut hatte, kann mich aber auch irren.

    Halli Hallo,

    ich habe da mal ne Frage und zwar, wo bekomme ich, bzw wo kriege ich Informationen raus zur Höhendaten der Gleisanlagen, also Anstieg etc? Da es hinter Bergedorf laut DEM daten ja ziemlich Hügellich ist weis ich leider nicht wie der Gleisanstieg dort ist. In Youtube Videos von Führerstandmitfahrten kann man das ja eher kaum bis gar nicht erkennen. Falls mir dort Jemand helfen könnte wäre ich ziemlich dankbar drüber.

    Liebe Grüße

    Halli Hallo, Liebe Rail Sim gemeinde, ich melde mich auch mal wieder mit zwei Bildern zu der Strecke. Da ich ein paar Probleme hatte mit den Geländedaten habe ich jetzt als Streckenfolie die Strecke Hamburg-Lübeck genommen, den Ast von Hasselbroock bis Lübeck komplett entfernt bis auf die Bahnhöfe und bebaue jetzt den Streckenast bis Hagenow und noch weiter, kommt drauf an wie Performance lastig das alles wird.

    Gruß euer Mau

    Ich habe mir die ganzen Bilder mal angeguckt und ich bin schon richtig gespannt wann die Strecke rauskommt. Die Bilder sehen richtig Gut aus und ich freue mich mal wieder was aus Hamburg fahren zu können da es ja so an sich wenig aus Hamburg gibt.

    Kurze Frage: Warum übernimmst du die östliche Ausfahrt aus dem Hamburger Hbf nicht einfach von der Strecke Hamburg - Lübeck? Da ist der Bereich doch schon fix und fertig.

    Ich hatte es vor gehabt, weiß aber nicht wie ich das mache, das nur der Abschnitt bis Berliner Tor vorhanden ist aber der Rest von der Strecke HH-HL

    Hamburg Einfahrt aus Richtung Berlin und Lübeck kommend

    Im HBF sind die Gleise soweit verlegt, Haltestelle Berliner Tor steht auch soweit und langsam geht es über die Elb-Arme Richtung Hamburg Bergedorf


    Von Rostock nach Schwerin sind etwa 88 Kilometer

    Von Schwerin nach Hagenow 28,35 Kilometer

    Von Hagenow nach Hamburg Hbf 74,83 kilometer


    Ich hoffe das hilft die schonmal etwas

    Die Fahrt von Hamburg Hbf nach Rostock mit dem Zug dauert durchschnittlich 2 Std 26 Min für die rund 152 km. Normalerweise fahren pro Tag 19 Züge von Hamburg Hbf nach Rostock.


    Das habe ich aus einem Interneteintrag, doch das klingt für mich irgendwie zu wenig von den Kilometern her. Ich werde erstmal bis Hagenow bauen und dann eventuell weiter.

    Sonst bau sie doch in Zwei Abschnitten !


    1 Abschnitt: Hamburg - Schwerin

    2 Abschnitt Schwerin - Rostock wenn es von der länger passt

    Das wäre auch eine Möglichkeit, so genau lassen sich die Kilometer der Strecke im Internet leider nicht finden, aber meines Erachtens ist die Strecke ungefähr 155km lang.

    Ja daraus habe ich gelernt, mein Plan ist es eigentlich sogar Direkt die komplette RE1 Linie zu bauen also bis Rostock, weiß halt nicht ob es aus Performance Gründen Klappt weil die Strecke relativ groß ist*ka*

    StS ich habe mir Jetzt auch 2 USB Platten geholt, die wo der TS drauf war war ja auch externe Festplatte, ich denke aber das nächste mal eher da dran Backups zu machen damit mir sowas nicht nochmal passiert

    Train Sim fan Pasewalk bis Löcknitz war ausgebaut, Gleise waren bis Grambow verlegt genauso wie Bahnhof und schon angefangene Vegetation. Genauso wie die Gleise bis Neuenburg das auf Neubrandenburg angelegt war, waren verlegt mit den zwischen Bahnhöfen.

    Halli Hallo liebe Community,

    auf Grund einer Beschädigung auf der Festplatte sind von dieser Teststrecke die Daten verloren gegangen :(. Das heißt das ich diese Strecke nicht mehr besitze. Leider habe ich kein Backup gemacht und finde nirgends ein Backup von dieser Strecke. dafür habe ich eine neue Strecke Angefangen und wollte mich da mal versuchen. Diese ist auch nach einem Realen Vorbild und ich habe dieses mal DEM daten mit Verbaut. Hier schonmal Drei Bilder, vielleicht erkennt der ein oder andere um welche Strecke es geht. Falls ich die andere Strecke wieder finde werde ich parallel auch dort wieder Rumbasteln.