Leider ja,
Hamburg - Hannover.
edit: und dabei bleibt es, keine weiteren.
Grüße
klimi15
Also wird Hamburg-Hannover benötigt.
Leider ja,
Hamburg - Hannover.
edit: und dabei bleibt es, keine weiteren.
Grüße
klimi15
Also wird Hamburg-Hannover benötigt.
Fehlen nur noch die Schwenkschiebetüren
Wenn es mal RE5-Ersatzzüge mit n-Wagen gibt, fahren die aber mit Karlsruher @Meerschweinchenfan2012
Ja, ich habe auch das Gefühl, dass das Projekt RRX scheitern wird.
Zum einen sind da die Fahrzeuge. Ein völlig neues Fahrzeugmodell, von dem noch nicht ein einziger gebaut, geschweige denn zugelassen ist. Da ist ein Start im Dezember 2018 schon sehr gewagt - zumal das Personal ja auch noch auf die neuen Züge geschult werden muss.
Außerdem glaube ich kaum, dass National Express, die die RB48 und den RE7 auch fast anderthalb Jahre nach Betriebsaufnahme noch nicht zuverlässig und mit den bestellten Kapazitäten betreiben können, für solch ein Großprojekt unbedingt gut geeignet ist.
Naja, der ganze Plan wird ja auch bei den Verbänden eher für unrealistisch gehalten - sonst hätte man wohl nicht für den Ersatzverkehr gesorgt.
Laut dem Spiegel tritt Rüdiger Grube mit sofortiger Wirkung zurück, Grund sollen wohl Streitigkeiten mit dem Aufsichtsrat gewesen sein.
Hallo,
ich habe heute mal angefangen, die x-Wagen aus der Strecke Köln-Düsseldorf optisch etwas zu überarbeiten.
Beim Anbringen des "S-Bahn Rhein-Ruhr"-Schriftzuges fiel mir allerdings auf, dass dieser ziemlich verzerrt und dank der nicht gerade hochauflösenden Textur auch recht verpixelt ist (siehe Bild).
Nun meine Frage: Kann man dem Wagen irgendwie ein neues Decal-Feld hinzufügen, sodass man den Schriftzug dann einfach in die Beschriftungs-Textur packen kann? Wenn ja, wie geht man dabei vor?
Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!
Grüße
Bene
Tja, das hat man halt davon, wenn man immer alles so billig wie möglich haben will.
Aber gekündigt wird da nicht, diese Drohung sprechen die Verbünde nur aus, um den Fahrgästen vorzugaukeln, irgendetwas verbessern zu wollen/können.
NOB-Ersatzverkehr
S-Bahn Köblitzer Bergland
Ich hab mir jetzt nur die ersten 10 Minuten des Videos angeschaut, länger konnte ich diese Dauerwerbesendung nicht ertragen.
Weil ich jetzt nichts doppelt nennen möchte, hier nur ein paar Fehler, die bis jetzt noch nicht genannt wurden (und wahrscheinlich trotzdem wie alle anderen ignoriert werden):
- Das DB-Logo bei den Wagen gehört auf den weißen Streifen und nicht auf die Kante zwischen dem weißen Streifen und dem roten Lack.
- Der Wischbereich vom rechten Scheibenwischer ist größer als der Scheibenwischer selbst.
- Die Scheibenwischer sind von außen viel größer als von innen.
- Die Ansage im Szenario handelt von der "Deutschen Bundesbahn Regio" (Was auch immer das sein soll ).
- EDIT: Die Fahrstufenanzeige ist nicht animiert bzw. fehlt.
- EDIT 2: Man kann die PZB während der Fahrt ein- bzw. ausschalten.
Dazu kommen natürlich noch die schon erwähnten, groben Schnitzer.
Fazit: Für 15 Euro ist das 'n Witz.
Ich hab' ja schon mal im Screenshot-Thread meine Vorstellungen von der S-Bahn Köblitzer Bergland gezeigt, hier nochmal in etwas genauer:
Es gibt die Linien S1, 2, 3 und 21.
Die Linien sind so geplant:
S1: Altenburg - Bad Rinckenburg
Takt: 30 Minuten
Fahrzeug: 1x 440
S2: Altenburg - Wildau
Takt: 60 Minuten
Fahrzeug: 1x 440
S3: Köblitz - Hosvenn
Takt: 60 Minuten
Fahrzeug: 1-2x 648 (628er haben für eine S-Bahn einfach eine zu lahme Beschleunigung)
S21: Altenburg - Köblitz (verkehrt nur zur HVZ)
Takt: 30 Minuten
Fahrzeug: Das was gerade da ist (440, x-Wagen, ab und zu auch mal eine Dreifachtraktion 648)
Das waren jetzt meine Vorschläge, die mit den bisherigen hier relativ wenig zu tun haben.
Grüße
Bene
Gamescom? immer gerne
S-Bahn Köblitzer Bergland
Repaintversuch am RSSLO 643... Da die Karre aber wie man ganz gut sieht nicht so fürchterlich repaintfreundlich ist, wird's wohl zu den Akten gelegt.
S-Bahn Köblitzer Bergland
Heute in Horrem:
644 507 als erreicht als RB38 seinen Endbahnhof.
Ich verstehe nicht, was alle gegen NX haben.
Auf meinen Fahrten mit denen war der Zug pünktlich (bis auf einmal, was allerdings an einer Weichenstörung lag), es wurde mit der bestellten Zuglänge gefahren und ich war durchaus zufrieden.
Auch den Einsatz des Ersatzzuges finde ich vorbildlich, man hat sich ja offensichtlich vor Betriebsbeginn schon Gedanken gemacht, was ist, wenn nicht alle 442 zur Verfügung stehen. So stand direkt ein Ersatz bereit und es mussten keine Fahrten ausfallen.
mein Fazit: Ich habe nichts gegen National Express einzuwenden und bin mit ihren Leistungen sehr zufrieden.
@Trgtrain Das ist der aus TTB-Szenariopaket II, der von TainWorks fahrbar gemacht wurde.