Beiträge von SaschaSt92

    Wahrscheinlich baut keiner was, da Stuttgart21 ja bald fertig ist und es ja unrealistisch ist einen nicht mehr betriebenen Bahnhof zu simulieren.

    In 5 Jahren wird er fertig sein, die sind schon sehr weit, ich wohne ja im Großraum Stuttgart und auf dem Weg zur Arbeit sehe ich die Baustelle immer und die neue S-Bahn Strecke sieht man schon und wird nächstes Frühjahr in Betrieb genommen.

    Sifa ist laut Anleitung Shift + Numpad Enter.
    Dies funktioniert nur im Stillstand.


    Für ZUB habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, es auszuschalten.

    ZUB und Sifa sind von Anfang an ausgeschaltet, bei mir sind in den Zügen keine Zugsicherungssysteme aktiviert. Das einzige was aktiviert ist, ist die AFB und sonst nichts.

    ZUB und Sifa sind von Anfang an ausgeschaltet und muss aktiviert werden. Die Fahrzeuge sind ein bisschen ungleich, aber die Repaints/Lackierungen sehen gut aus.

    Nee alles gut, eine 218 mit zugelassener Höchstgeschwindigkeit von 160km/h gibt es nicht und die Bauversion, Alufensterrahmen und Schneeschieber ist im zweiten Repaintpaket zur 218 enthalten, das liegt dann im Laufe der Woche im Regal.

    Gut das ich jemanden im bekannten Kreis habe der das Ding mit 160 km/h Höchstgeschwindigkeit fährt. Die mit 160 km/h ist im Allgäu und in Richtung Bodensee
    heute noch unterwegs. Ich habe dir mal ein Datenblatt der Br 218 eingefügt, damit du Bescheid weißt.

    Nummerierung: 218 001–012
    218 101–499
    218 901–908 (durch Umbau aus 210)
    Anzahl: 12 Prototypen, 399 Serienlokomotiven (darunter 218 399, die nach Unfall aus der 215 112 neu aufgebaut wurde)
    Hersteller: Krupp, Henschel, Krauss-Maffei, MaK
    Baujahr(e): 1968; 1971–1979
    Achsformel: B’B’
    Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
    Länge über Puffer: 16.400 mm
    Drehzapfenabstand: 8.600 mm
    Drehgestellachsstand: 2.800 mm
    Gesamtradstand: 11.400 mm
    Dienstmasse: 80 t
    Radsatzfahrmasse: 20,0 t
    Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h / 160 km/h
    Dauerleistung: 1839 kW/ 2500 PS (MTU TB10)
    2060 kW/ 2800 PS (MTU TB11)
    1986 kW/ 2700 PS (Pielstick)
    2000 kW/ 2718 PS (MTU 4000)
    Anfahrzugkraft: 235 kN (Langsamgang)
    Motorentyp: MTU 12V 956 TB10
    MTU 12V 956 TB11
    Pielstick 16PA 4V 200
    MTU 16 V 4000 R40/R41
    Motorbauart: 1 V12-Zylinder-Diesel
    oder 1 V16-Zylinder-Diesel
    Nenndrehzahl: 1.500 min−1
    Leistungsübertragung: Hydraulisch
    Tankinhalt: 3 200 l[1]
    Anzahl der Fahrmotoren: 1
    Lokbremse: hydrodynamische Bremse
    KE-GPP2R-H mZ
    Zugheizung: elektrisch

    Im Stuttgarter Raum gibt es überhaupt keine Strecke, da wäre auf jeden Fall einiges nachzuholen.
    Es gibt ja genügend strecken wo man nachbilden kann.


    Stuttgart- Singen über die Gäubahn
    Stuttgart- Würzburg
    Stuttgart- Karlsruhe einmal über Kornwestheim, Ludwigsburg, Mühlacker und Pforzheim oder SFS über Bruchsal.
    Stuttgart- Tübingen- (Sigmaringen mit Diesel anteil)
    Stuttgart- München über Geislingen(Geislinger Steige) Ulm Augsburg
    Stuttgart- Crailsheim eventuell Nürnberg über die Murrbahn und Schwäbisch Gmünd und Aalen.


    Auch von Ulm aus wäre einiges möglich.


    Ulm- Neustadt(Schwarzw.) über Schelklingen, Beuron und Tuttlingen
    Ulm- Crailsheim (Brenzbahn) Heidenheim und Aalen
    Ulm- Lindau durch das kurze Donautal über Friedrichshafen und über Memmingen.
    Ulm- Ingolstadt.



    Also Potenzial wäre da.

    Also mal ganz ehrlich, wenn man bei Virtual Railroads sich die Mühe macht und die BR 218 bringt dann hätte man auch die Version mit der Schürze raus bringen können die auch 160 fährt. So wie auf dem Bild wo ich eingefügt habe sieht sie aus.

    Guten Morgen, die 611 fahren heute letzten Einsatztag vor Abstellung. Letzte Fahrt der Baureihe 611 heute auf IRE Ulm - Aalen und RE Ulm - Donaueschingen. Ab morgen wieder Frei. Später zum Friedhof bringen.

    Gestern und Heute, sind noch 611er von Ulm nach Donaueschingen unterwegs gewesen, also deine Info stimmt nicht. Aber es werden immer mehr 612er den Dienst übernehmen. Die 245er sind auf den Strecken Ulm-Lindau über Biberach, Aulendorf und Friedrichshafen und Ulm- Lindau über Memmingen, Kempten und Immenstadt unterwegs.