Beiträge von SaschaSt92

    Mir fehlt bei der S-Bahn Vorarlberg der Taurus samt Railjet und die Wiesel Dostos, genauso die Strecke weiter nach St.Margrethen und St.Anton. Sonst finde ich die Strecke wunderschön gelungen und der Sound vom 4024 ist fast nahezu identisch mit wie er in Real ist, nur die Türsounds beim öffnen und schließen sind unvollständig.

    Im diese aufname Düsseldorf Flughafen ist ein 146.2 zusehen?! Oder nicht meinst du nicht heute?

    Das stimmt das die dort auch unterwegs waren, aber nur auf der Route von Köln/Bonn Flughafen nach Minden. Wo ja in mittlerweile der Nationalexpress sein Unwesen treibt. Soweit ich weiß waren das aber Fahrzeuge wo zuvor in Baden-Württemberg und Bayern stationiert waren. Jetzt sind die 146.2 überall in Deutschland verteilt. Die 146.201-282 waren alle in Süddeutschland (Stuttgart,Freiburg und Nürnberg) stationiert.

    Kurze Frage: Was haben Stuttgart 21 und ETCS mit diesem Thema zu tun?

    Da in Stuttgart die 146.5 mit fährt und das ETCS besitzt für die Schweiz, aber die IC Dostos aber es nicht haben, da der Hersteller es verpennt hat die Fahrzeuge damit auszustatten.
    Bevor jemand sagt, das die 146.5 in der Schweiz nicht fahren darf, sie darf dort fahren, da das Lichtraumprofil anders ist. Ich stand gestern vor der
    146.5 in Stuttgart und die hat die Zulassung für die Schweiz. Da ich danach den Triebfahrzeugführer gefragt habe, ob die auch in der Schweiz fahren darf, hat er es bejaht und gesagt, das die 146.5 schmälere
    Pantos hat wie die herkömmliche 146 und deshalb problemlos in Schweiz fahren kann, bloß die Wagen wegen der technischen Ausstattung nicht.

    Die Loks sind zwar weitgehend baugleich

    Kann das sein das du damit die 146.5 meinst? Sozusagen gibt es ja die 146.3 ja gar nicht, sondern die 146.5 und die ist mit LZB und ETCS ausgerüstet und deshalb dürfen die ja den IC2 in die Schweiz fahren. Wenn nicht Bombardier
    Mist gebaut hätte bei den Steuerwagen und die vergessen hat mit ETCS auszurüsten, was gerade der Fall ist bei den IC2 Zügen wo in Stuttgart unterwegs sind.

    Hat Rhein-Main nicht eigentlich größtenteils Feste Fahrbahn anstatt gewöhnlichen Unterbau mit Schotter?

    Die Strecke Rhein-Main hat Anschluss und Abzweig nach Wiesbaden Schotter und danach fängt die feste Fahrbahn an bis Siegburg(Bonn).
    Gibt auf YouTube auch eine Führerstandsmitfahrt von Frankfurt Hbf bis Köln Hbf, da kann man es sehen.

    @SaschaSt92


    Sicher dass das ne ÖBB 1216 war die du da in Kornwestheim gesehen hast? Soweit ich weiß kommen nämlich keine ÖBB 1216er bis nach Kornwestheim...Das was du da gesehen hast wir also maximal ne 1016 bzw. ne 1116 gewesen sein.

    Ja ich bin mir zu 1000% sicher, da kommen in letzter Zeit öfters welche, gestern war auch wieder eine in Kornwestheim. Also keine 1016 oder 1116 hat die Beschriftung außen " Part of the Best" und beim anfahren haben auch die Tonleiter gefehlt. Ich kenne sehr gut die Unterschiede, da ich von diesen Lokomotiven zuhause im Modell 40 Stück (Br 182, 183, 1016, 1116 und 1216) habe.

    Hat es nicht geheißen, dass RWA mit 3DZug an nem ICE 1 baut?
    Der war doch (u.a.) auch von Siemens...

    Das schon, aber RWA hat schon lange die 1216 geplant samt Railjet der CD und FS. Das hier wird die 1216 sein, sieht man ja auf dem Bild, hab sie heute wieder bei uns im Bahnhof(Kornwestheim) gesehen in der ÖBB Lackierung.

    ... und nächste Woche gibts ein Repaint für das Bahnhofsgebäude xy, weil man das gestern beige anstrich?Das ist ein Fass ohne Boden.
    Was man hier anstrebt, ist eine Live-Virtualisierung. Wer realistisch ist, wird erkennen, dass das nicht geht.
    Davon abgesehen mag ich die Formsignale in Hattingen :P


    Das Ganze ist subjektive Geschmackssache. Mein Fall wäre das nicht. Der Gesamteindruck zählt.

    Manche Geilen sich halt darauf auf, den Entwicklern zu zeigen das sie was falsch gemacht haben und wollen es mit Updates unbedingt beheben und benachrichtigen sie auch noch darüber anstatt sie es einfach stillschweigend machen. Diese Art und Weise nervt schon extrem wie sich manche hier verhalten, als ob sie alles besser können, obwohl sich die Entwickler sehr Mühe geben.

    Sind wir voll bei Dir!Wir sind jedoch der Überzeugung, jede Frage hier, sowie über andere Kanäle ausreichend und schnell zu beantworten. Bei einem Problem welches jedoch - wie oben schon erwähnt - fast einzigartig ist, stellt sich die Frage wieviel Mehrwert erzeugt eine Antwort? Letztlich geht es um die reine Stillung von Neugier, so liest man den ausführlichen Beitrag und nach zwei Tagen ist es obsolet. Dies kann weder mit Kundenähe, Transparenz oder gar mangelnder Kommunikation in Verbindung gebracht werden.


    Wären es Probleme welche auch für Aufgabenersteller der Gemeinschaft relevant wären, so hätten wir mit Sicherheit einen ausführlichen Beitrag geschrieben. Gleichwohl trifft die Aussage auf die JTG zu, dass wir bezüglich der Lösung des Tunnelproblems keine ausführliche Stellung beziehen. Wenn der Entwickler sich selbst äußert sieht dies anders aus, aber am Ende interessiert den Kunden eher die Tatsache, dass eine Lösung gefunden worden ist. Der Masse der Käufer interessiert auch nur eine Lösung... Das hier im Forum die Interessen entgegen der Masse manchmal anders gelagert sind, haben auch wir schon gelernt.


    Wie Du jedoch siehst betreiben wir aktiv Kommunkation. Wir haben oben um Verständnis gebeten, dennoch gehen wir selbst auf Nachfragen noch ein. :)

    Schon mal vorab Gute Arbeit. Die Strecke sieht sehr sehr sehr gut aus, da ich sehr oft auf dieser Strecke unterwegs bin habe ich mir schon gewünscht das dieser Teil rauskommen sollte. Schöner
    wäre es natürlich gewesen wenn man bis Offenburg gebaut hätte, aber wenn man die Landschaft von Hausach bis Villingen sieht, kann man darauf auch verzichten.

    Der Witz war gut *haha*
    Schau mal spaßenshalber hier in die Szenarioliste der einzelnen Strecken. Glaube da reicht ein Blick um zu sagen, wie beliebt und gut diese Strecken sind. Bei der Qualität braucht man sich über mangelnde Szenarien auf den Strecken nicht beschweren.
    Mein Allgäubahnupdate hat gereicht, wo ich gesehen hab, was die für einen Pfusch fabrizieren. Die Fehler alle aufzulisten, würde eine DIN A4 Seite nicht reichen.

    Danke, kannst ja wenigstens mal dann lernen wie man Witze macht. Aber mal Spaß bei Seite, baue eine Strecke selber in diesem Tempo und kannst mir sie ja dann zukommen lassen zum testen.
    Ich wette mit dir das ich auch so viele Fehler finde. Aber dann zerreiß ich dich in der Luft mit der Kritik. :thumbdown:
    Wenn du aber meinen Beitrag richtig gelesen hättest würdest du nicht so einen Schmarn
    schreiben und hättest dir vllt Gedanken dazu gemacht. Ihr seit am Ende Schuld das diese Publisher bald nichts mehr bauen und dann habt ihr halt nichts mehr. Denn die Produkte von VR, Aerosoft usw. sind genauso Fehlerhaft wie die von RSSLO, aber wer nur das sieht was er will wird nie objektiv urteilen können.

    Ich denke wir müssten mittlerweile die Qualität von RSSLO kennen. Da kann man nichts wie Münster Bremen oder Konstanz Villingen erwarten.

    Naja, die Quali ist zwar nicht schlecht, aaaaaaaber die haben auch sehr viele Fehler drin wo einem auffallen und schwer beseitigt werden. Ich würde in diesem Sinne den
    Ball flachhalten. Die Strecken von RSSLO gehören zu den besten und beliebtesten, nur wenige Leute stänkern über sie und diese erreichen auch das die Publisher irgendwann
    keine Lust mehr haben und sich denken: sollen die doch selber machen wenn die schon die Klappe soweit aufmachen! Wenn man hier im Forum immer liest was so alles geplant ist und wie viele
    Strecken oder Objekte im Sand verlaufen muss man schon dankbar dafür sein das es noch diese Leute gibt die eine Strecke bauen.

    So etwas ist mir zu blöd, entweder man macht es für alle zugänglich oder man lässt so etwas. Bei mir funktioniert das Update überhaupt nicht und
    ich schmeiß es auch wieder raus, weil auf solche Spielchen hab ich kein Bock. Das aber wichtige Dateien nur noch auf Anfrage gibt, ist ja hier in mittlerweile normal und wird auch immer schlimmer.