Beiträge von VoieFerree400

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Hi, ich möchte einen Streckenmarker / Streckenmarkierung anlegen im TS-Editor im gewohnt oberen rechten Flyout, d.h. meine eigene Teststrecke anklicken können um dorthin schnell geflogen zu werden... (alter Hut). Das klappte noch nicht ganz bei mir. Also ich beschreibe kurz meine Vorgehensweise zur Anlegung dieses Streckenmarkers (das Video von TSC war meine Grundlage, aber...:


    im BluePrint-Editor: die beiden obligatorischen Dateien
    "GPS marker set bluepint.xml" und
    csv-Datei (z.B. marker.csv)
    habe ich angelegt (Video wie gesagt von TSC)


    In der Datei "GPS marker set bluepint.xml" unter "Display name": "Ruhrgebiet" eingetragen,
    und unter "Named GPD markers file" die Struktur "RouteMarkers\marker.csv" eingefügt.


    die csv-Datei habe ich mit Excel erstellt. Die Zelle als Text formatiert und dann eingegen, z.b.:
    6.9580,50.9441,Koeln (mit Punkt und kein Komma, alles hintereinander und mit Komma getrennt, ich weiss um die Besonderheiten :D


    unter "Blueprint set ID" den Providernamen "Entwicklung" und bei Produktnamen "Ruhrgebiet" eingetragen.
    unter "Blueprint ID" : kein Eintrag.
    unter "Series markers file" : kein Eintrag.


    sodann SAVE
    sodann EXPORT "GPS marker set bluepint.xml" --> Force Export to References (F7-Taste) - war auch erfolgreich:
    ("Conversion complete Export Succeeded")


    sodann TS2015 Editor geöffnet:
    Objektgruppenfilter geklickt und den Provider "Entwicklung" gewählt sowie das Produkt "Ruhrgebiet" freigeschaltet.
    Sodann oben im Kompass auf Streckenmarkierung geklickt. Dann im oberen rechten Flyout sehe ich danach aber nicht das Produkt bzw. die angelegte Strecke Ruhrgebiet


    was habe ich vergessen?


    wäre sehr dankbar für einen Tipp

    Hi Rail-Sim Community, :)


    ich wollte nun auch einen Sprung-Marker anlegen um mit einem einzigen Klick auf "Streckenmarkierungen" (im Kompass-Menü des Editors) auf die eigene Strecke schnell transferiert zu werden. Im BlueprintEditor habe ich dazu obligatorisch einen


    "GPS marker set blueprint" angelegt,so wie hier im Thread beschrieben worden ist...:


    Steam\SteamApps\common\RailWorks\Assets\Entwicklung\Test1\RouteMarkers\GPS marker set blueprint1.bin


    die csv-Datei in Excel lautet: markers.csv, geschrieben wie folgt:


    50.9434,6.9581,Köln


    Die Datei ist dann als csv-Datei abgespeichert worden. F7 gedrückt und es klappte.


    Weitere Einträge im BluePrint-Editor:


    unter "Names GPS markers file" das Verzeichnis "RouteMarkers\markers.csv" hinzugefügt
    unter "Series markers file" ebenso das Verzeichnis "RouteMarkers\markers.csv" hinzugefügt
    unter "Flag blueprint" steht kein Eintrag.
    unter "Display name" den Namen "Test1" hinzugefügt


    Aber: Im Editor bekomme ich allerdings meine Strecke (heisst: "Test1") im oberen rechten Flyout nicht angezeigt.




    HAT SICH ERLEDIGT...das Video von Andreas Rambow von TrainSimContent.de ist selbsterklärend. MERCI Andreas!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    was ist eigentlich vorteifhafter beim Streckenbau:


    zuerst Schienen verlegen auf der geraden Ebene (via Google Earth Overlay)
    dann SRTM-Höhenprofil importieren
    dann Anpassung vornehmen (Höhenunterschiede ausgleichen)


    oder


    zuerst SRTM-Höhenprofil importieren
    dann Schienen verlegen (via Google Earth Overlay)
    dann Anpassung vornehmen (Höhenunterschiede ausgleichen)


    oder wäre es egal. danke für Hinweise

    Hallo, bei mir auch ein Problem das Google Earth Overlay im Welteditor TS2015 darstellen zu lassen:
    das Overlay habe ich auch über den API-Key eingebunden. Bei STRG+G kommen dann auch die blauen kreise aber es baut sich gar kein Overlay auf. Die Kreise drehen sich und drehen sich bis in die Ewigkeit ... Man hat den Eindruck, der Arbeitsspeicher ist zu gering und das System schafft es nicht das Overlay darzustellen. Kann es evtl. auch an der Grafikkarte liegen. Meine PC-Daten:


    Grafikkarte: GeForce 260 GTX
    Arbeitsspeicher: 4 GB
    Prozessor: Intel Core i5 CPU750, 2.67 GHz
    Betriebssystem: WIN7 64-Bit


    Auch mit den beiden Schiebereglern in der rechten unteren Drop-Box im Editor (diese Box öffnet sich ja automatisch wenn man STRG+G drückt) wird keine Veränderung erreicht.


    Einstellungen:
    Auflösung: 640 x 640 (1280 x 1280 bringt auch keine Veränderung)
    Kartentyp: Satellit
    Zoomfaktor: Schieberegler ist im 1. Drittel von links (also ein geringer Wert)
    Tiles: 3 x 3 ( 5 x 5 , 7 x 7 ändern auch nichts am Problem)


    danke für Antworten und Hinweise

    3 Monate sind knapp vorbei...und kein neuer Eintrag. Da war wohl nicht viel passiert in der Zwischenzeit bei dieser Strecke. Aber fangen wir von vorne an: ich wollte mir jetzt auch diese Strecke D-K kaufen.
    Auf Aerosoft sehe ich die aktuelle Version 1.01. Bedeutet das , dass man immer noch die alte Version aus 2012 erhält (?) wo so viele
    User über negative Kritik sich ausgelassen haben. Andere wiederum meinen die Strecke würde auf TS 2015 angepasst werden.
    WIE ist der Stand. Arbeitet man an dieser Strecke derzeit und gibt es bald ein Update oder sollte man noch abwarten. danke

    Hallo zusammen,
    ich bin gerade neu registriert. ich beschäftige mich mit elektrischen Antrieben für Lokomotiven. Ich habe diesen Thread vollständig gelesen und wünsche dir Ausdauer und Gelassenheit und dass du notwendiges Kapital und/oder Manpower bekommst. Mäzene gibt es genug. Deine Vorstellung muss nur gut klingen. Da mir eine Simulation auch viel Vergnügen bereitet, kann ich mir vorstellen an einem Projekt mitzuarbeiten. RW5 wird, so lese ich, am 26.9. erscheinen. Ich werde es ausprobieren und dir eine Zusammenarbeit eventuell anbieten. Beruflich bin ich oft in Frankreich. In meinen Vorstellungen schwebt mir ein zukünftiges Projekt Geneve-Chambery-Lyon-Marseille-Nice in Zusammenarbeit mit unseren französischen SIM-Freunden. Aber eins nach dem andern. Also, ich melde mich dann wieder. Gruß