Hallo,
also ich bin "Fast-Vierziger" und beschäftige mich mit Computern seit ca. 1984. Damals kam mein Vater auf die glorreiche Idee mir einen Computer zu meinem Geburtstag zu schenken, einen Commodore C-116. 2 Jahre später hatten wir dann an unserer Schule auch "Computerunterricht" auf einem Sinclair ZX 81 Spectrum.
Meine weitere Laufbahn im Computerbereich entwickelte sich von 1987 über den C-128D und dann 1989 über den Amiga 500 fort. Davon hatte ich dann aber auch gleich 3 :). Nach einer kurzen Phase ohne Computer (hatte mich mehr den Konsolen verschrieben) gings dann 1998 mit den PC's los. Damals noch ein Intel Pentium 200 MMX :). Dann 3 AMD's die alle relativ flott kaputt gingen bin ich seit 4 Jahren wieder bei Intel gelandet.
Da ich ja auch dachte das ich mit meinen 39 Jahren schon eher zu der "älteren" Generation zähle finde ich es doch bemerkenswert wie alt hier mancher PC-Nutzer ist :). Ich bin auch der Meinung man ist nie zu alt um noch etwas Neues dazuzulernen. Gibt doch den schönen Spruch das man im Leben nie auslernt. Und der passt zu 100% ;).