Posts by Matthias Seeberger

    Mein liebster H.P. Eintz ,


    Dein vermeintliches Bullseye kannst Du dir sehr gerne ins Tagebuch schreiben - Rubrik "Meine größten Erfolge".

    Wie lange Du dabei bist und was Du alles nicht gelesen hast, ja, das interessiert so ziemlich niemanden hier. Und Dampf ablassen musst Du schonmal garnicht anderen Forennutzern gegenüber, wenn diese eine Anmerkung zu etwas haben. Ich habe in dieser Branche so manches erlebt und so manches getan, wo ich über kritisches Feedback überglücklich war, auch wenn es mich im ersten Moment gestört hat, das mich fachlich und menschlich weitergebracht hat. Wenn ich nun heute meine angehenden Lokführer mithabe, bin ich gerne auch kritisch und sorge für einen Moment für dicke Luft - umso schöner ist aber, wenn eben diese Kollegen bei nächster Gelegenheit zu mir kommen und sich für den sprichwörtlichen Klaps auf den Hintern bedanken.


    Mit meinem Beitrag habe ich niemanden angegriffen oder gekränkt, ganz im Gegenteil, ich habe im Nachfassen konstruktiv meine Einwände dargelegt. Ob die Entwickler hier noch drehen wollen oder können, das ist erstmal zweitrangig. Im Grunde bin ich vom Optischen her zufrieden. Die drei genannten Punkte sind in meinen Augen verbesserbar. Aber wieder: Ob der Entwickler das macht oder eben aus nachvollziehbaren Gründen (bspw. die genannten Releaseslots, der enorme Aufwand des Objektbaus für UE usw.) nicht macht, seine Sache, mit der ich aber auch leben kann.


    Und bitte, bitte, bitte: Dieses elendige Unterdrücken von jeglicher Kritik, das muss aufhören. Angenommen, das Modell kommt nun später - was soll's? Erde dreht sich weiter, kommt heute, kommt morgen. Das ständige "Ich will aber, ich hätte aber", das ganze möglichst schon vorgestern, das bringt niemanden weiter. Und wo ich dem Entwickler Profitgier angekreidet haben soll, das möchte ich zu der Sache doch bitte noch dargelegt haben. Danke!


    Mit teilweise verständnislosem Gruß,

    Matthias

    ItzZocki Glaube eher weniger, dass es sich da um ein Perspektivproblem handelt. Der Knick ist beim Vorbild bis zur Signalstütze heruntergezogen, wenn ich die Abmessungen auf meinen Fotos vergleiche, scheint diese an der richtigen Höhe zu sein, was wiederum zu große Scheinwerfergehäuse bedeutet.


    Auch scheint die seitliche, bei den Zügen der 8. BS durchgehende, Regenrinne nicht modelliert zu sein.

    H.P. Eintz Schön, Tastaturdiarrhoe am frühen Morgen, vielleicht kannst ja für heute noch eine AU einholen. Dein Smileygeber direkt auch hintendran.


    Wenn ich jeden Tag die Kiste unter'm Hintern habe und sage, dass vorne an der Form etwas nicht stimmen könnte, was nicht einmal böse gemeint ist, sondern an sich konstruktiv ist, kommt immer einer der Kritikverweigerer um die Ecke.


    Zum Thema: Die horizontale "Bügelfalte" scheint mir etwas hoch zu liegen. Dadurch ergibt sich proportional, dass die Scheinwerfergehäuse sowohl in der Höhe, als auch in der Breite zu groß geraten sind. Ist nicht weltbewegend, da die restliche Form in Großen und Ganzen gut getroffen wurde, fällt dem vertrauten Auge jedoch schnell auf. Für Änderungen am Modell wird es wohl zu spät sein, bzw. der Aufwand zu hoch.

    Hallo,


    In Bremsstellung G bremst sich die Lok genauso wie in R. Bremstechnisch ein Rückfall zur Einheitslokfamilie, wobei diese wenigstens ordentlich in die Eisen gingen. Ansonsten entspricht sie nicht wirklich dem realen Gegenpart.


    Optisch ist der Kontrastbalken zu dick, weswegen das Modell unproportional aussieht, obwohl das Modell perfekt getroffen ist.