Danke wunder99 das ist doch mal eine Ansage und verständlich
Ich habe auch noch erfahren unten links bei KoG wenn da ein Licht leuchtet auch Taste drücken
Danke wunder99 das ist doch mal eine Ansage und verständlich
Ich habe auch noch erfahren unten links bei KoG wenn da ein Licht leuchtet auch Taste drücken
wunder99 Es geht ja in Richtung Sosnowiec Dańdówka also wäre es "Po1 So" das habe ich schon mal gefunden (der rote Pfleil) richtig?
Kann ich das Blocksignal hier auch sehen oder welches ist es?
Wenn der Zug rechts angemeldet ist, schließe ich die Schranken, drücke Po 1 SD oder O, und stelle dann die Fahrstraße ein, richtig so oder noch was vergessen.
Alles anzeigenDu musst dann vorblocken, wenn ich das auf den Wikibildern richtig gesehn habe.
Das geht, nachdem das Ausfahrsignal auf Halt gefallen ist.
Ich zitiere aus dem Wiki:....... Nachdem der Zug jedoch das Blocksignal passiert hat, ist der Streckenblock mit "Po" vorzublocken (die rote Markierung wandert von "Pwl A B C" nach "Po 1 SD"), ansonsten kann Sosnowiec Dańdówka den Streckenblock NICHT durch Rückblocken freigeben! Falls dies nicht geschieht, ist der nächste Zug mit Ersatzsignal zu schicken.
Teil 1 verstanden aber den Teil den ich hier reinkopiert habe nicht.
Frage:
Welches Blocksignal passiert, hat es eine Nummer wie sehe ich es?
Steht "Po" dran und wo finde ich es auf der linken Seite?
Das "Pwl ABC" habe ich auf der linken Seite gesehen wusste aber nicht was es bedeutet?
Ja das Wiki habe ich schon öfter gelesen, da aber nur normal gebildet und kein Eisenbahner bestehe ich manchmal Bahnhof
Danke für euere Hilfe
Alle wichtigen Knöpfe dafür (am Beispiel Richtung Dorota, rechts) sind hier rot eingerahmt.
Dafür gibt es hier einen Wiki-Eintrag: https://simrail.wiki/de/SimRai…tromechanisches_Stellwerk
In Richtung Doroda in Juliusz komme ich jetzt klar, aber in die andere Richtung da bekomme ich keine Fahrstraße rein, nehme den Zug von Dorada an, mache die Schranken zu, will die Fahrstraße legen aber nichts passiert, wie gesagt Schranken sind zu und leuchten
Was habe ich gegessen, nach links muss ich ja nichts blocken?
OK, kann auch brummen gewesen sein, jedenfalls leises klingeln oder so ähnlich und nur rechts oberes Gleis in Juluisz und richtig ein Pfeil leuchtete zu mir,
Juliuzs is zum anfangen ein ganz gutes Stellwerk da is eher klein ist u d nicht so viel Zugfehrkehr. Da hab ich auch angefangen.
Ich habe es mir mal auf DE4 angeschaut, war für den Anfang etwas unübersichtlich für mich, was immer geklappt hat, war Schranke schließen und öffnen.
Dann hat es auch mal geklingelt und rechts geblinkt, da wusste ich nicht was ich damit anstellen sollte.
Stelle ich die Fahrstraße... erst Einfahrtsignal und dann Ausfahrtssignal mit linker Maustaste (runter drücken) oder erst die Ausfahrt dann die Einfahrt
Es gibt schon auf Steam ein paar Videos wo die Funktionen bisschen erklärt werden, so dass man zumindest die Grundlagen kann. Alles andere is mehr Erfahrung und Übung.
Hier wird ein Stellwerk auch erklärt https://www.riotbits.com/de/si…-dispatching-guide-95431/
Stimmt das Wiki, hat mir auch etwas geholfen, habe aber erstmal mit dem einfachen Stellwerken angefangen und dann immer weiter
Ja das Handbuch im Spiel bei Stellwerke ist auf englisch, da hilf auch nur den Übersetzer im Browser zu bemühen
Ich habe auch bei https://forum.simrail.eu/topic…eitermodus/#comment-20201 eine kleine Erläuterung gefunden auch wenn es ein schön etwas größeres Stellwerk ist
Auf Youtube gibt es auch paar Filmchen zu den Stellwerken
Da hilft nur erst auf DE4 oder 3 zu üben, die Computerstellwerke sind easy., da findest Du Dich schnell rein, Micro musst Du nicht unbedingt haben wenn Du Laptop hast. da ist Micro drin ansonsten. kannst aber auch über Chat mit jeden sprechen , mit AI sowieso also die Bots.
Oder Termin ausmachen und wir Beide probieren es mal auf DE4 wenn wir Stellwerke nebenan haben, dann kannst Du auch Fragen stellen, so hatte mir auch Jemand geholfen beim Zug beiseite nehmen um einen Pendolino durchzulassen
Jörg
Frage zu Stellwerk Juliusz:
Juliusz ist ja ein Tasten oder Relais Stellwerk, also linke Maustaste runterdrücken und rechte Maustaste hochziehen, denke so habe ich es erlesen.
Ich hatte bis jetzt immer nur Computerstellwerk was einfach zu handhaben ist, etwas klicken und die Fahrstraße war drin.
Gib es Besonderheiten in Juliusz wer schon mal da war, verhält es sich anders, vielleicht langsamer etwas verzögert reagiert in der Abarbeitung der Tasten?
Es steht auch noch etwas von "Streckenblock mit "Po" vorzublocken (die rote Markierung wandert von "Pwl A B C" nach "Po 1 SD")"
Hatte es mir auf den Bildern angeschaut, sieht doch etwas groß aus vom Stellpult her.
Danke für eure Hinweise dazu
Jörg
Danke für euere Antworten
Zur Zeit habe ich noch keine Stundenfreigabe für die großen Stellwerke, bin zur Zeit nur auf DE3 oder 4 und schubse mit den Bots Züge zum lernen
Gibt es eine Netiquette wir man ein Stellwerk wieder verlässt?
Ich denke so das kein Zug in unmittelbarer Nähe ist oder worauf sollte man noch beim achten beim beenden?
Ist ja nicht wie beim Zug fahren "Bot rein" und weg.
Danach übernimmt ja der Bot erstmal bis wieder ein Spieler einsteigt
Habe ich auch heute das 1.Mal gesehen.
Ist ja auch richtig, solche Stellwerke brauchen schon etwas Einarbeitung, da traue ich mich auch noch nicht ran.
Damit sind aber bestimmt die Stellwerkstunden gemeint oder?
Denn ich habe 41 Stunde Simrail auf der Uhr und darf diese Stellwerke auch nicht, wo 10 oder 5h steht
Übrigens die Tasten habe gestimmt wie @TuutTuut geschrieben hat
Danke, ich werde schauen und probieren was passt, geändert habe ich die Tasten noch nicht-
Eine andere Frage:
Welche Tastenbelegung oder auch nicht hat der Feldschwächungshebel?
Ich schalte ihn immer noch mit der Maus, am Tag ok, aber im Dunkeln muss ich ihn immer suchen oder Kabinenbeleuchtung anmachen
Hatte schon in der Tastenbelegung geschaut aber diesen Namen auch nicht gefunden
Vielleicht habt ihr die Antwort
Danke Jörg
Ok, deswegen kann ich mich auch nicht sehen wenn ich mir die Front mit der Taste 2 anschaue.
Dann werde ich mal schauen ob ich in den anderen Zügen Jemand sehen kann wenn der Spieler nicht gerade abwesend ist.
Auf DE1 sollten doch größtenteils, meistens reale Spieler unterwegs sein.
Das neue Update ist wirklich ok, ab und zu kommen auch kleine Patches bei Steam rein.
Was noch nicht gut aussieht das die Lok´s alle vorn noch leer durch die Gegend fahren, hoffe es wird noch berichtigt.
Auf dem Stellwerken kann man ja schon immer mal Jemanden rumlaufen bzw. stehen sehen.
Ich finde auch gut das man an den Motorensound hören kann wie der Zug verlangsamt oder beschleunigt (aufsteigende Tonleiter)
Jörg
Wer hatte denn bei der Übertragung die Maus in der Hand?
Ich hatte mir des Video in Vollbild angeschaut, da wird einem ja schwindelig (zB.. am 1. Stellpult) so schnell wie Maus hin und her gesprungen ist
Also die Maus etwas langsamer bewegen und öfter mal stehen bleiben.
Jörg
Lassen wir uns überraschen was am
....... aber sonst bin ich mit dem Simulator sehr zufrieden er funktioniert sehr gut mittlerweile und macht schon sehr viel spass im Multiplayer, auch die Fahrzeuge sind sehr gut gemacht und jedes Fahrzeug hat seinen eigenen Reiz und fühlt sich auch sehr real an.
Da kann ich Dir nur zustimmen, fahre zwar meistens nur Güterzüge aber sie funktionieren mit Sound und Co. Ich kenne die Loks nicht im realen Betrieb aber es fühlt sich besser als die TSW Reihe an und die sind um einiges teurer.
Hier bei Steam steht es auch schon das es am 21.11. kommen soll