Beiträge von xxMVG_Fan8xx

    irgendeine Strecke mit München kommen wird

    Naja man könnte ja grundsätzlich München-Ost bis Rosenheim machen, dann wäre das Problemkind München Hbf nicht mehr die Hürde. Dann könnte man den 420 ja zum Bleistift als AI zwischen Portal Stammstrecke - Ostbahnhof - Ostbahnhof Wende (- München-Steinhausen) fahren lassen, und als Player Service zwischen Portal Stamm - Ostbahnhof - Trudering - Grafing Bf. (vielleicht sogar als AI weiter nach Ebersberg)


    Oder München-Ost - Mühldorf oder sowas, dann wäre ja MOP - MSB enthalten und da könnte der 420 auch fahren

    mijos3 Anscheinend ist HMA zu Ressourcen intensiv, wo dann im Nachhinein der 420 den Rahmen sprengen würde. Man hat ja im Moment eh kaum KI-Verkehr in München Hbf und das liegt wahrscheinlich auch daran, dass die Strecke sehr Ressourcen intensiv ist.


    Dadurch müsste halt die Strecke optimiert werden, wobei DTG halt auf sich warten lässt.

    Wie würde es eigentlich mit den Zugzielen aussehen? Wirds da wie beim MAG 423 eine bestimmte Liste geben oder holt sich der Zug die Daten aus dem Fahrplan wie beim S-Bahn Köln 423?

    Am Wochenende sind sie auf der S2 und S4 und abundzu auf der S6

    Ich dachte dass die Wochenends nur auf der S2 und S4 fahren. 420er auf der S6 waren mal für eine Zeit, aber soweit ich weiß kommen die nur auf S2 und S4 zum Einsatz.


    Unter der Woche fährt planmäßig wie gesagt ein Umlauf 420 als S8 Taktverstärker, sonst auf dem S2 (Ostbahnhof -) Dachau - Altomünster, S3 Taktverstärker zwischen Deisenhofen und Maisach, sowie die S20 zwischen Höllriegelskreuth und Pasing bzw. werden einzelne Fahrten nach Geltendorf verlängert.


    Morgens gibt es auch eine Fahrt zwischen Geltendorf und München Hbf (Gl. 27 - 36).

    Servus! Ich wollte nun meine Erfahrungen von dem Eignungstest bei der ASAM praevent in München teilen. Ich kann nur den psychologischen Teil im Detail teilen, da ich den medizinischen schon lange hinter mir habe.

    Einführung


    Nachdem ich alle Zettel die ich von der DB bekommen habe bzgl. dem Test unterschrieben dabei hatte, diese gezeigt habe und ich auch meinen Personalausweis gezeigt habe, ging es in den zweiten Stock. Dort habe ich diese Zettel bei der Testleiterin abgegeben und dann hieß es auf den Start der Untersuchung warten.


    Dann kam die Testleiterin nach wenigen Minuten in den Warteraum und hat mich und zwei andere in den Testraum gebracht. Dort wurden andere Zettel ausgehändigt, wo der Name und ein Code draufstanden. Dieser Code ist wichtig, wird aber auch von der Testleiterin im Rahmen des im Anschluss beginnenden Anfangsgespräches erklärt. Nun durfte man sich die Lautstärke von den Kopfhörern, die dabei waren, einstellen. Mein Tipp ist dass man die Kopfhörer auf eine Lautstärke setzt, wo es fast unangenehm ist. Es gibt dort auch einen Test Ton, sollte dieser auf nur einem Kopfhörer gespielt werden (also z.B. nur Links), fragt bei der Testleitung nach ob ihr den Platz wechseln dürft.


    Generell gilt: Bei Fragen, wie ob man zu der Toilette gehen darf, wendet euch an den Testleiter. Die beißen nicht.


    Bei jedem Test gibt es eine Übungsphase die dich einführt und dann den eigentlichen Test. Bei der Übungsphase siehst du wenn du falsch gedrückt hast und/oder etwas verpasst hast.


    Man bearbeitet keine Aufgaben mit der Tastatur und abhängig von den Aufgaben kann bei einer auch die Maus verwendet werden.

    Arbeitsgerät ist das Folgende:

    An Introduction to Dover Systems and our Dover Test - YouTube

    Die Tests

    Test 1: Der Reaktionstest

    Dann kam der erste Test. Ein ganz simpler Reaktionstest. Du hast einen grauen Bildschirm und in der Mitte einen dunklen Punkt. Wenn dieser Punkt weiß wird, dann eine Taste drücken. Hier einfach auf den eigenen Bildschirm schauen und nicht schauen was die anderen machen. Das geht nun eine Zeit lang so, ich weiß nicht wie lange es ging, es ging aber schon etwas.


    Test 2: Der Figurenvergleichstest

    Hier kam der Test vor dem ich mich persönlich am meisten gefürchtet habe. Der Figurenvergleichstest. Er sieht wie folgt aus:

    Hier muss man per Knopfdruck sagen ob die untere Figur mit den oberen übereinstimmt. Hier bin ich bei dem ersten Versuch gescheitert. Aber ich habe von Freunden und Kollegen als Tipp gehört, man soll hier den Fokus auf Gründlichkeit schauen und die Schnelligkeit würde von alleine kommen, sowie man soll jeden einzelnen Strich anschauen. Hier hilft sowas wie Lumosity.


    Test 3: Sternenbild

    Hier sitzt du vor einem schwarzen Bildschirm mit lauter weißen Punkten die aufpoppen und verschwinden. Wenn vier solcher Vierecke ein Quadrat bilden, musst du die grüne Taste drücken.

    Es gibt ein Video auf YouTube das kann man zum üben hernehmen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier als Tipp: Nicht auf drei Punkte fokussieren, sondern halt schauen wo etwas passiert. Es kann nicht mehr als ein Quadrat gleichzeitig aufpoppen, da bei mehrfachem Tastendruck bei einem Quadrat es immer noch als ein Quadrat gezählt wird. Zudem lehnt euch zurück damit ihr den ganzen Bildschirm beobachten könnt.


    Nach diesem Test gab es eine Pause von 10 Minuten.


    Test 4: Multitasking-Test

    Dieser Test ist für manche der schlimmste, für andere der einfachste. Hier gibt es fünf Farben, zwei Töne und zwei Pedale. Eine Sache die hier fies ist, ist dass die Farbe und der Ton nicht sofort aufhören wenn man die Taste gedrückt hat, sondern halt ein paar Sekunden später.


    Es gibt auch hier ein brillantes Video zum üben:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wer bei dem Video schon gut ist, der wird beim Multitasking-Test kaum bzw. keine Probleme haben.


    Solltet ihr aus dem Rhythmus kommen, zurücklehnen und tief durchatmen und in den Rhythmus zurückfinden.

    Test 5: Stadtplan

    Hier werden einem Symbole angezeigt und man muss sich deren Position merken und dann wird z.B. gefragt "Wo ist das Krankenhaus?" und dann musst du das Icon mithilfe der Maus innerhalb einem fixen Radius um die ursprüngliche Position platzieren. Auch hierzu gibt es ein Video zu üben:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich möchte hier hinzugefügt haben, dass dieser Test adaptiv ist, was heißen soll, dass man immer mit einem schlechten Gefühl rausgeht.



    Im Anschluss gab es eine Pause von ca. 15 Minuten. Danach folgte das psychologische Gespräch da ich mich für eine Ausbildung zum Lokführer entschieden habe. Bei anderen Berufen ist das Gespräch nicht verpflichtend.


    Das Psychologische Gespräch

    Hier hat man ein Gespräch mit einem Psychologen. In meinem Fall war der Psychologe nicht der Testleiter, aber es kann auch vorkommen dass der Psychologe auch der Testleiter ist. Hier werden Fragen gestellt wie z.B. "Wann haben Sie zuletzt Verantwortung übernommen?" oder es gibt auch so Fragen wie "Stellen Sie sich vor, sie stehen vor einer roten Ampel. Es kommt von weit und breit kein Auto. Würden Sie über die Ampel gehen?". Das Gespräch kann ziemlich hartnäckig werden, deswegen rate ich euch sich zu den Fragen Gedanken zu machen und nicht direkt das rausplärren was einem direkt ins Gehirn kommt. Das Gespräch dauert meistens so ca. eine Stunde.


    Danach kam das Ergebnis: Ich hab bestanden, mit überdurchschnittlichen Resultaten in allen Tests.


    Was kommt danach?

    Die Endergebnisse werden nicht an den Arbeitgeber weitergesandt, sondern nur ob man geeignet ist. Nach ein paar Tagen wird dann (zumindest bei der Bahn) der Recruiter anrufen und nachfragen ob man die Stelle noch haben will und falls ja wird man zu der verantwortlichen Person innerhalb deines Geschäftsbereichs weitergegeben wo dann weiter Informationen folgen werden.

    Vorbereitung

    Man kann sich eigentlich gar nicht auf den Test zu 100% vorbereiten. Man kann aber u.a. mit den Videos daoben aber üben. Zudem habe ich auch sehr viel Tetris gespielt, was mir geholfen hat, meine Reaktionszeit drastisch zu reduzieren und meine Konzentration zu erhöhen. Aber auch NeuroNation und Lumosity helfen. Es gilt aber auch gesagt zu haben, dass man nicht eine Woche vor dem Test einen Tag in der Woche für 10 Minuten NeuroNation und Lumosity machen sollte, sondern jeden Tag mindestens eine halbe Stunde.


    Man sollte auch langsam anfangen und sich dann Woche für Woche steigern, z.B. 3 Wochen vor dem Test jeden zweiten Tag für ca. 15 Min, 2 Wochen davor jeden Tag für ca. 15 und dann eine Woche davor für ca. 30 Minuten üben. Am Tag der Untersuchung würde ich raten euch das alles wegzulegen und sich zu entspannen und tief durchzuatmen.


    Der Test ist schwer aber machbar!



    Ich wünsche jedem, der durch diese Untersuchung geht viel Erfolg und toi toi toi.

    Vor Release der Niddertalbahn wird es safe nichts.

    Also auf der Roadmap sind die Dinge in Release Order angeordnet, heißt der 420 kommt hinter der Niddertalbahn. Und Maik meinte ja im DTG Forum, dass - sollte alles nach Plan laufen - der 420 im März fertig ist und dann irgendwann released wird. Ich würde nicht sagen, dass es allzulange noch dauern wird. Den Rekord für das längste Item auf der Roadmap hat Maik ja schon längst eingesackt ;)

    Ansagen werden nicht integriert sein

    Vermutlich ist es genau so wie beim 423er. Sound is da, aber Ansagen btw. Innenraumanzeige (also das Nächster Halt: StationXY - die Linie und das Fahrtziel werden vmtl. integriert sein) sind nicht implementiert


    Edit: Ich freu mich ebenfalls auf den 420er. Kann kaum warten.


    Falls ich falsch liege, bitte korrigieren :D