Teil 2: Endlich gibt es für einen der wichtigsten Wagen ordentliche und viele Repaints! Was das nun für schöne bunte Züge werden können
Hallo Matthias0710 Ihre Fotos sind schön, um welche Linie handelt es sich auf den Fotos?
Teil 2: Endlich gibt es für einen der wichtigsten Wagen ordentliche und viele Repaints! Was das nun für schöne bunte Züge werden können
Hallo Matthias0710 Ihre Fotos sind schön, um welche Linie handelt es sich auf den Fotos?
J’ai maintenant rendu la peinture des wagons de HUPAC/Wascosa ([WW] Sdggmrss, Wascosa et HUPAC) compatible avec la peinture des remorques (Carri rimorchi - Sdggmrss).
Je pense que je vais devoir entrer en contact avec les auteurs et leur demander si je peux le publier publiquement.
Ist mir schon klar, aber wenn du die Repaint´s vorstellst, dann doch bitte korrekt.
Entschuldigung
Da fehlen aber Drehgestelle.
Ja, weil auf den Fotos die Back-Waggons untereinander vermischt sind, aber ansonsten hat jeder Front-Waggon die Drehgestelle
Ich habe jetzt das Repaint der Waggons aus HUPAC/Wascosa ([WW] Sdggmrss Wascosa und HUPAC) mit dem Repaint der Anhänger (Carri rimorchi - Sdggmrss) kompatibel gemacht.
Ich denke, ich muss mich mit den Autoren in Verbindung setzen und fragen, ob ich das öffentlich veröffentlichen kann.
Remplacement du Nighjet 403 Amsterdam --> Zurich à la gare de Cologne pour l’emmener à Francfort, où la locomotive est changée. Le train continuera avec une BR 101.
Premier arrêt à la gare de Bonn à l’heure! 2 minutes
Deuxième arrêt à la gare de Coblence à l’heure. Séjour de 2 minutes!
Troisième arrêt à la gare de Mayence à l’heure. Séjour de 2 minutes!
Quatrième arrêt à la gare de l’aéroport de Franckfurt à l’heure. Arrêt de cinq minutes! (petit bug TS)
Gare de Franckfurt, dernier arrêt de notre train après 2,5 heures de voyage et 220 kilomètres parcourus ! Maintenant, nous pouvons aller dormir!
Da ich die Lok jetzt auch besitze, kommt beim aufrüsten nach Umstellung auf deutsche Sprache immer Zwangsbremsung das geht dann nicht mehr weg, in den Videos kann ich das nicht erkennen was mache ich da falsch oder wie bekommt man das weg?
Bei beiden Loks X4E 001 und 600 kommt wie gesagt die Zwangsbremsung aber der Stromabnehmer bleibt oben bei allen anderen Loks kommt keine Zwangsbremsung aber der Stromabnehmer senkt sich und hebt sich egal ob 3x Strg+Umschalt+O oder nach Matthias RW sein Aufrüstvorgang Video es macht keinen Unterschied man kann doch dort nichts verkehrt machen Stromabnehmer ist auf Rück vorgewählt es ist zum verzweifeln!!!
Ich habe das gleiche Problem!!!
Sie können den Notbremsalarm entfernen, dazu müssen Sie den Strom der Lokomotive ändern. Wenn Sie beispielsweise von Deutschland 15kv auf Österreich 15kv umschalten, heben Sie den Stromabnehmer an, senken Sie ihn wieder ab und schalten Sie von Österreich auf Deutschland um, werden Sie feststellen, dass der Alarm nicht mehr ertönt.
Auch ich schließe mich den anderen Kommentaren an, wenn PZB als Overlay über ETCS läuft, funktioniert LZB auf meiner Seite korrekt und wird auch korrekt deaktiviert.
[utilisateur='18567'] AlphaDepartment[/user] merci beaucoup!
Au fait, connaissez-vous de meilleurs itinéraires italiens que Turin - Bardonecchia?
Venizia - Vérone
Keine Sorge, ich denke, ein Update, das die Fehler korrigiert, wird bald veröffentlicht!