Beiträge von RedFox3229

    Moin Ihr Lieben, ich habe mir nun den Düwag U2 zugelegt. Dieser scheint auch die Stationsansagen zu ermöglichen, allerdings ist es nicht selbsterklärend. In den Manuals steht auch nichts, ausser wie man die Rollbandanzeige ändert. Welcher Button oder welche Button-Kombi ist nun für die Ansagen beim U2?


    Des Weiteren wird 2025 ja die Euroaviertelverlängerung der U5 fertig. gibt es dafür eventuell ein Add-on?


    Cheers aus Köln.


    Marcus

    @143er Ich habe vor Jahren einmal begonnen die Strecke Köln-Hagen nachzubauen. Angefangen mit dem Programm RWdecal, welches sehr zeitaufwendig war über Google Maps. Meine damals erzeugter API-Key funktioniert nicht mehr, ich sehe nur noch blaue Kreise. Wäre eine Regelung wie mit @Steinchen für mich auch möglich.
    Auf jeden Fall schon einmal Danke

    Köln - Hagen *sabber*

    Das wäre ja auch mal eine schöne Route über Wuppertal.

    Ich fahre regelmäßig mit einer 103 und bis zu zwölf IC-Wagen von Köln nach Karlsruhe. drei mal den TS neu laden und 3,5h fahren. Danach weißt du, was du getan hast, allerdings liebe ich genau diese realistischen Lokführerfahrten. Leider war es das dann auch, da es viele Verbindungsstrecken nicht gibt, siehe Köln - Wuppertal oder nach Münster hoch. Frankfurt Richtung Leipzig und Stuttgart wäre auch noch absolut spitze. Sodass man theoretisch von einem Ende Deutschlands zum Anderen fahren kann.


    Ich bin gespannt, was noch an deutschen Strecken kommen wird.

    ..und nicht meine Arbeit :)

    haha ja das verlange ich auch nicht.

    Ich habe jetzt die Capacity von 200 auf 1 in den Wagen runtergesetzt. Habe es in der XLS Datei geändert, will aber noch nicht... Muss ich das auch in der Bin Datei machen?


    Mich wundert es ja trotzdem, dass die Elfer problemlos im Freien Modus mit den Wagen fährt...

    Nur noch mal zum Verständnis:


    - Die Zehner lässt sich von Karlsruher problemlos steuern.

    - nur lassen sich die Silberlinge aus den VR Paket mit 11er mit egal welcher anderen Lok schwer fahren. Egal in welcher Konstellation und egal ob 218 / 146 / 101er davor. Man muss voll aufschalten um nach ner Minute auf 30kmh zu kommen und braucht auch ne Minute um dann wieder zum Stehen zu kommen bei einer Vollbemsung. Die Wagen sind zu schwer. Und das muss man doch im Skript ändern können oder? Natürlich ists dann für die Elfer blöd.

    Welche BR 111 von vR war es denn? Denke mal die alte BR 111?! Da kann das durchaus sein, da dieses Modell schon stark veraltet ist. Hätte dann eher die Karlsruher Köpfe von der BR 141 genommen, die sollten auch mit der 110 gehen?! Ob auch über 120 KM/h, das weiß ich jetzt nicht, denke da kann vielleicht auch vR_Ulf vielleicht dazu was sagen?!

    Das ist das Kalsruher Kopf Expert Line Paket. Da ist die Elfer mit dabei. Die 10er habe ich fälschlicher Weise einzeln gekauft. Sonst muss ich nochmal 25€ verbrennen, um die 10er mit Silberlingen zu kaufen.

    Danke dir.

    Das ist schade, denn das war nicht gerade wenig Geld.


    Es kommt mir einfach nur so vor, dass die Silberlinge gefühlt das zehnfache wiegen und deshalb die Anfahrt und der Bremsweg nicht hinhauen.


    Ich würde gerne folgendes versuchen und die Wagen im Skript ändern und leichter machen, denn von Steuerwagen aus lässt sich die 110er ja sproblemlos steuern. Bis auf das obige Problem.


    Grüße

    Okay danke dir für die Infos. Meine Frage hast du damit allerdings nicht beantwortet 😅😉.


    Natürlich kann ich Aufgaben spielen ich habe auch verschiedene Strecken. Explizit habe ich die Zehner und den Karlsruher Kopf deshalb gekauft, weil ich die damals in meiner Zeit als Lokführer selbst noch in dem Verband auf der RB48 in Köln fahren durfte. Beide sind von VR sehr gut gelungen. Ich hatte bisher auch nicht derartige Probleme, wenn ich andere Züge selbst zusammengestellt habe. Es kann sein, weil dies beides Expertmodelle sind, dass diese nur im eigenen Paket funktionieren. Ich habe den Support von VR kontaktiert.


    Danke dir und einen schönen Sonntag.

    Hey danke dir für die Antwort.


    Ja freies Spiel. Br 110 Bügelfalte von VR und dazu vier Silberlinge + Kalsruher Kopf aus dem Paket mit der 111er. Mit der 111er alles Top, nur sobald ich die Wagen an die 218 oder 110er dranhänge wirds schwierig.


    Ich glaube, ich habe herausgefunden, dass die Wagen viel zu viel wiegen. Zumindest verhalten die sich beim fahren mit anderen Loks so. Sehr schweres anfahren und noch schwereres abbremsen. Kann ich da einen Parameter ändern?

    Servus Leute,


    Ich habe mir den TS gekauft um meine alten Erinnerungen als ehemaliger Lokführer auf der 110er wieder aufleben zu lassen. Ebenfalls habe ich mir den Kalsruher Kopf (BDnrzf) in einem Pack mit der 111er von VR zugelegt. Jetzt möchte ich gerne die 110er davorspannen, doch sobald ich die Wagen aus dem Pack nehme fährt die 110er nur noch schwer an und bremst so gut wie garnicht mehr. Das selbe vom Steuerwagen aus. Mit der 111er hinten dran, kein Problem. Die 10er mit anderen Wagen auch kein Problem. Kann es sein, dass ich die Wagen nur zusammen mit der 11er und keiner anderen Lok fahren kann? Könnte man das irgendwie ändern? Kann es sein, dass die Wagen vom Gewicht her zu schwer sind und deshalb sich schwer steuern lassen?


    Danke und Grüße,


    Marcus