Dein Beispiel ist aber nicht besonders aussagekräftig, da nur die selben 4 oder 5 Wagentypen benutzt wurden. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn da mehr Vielfalt rumstehen würde, deine Fps wahrscheinlich unter 20 fallen würden.
Ansonsten kann ich dieses Tool hier nur wärmstens empfehlen: LossLess Scaling
Ist die Bremse bei der Class 323 wirklich realistisch? Mir kommt sie extrem schwach vor, vor allem weil man in England (laut dem DTG Forum) wohl auch nicht die Bremsstufe 3 dauerhaft benutzen soll. Bei Bremse 2 bremst das Ding aber so langsam, dass man mit 20mph in den Bahnhof einfahren oder äußerst früh für Geschwindigkeitsbegrenzungen bremsen muss. Das kann irgendwie nicht stimmen, denn bei der Class 365 z.B ist sie deutlich stärker.
Vielen Dank für deinen Abgleich. Wie ich sehe, hast du den Hbf ja auch schon angefangen (und der sieht auch deutlich besser aus als mein Versuch, daher großes Lob ). Die Objekte sind wohl selbst gebaut?
Betrieblich macht das zwar keinen Sinn, aber vielleicht wäre es längerfristig denkbar beide Strecken aneinanderzuhängen. Das hätte auch den Vorteil, dass man den Hbf nur einmal bauen müsste. Ob das aber ohne weiteres möglich ist, weiß ich nicht. Auch würde ich das natürlich nur mit deinem Einverständnis machen.
Schon allein die Testfahrten fressen eine Menge Zeit.
Wenn du möchtest kannst du die Strecke auch im ist-Stand veröffentlichen, sodass wir dir ein paar Testfahrten abnehmen können. Aber vielleicht freue ich mich doch nur ein wenig zu sehr darauf, diese mir doch sehr bekannte Strecke auch im TS fahren zu können.
Alleine der Heidelberger Hauptbahnhof ist ein riesen Projekt, das so viel Zeit frisst
Da hast du absolut Recht.
Ich baue momentan selbst die Neckartalbahn / Elsenztalbahn nach, darunter auch den Heidelberger Hauptbahnhof. In einem sehr anfänglichen Versuch habe ich die Gleise dafür verlegt, leider aber die Höhe falsch eingeschätzt sodass der Bahnhof nun unrealistische Steigungen aufweist. Ob man das beheben könnte weiß ich nicht. Auch Weichen müsste man überarbeiten.
Vielen Dank für das Feedback. Geplant ist der Weiterbau auf jeden Fall, zuerst Richtung Sinsheim, dann Heidelberg. Wie schon gesagt ist Heidelberg nämlich ein ziemlicher Brocken. Momentan fehlt mir aber ein bisschen die Zeit dafür. Deshalb hat sich in den letzten paar Tagen auch nichts verändert.
Danke für den Tipp bezüglich Karlsruhe Heidelberg. Da kann ich gerne mal Kontakt aufnehmen und schauen, ob ich etwas beitragen kann, was natürlich eine tolle Sache wäre.
Kleiner Zwischenbericht: Mit SimRail funktioniert das Tool leider nicht so gut, das Spiel fühlt sich etwas zäh an und im Fdl-Modus friert der Fahrplan ein. Das Spiel ist jetzt auch zwei Mal abgestürzt. Für die, die planen es also damit zu nutzen, bei mir zumindest klappt das nicht.
Bilinear ausgewählt, oben auf Skalieren gedrückt und dann schnell in das Spielfenster wechseln und einmal klicken. Geht wohl auch mit der Tastenkombi, aber wenn man schon mehrere Bildschirme hat...
Als Bestätigung kommt oben links dann ein Fps-Zähler, das Bild wird manchmal kurz schwarz oder unscharf und dann läuft es.
Bisher nicht. Möglich wäre es, dass durch das Tool der Input-Lag erhöht wird und du dadurch für das Spiel zu spät bestätigst. Selbst aufgefallen ist mir das aber noch nicht.
Zugegeben, die input-fps waren auch schon über 60, da muss man dann auch nichts mehr generieren. Ich werde das vor allem beim Msfs nutzen, da da die Fps aufjedenfall signifikant gesteigert werden. Für den Preis, top!
Habe ich es richtig verstanden, dass links die "native" Fps angezeigt wird und rechts die, die das Tool ausgibt? Leider hatte ich nämlich schon ein paar Mal das Problem, dass die nativen Fps höher waren als die generierten. Das Tool ständig an und aus zu machen ist auch nicht so das Wahre.
Vielen Dank für den Post, sonst hätte ich das Tool wohl nie gefunden. Ich werde mir das später mal holen und testen, anscheinend funktioniert das ja mit jedem Spiel. Klingt fast zu gut um wahr zu sein.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hallo zusammen, hiermit veröffentliche ich nun die neue V0.2 der Elsenztalbahn.
Bei der Strecke handelt sich um eine 2-gleisige, durchgängig elektrifizierten Hauptbahn im Norden Baden-Württembergs. Alle weiteren Informationen bitte hier bzw. der ReadMe…
Die Reihenfolge kenne ich natürlich, nachdem man schon jeden Tag da am Bahnsteig rumsteht und auf besagte Zugteile wartet.
Das mit dem Drauffahren klappt soweit schon, leider aber nur wenn der Zug schon am Bahnsteig steht. Deshalb ist dann auch derr Zugschluss aus. Das Zwergsignal kann man dann mit Tab umstellen.
Die Strecke nach Aglasterhausen hatte ich längerfristig durchaus im Kopf, allerdings ist es ja vorerst noch genug Arbeit nach Sinsheim bzw. Heidelberg.
Ich hätte eine Frage zwecks Signalbau. In Meckesheim werden Züge planmäßig gekuppelt, wobei der Spieler i.d.R den hinteren Zug an den vorderen ranfahren soll. Davor steht ein Zs3 und das Gleis ist mit einem Zwergsignal zweigeteilt. Ist es nun irgendwie möglich, dass das Zs3 20 signalisiert, sobald der Zwerg "Halt" zeigt, also das Gleis belegt ist, und man dann normal über das Einfahrsignal einfahren kann?
Noch nicht, es stehen noch einige andere Abschnitte an, die ich gerne verbessern würde. Wenn das dann fertig ist, werde ich die neue Version hochladen.
Die wenigsten werden sich wahrscheinlich an dieses Streckenprojekt erinnern, doch ich habe es noch immer im Kopf. Mit einem großen Schub Motivation entschied ich mich vor einiger Zeit, auf die tolle Kritik (vielen Dank dafür!) zu reagieren und die "Problem-Hotspots" anzugehen. So wurde vor allem die fehlende Kurvenüberhöhung bemängelt, und ratet mal was ich nun bei beinahe allen Kurven eingebaut habe.
Außerdem entschied ich mich zu einem (fast) Neubau von Meckesheim, da das von vornerein der erste Bahnhof war, den ich je gebaut habe. Das hat man gemerkt und gestört, und nun bin ich deutlich zufriedener mit dem Ergebnis. Die Strecke ist entsprechend der Realität nun höher gelegt und die Gleise... grade.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen