Ein paar neue Bilder aus der Produktion, zu sehen ist der Abschnitt um die Brücke zwischen Overath und Honrath, den ich in den letzten Tagen mal endlich angegangen habe
Beiträge von Train Sim fan
-
-
Das sind sie, super, vielen Dank!
-
Sind nur leider auch nicht die richtigen, es handelt sich ja um Sdggmrss...
-
Die habe ich mir auch runtergeladen, allerdings sind die für die Sdggmrss von WaggonWerkstatt, und die gesuchten Repaints sind da auch nicht enthalten... Welche hast du denn da verbaut? Der Pfad weist ja auf vR Sdggmrss hin
-
Hallo, wollte deine Szenarios mal fahren, aber mir fehlen ein paar Sdggmrss-Repaints, und zwar alle aus dem Ordner Assets\virtualRailroads\vR_Sdggmrss\Frachtw\GW_Container_PDales. Wo genau finde ich die? Ich habe alle verlinkten Repaints runtergeladen, sowohl die von Matze auf Railomanie und die von 2fast4you.
-
StS ja natürlich, das musste ich auch auf eigene Faust erfahren. Dafür gibt es ja die Routemarker, die dich an die beliebige Stelle spawnen lassen.
-
Um den Startpunkt für alle zukünftigen Szenarios festzulegen musst du im Welteditor den Marker wo du spawnst verschieben. An dieser Stelle wird dann auch der Maker fürs Freeroam Szenario erstellt.
-
Löschen kann man den nicht, aber fu kannst ihn dir an die gewünschte Stelle ziehen. Von da aus wird dann immer die Strecke gestartet.
Für die Bahnhöfe kannst du RouteMarker erstellen, da gibt es ein schönes Tutorial von Tram EZY auf Yt.
-
-
Also ich habe früher immer den Shader TrainDecal.fx genommen, und so hat es dann auch hingehauen. Nur irgendwie musste ich die tga dann auch in "decal_..." umbenennen, damit alles funktioniert hat.
-
Der Hauptunterschied liegt mal wieder an den Türen, wo der RABe 526 2 mehr pro Wagen aufweist. Tja beim Talent 2 gab es immer zuwenig Türen, wurde dann aber zum Glück von DTG noch nachgeliefert.
-
Ja, dieser sollte schon in Fahrtrichtung liegen, theoretisch schaltest du somit das Esig für das Gleis auf Kennlicht
-
Das Signal im Editor zeigt sowieso keine richtigen Signalbilder an, weil es noch nicht richtig geladen hat. Dies passiert erst wenn man das Szenario über das Hauptmenü startet. Deswegen sollte man sich nicht an den Signalbildern im Editor orientieren.
Wo liegt denn der Link des Triggers?
-
Das wäre von Vorteil, ja
Lukas_ts18 Welches Ls meinst du genau? Ich habe das nach Fstmitfahrten so gebaut und eig fehlt da doch nichts?
-
tom87 Das Eifeltor ist drin, hatte ursprünglich voegehabt die Strecke bis Kalscheuren neu zu bauen, also von den Signalen und der OL her. Da der andere Abschnitt aber auch viel Arbeit ist muss ich mir das noch überlegen.
Für einen neuen PC ist leider grade kein Geld da
. Der Führerschein wird bei mir schon teuer genug...
-
traindriverlou Du hast schonmal nach den Linien gefragt, also hast du dir anscheinend noch nicht den ersten Beitrag durchgelesen. Da steht alles drin.
Die RB27 wird in der ersten Version fahrbar sein von Ehrenfeld nach Friedrich-Wilhelmshütte.
-
tom87 Ja das stimmt, Strecke zeigen und gleichzeitig vernünftig fahren funktioniert nicht
Kahle Stellen gibt es überall, kommt halt immer auf die Motivation an. Ich muss noch absprechen wie wir Kalk am besten gestalten, aber an Sich macht das Sinn nur die Bereiche
an der Strecke neu zu gestalten.
-
Moin Moin,
heute gibt es mal ein kleines spontanes und sehr chaotisches Video von mir, dass den aktuellen Stand der Strecke darstellt. Im Verlauf des Videos erzähle ich einiges über die Strecke.
LG
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Weil du die feste Fahrbahn nicht installierst hast. Gibts hier im Forum von RoterStein.
-
Die Dateien werden von den Programmen erstellt, die du zum Objektbau brauchst. Ich nutze Blender, und kann mit dem BRIAGE Exporter so igs Dateien exportieren.
Der Prozess ist am Anfang echt schwerwiegend, da recht viele Schritte passieren müssen, damit alles hinhaut.
Genau, ein bestehendes Objekt kann man repainten, aber auch dafür sind mehrere Programme und Schritte erforderlich. Es gibt hier im Wiki eine Anleitung, die allerdings auch echt veraltet ist.