Beiträge von Ulle

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Auch wenn mich die Tatsache, dass mein Heimatbahnhof Kiel im TS2020 nachgebildet werden soll, freuen sollte - was soll ich mit dieser betrieblich langweiligen Strecke?
    Landschaftlich ist sie ganz nett durch die Seenlandschaft, aber es gibt halt nur rückgebaute Bahnhöfe mit ESTW-Technik. Außer Eutin (Restgleis der Neustädter Strecke) gibt es keinerlei Ladestellen für den GV und DTG wird sicherlich den heutigen Zustand bauen. Da fährt dann halbstündlich der LINT41 und zur HVZ mal die 218 mit Dosto. Maximal noch einen Sonderzug. Angesichts der Erfahrungen bisherigen DTG-Projekte gehe ich jedenfalls nicht davon aus, dass man wenigstens Meimersdorf und einer der drei Hafenterminals (Ostuferhafen, Bollhörnkai und Norwegenkai) für kurze Übergabezüge mit einbaut...

    Interessante Detail am Rande:
    Den EW IV A (1.Klasse) bauen sie lang (also A 1281-1283 mit 6 Fenstern), den EW IV B (2.Klasse) jedoch in der kurzen Bernina-Version (B 2491-2497 mit 6 Festern). Da hätte man beim kurzen A-Wagen natürlich auch eine schöne Variante des damaligen Bernina-Express mit dem braunen Fensterband (vor Lieferung der Pano-Wagen) machen können...

    Danke für die Details, die mir als Schweiz-Urlauber auch so geläufig sind.
    Die Ge 4/4 III bespannte vor Jahren die "Doppel-GEX" mit 12 Panoramawagen zwischen Chur und Disentis, ich glaube gelesen zu haben wegen der Luftversorgung. Damals (so um 2008-2014) fuhr ein Doppel-GEX von St. Moritz, der zweite vereinigte sich in Chur aus dem Teil Davos (inzwischen eingestellt) und den 6 Wagen, die in einem Regio (Taktverkehr) von St. Moritz kamen. Ab Disentis wurden daraus bei der MGB insgesamt 4 GEX mit je 6 Wagen.


    Anbei Fotos aus Illanz und Valendas. Der zweite Zug führte im Teil Davos einen EW 1.Klasse und einen blauen Altbau-WR mit, da kurz zuvor mehrere Wagen durch das tragische Entgleisung bei der MGB nicht mehr einsatzfähig waren.


    Gruß
    Sven

    Eine Rangierlok wie die Tm 2/2 von Schöma wäre schonmal gut, um etwas zu rangieren.
    Steuerwagen auf der Disentis-Strecke gibt es doch bisher nicht. Meines Wissen fahren die acht neuen "Bit" von Landquart über Klosters und Vereina nach Chur. Der Einsatz auf der Arosabahn war wegen der engen Kurven nicht so erfolgreich. Und die NEVA-Steuerwagen treiben sich ja auch woanders rum.
    Den einzigen Steuerwageneinsatz habe ich mal vor dem "Ilanz-Sprinter" gesehen mit BoBo1 (Ge 4/4 I), der ist aber auf STZ (Stammnetztriebzug) umgestellt worden.

    Lies Dir mal das Handbuch durch. Die Bremsen werden durch die Bremser auf den Wagen bedient und Du musst die Pfeife entsprechend betätigen, um die Bremsen anzulegen und zu lösen. Die Lok selbst hat nur eine Handbremse am Tender.

    Die Bahnsteiguhren gehen bei mir.
    Dafür habe ich einen Absturz beim morgentlichen Zug Hausach-Konstanz im Raum Allensbach als "KI-Kollision". Solchen Fehler hatte ich noch nie!


    Wenn wir bei Kleinigkeiten sind: Die Weichenlaternen in Hausach sollten wieder raus, die gibt es da nicht.
    Und in den Aufgaben ist die Denkmallok in Triberg weg, muß diese da als "Ki-Zug" stehen?


    Nachtrag:
    Warum heißt es im Download-Menü von JTG 806 MB, während die Downloaddatei nur 769 MB hat?

    Das Problem mit dem Basistunnel ist ja auch die Nachbildung von ETCS.
    Wenn ich den aktuellen Zustand nachbaue, dann brauche ich das auch auf der Bergstrecke, die ich ohne ETCS nicht mehr auf den Berg komme. In meinen Augen ist es daher richtig, nur die Bergstrecke zu bauen und ihr ein Denkmal zu setzen.

    Nach DV 301 ist 40 km/h bei der Einfahrt wahrscheinlicher. Übrigens auch der Regelfall bei Einfahrten in Stumpfgleise im Hl System. Dann jedoch meist zusammen mit einem Zs13 Anzeiger.


    EDIT meint: Bei Einfahrt auf ein Halt zeigendes Signal ist das eh anders zu bewerten. Siehe Bild 4 - da stehen Sperrsignale die Halt zeigen. Die 30 km/h sind somit definitiv falsch und wahrscheinlich mit 40 km/h zugelassen, aber auch meine Aussage zum Zs13 ist dann falsch, weil es kein Stumpfgleis ist und wahrscheinlich auch kein Frühhalt.

    Laut Buchfahrplan ab ESig Km 11,1 mit 40 km/h.

    Neben YT spielt auch immer mehr Netflix&Co für Filme/Serien und DAZN eine Rolle. Ich schaue z.B. fast kein klassisches TV mehr, gerade läuft bei mir die NHL auf dem PC...

    Den meisten dürfte es bekannt sein: Die erste transkontinentale Eisenbahn in den USA wurde nach dem Bürgerkrieg durch die Union Pacific von Osten und der Central Pacific von Westen kommend errichtet. Am 10. Mai 1869 - also vor fast genau 150 Jahren - wurde in Promontory Summit in der Einöde von Utah der letzte goldene Nagel in die Schwelle getrieben. Mit der Eröffnung des Lucin-Cutoff über den Salzsee verlor die Strecke 1904 ihre Bedeutung und wurde 1942 zur Rohstoffgewinnung für den 2.Weltkrieg abgebaut. Heute erinnert die "Golden Spike Historic Site" mit den Nachbauten der beiden Jupiter (CP) und No.119 (UP) an diese bedeutende Verbindung, die in Google Maps an der einen oder anderen Stelle auch noch zu entdecken ist.


    Smokebox hat nun über DTG diese Strecke virtuell vor 150 Jahren zum Leben erweckt und den rund 70 Meilen langen Abschnitt von Corinne bei Odgen nach Kelton dargestellt. Das AddOn soll auf den verfügbaren historischen Quellen basieren, auf eine gewisse Freiheit (artistic licence) weist man aber schon mal vorsorglich hin. In dem 22€ Euro teuren AddOn sind aber die notwendigen Dampfloks nicht enthalten, die notwendigen CPRR 4-4-0 No. 60 ‚Jupiter‘, CPRR 4-6-0 Buffalo oder Union Pacific No. 119 müssen separat erworben werden, was den Preis weiter nach oben schraubt.


    Vielleicht mag diese ganz nette Idee ja irgendwann bei einem Sale Sinn machen, um mal in die Zeit der "Hell on Wheels" einzutauchen.
    Bilder und Videos gibt es u.a. bei Smokebox auf FB.


    Gruß
    Sven

    Hallo zusammen,


    eine kurze Frage: Ich hatte vor einiger Zeit meinen TS wieder aktiviert, der auf die Version 2019 upgedatet ist. Ich hatte mir zuvor aus Unwissenheit den TS 2019 als Kauf-DVD gekauft, wo einige für mich interessante Strecken (für den Preis...) drauf sind.
    Muß ich den TS komplett deinstallieren und neu installieren oder gibt es eine Möglichkeit, nur die dort enthaltenen neuen Strecken zu übernehmen?


    Danke & Gruß
    Sven