Entfernt. Gelesen, dass er Tabletten nimmt. Das ist ein K.-o.-Kriterium und will keinen falschen Hoffnungen wecken.
Beiträge von bodenpilot
-
-
Das es prinzipiell am Schwersten ist in guten Zeiten (= Personalüberhang) in die DB zu wechseln, zur DB. Hat seine Gründe und einen guten Tarifvertrag. Ist trotzdem nicht alles Gold, was glänzt.
Zur Einmal-und-nie-wieder-Regel: Der HR-Bereich der DB ist nicht überall in der "DB Welt" der 1990er- und 2000er-Jahre stecken geblieben...
-
Alle EVUs kochen mit Wasser und der freie Wettbewerb auf der Schiene wird zu fast 100% auf das Personal übertragen.
Schichtpläne und Arbeitsaufträge werden je nach EVU und entsprechenden tariflichen Regelungen ausgereizt.
Ich persönlich kenne kein EVU, das hier irgendetwas verschenkt (ob Privat P-Verkehr, AÜ oder Konzern).
Arbeitsverträge messen die Arbeitsleistung nicht in Arbeitstage, sondern in Arbeitszeit. Die Beträgt i.d.R. ~2088h/a.
Deine Ruhe wird nicht in Tagen, sondern in Ruhezeiten gemessen. Ruhe von 36h zwischen zwei Schichten gilt als 1 1/2 Ruhetag.
Wichtig für viele Mitarbeiter ist das Thema Wohnnähe zum Arbeitsplatz, Schichtlagen, Erholungsmöglichkeiten und Schichtgestaltung.
Fahrzeuge und v-max spielen für Einsteiger eine Rolle. Am Ende interessiert mich aber ob die Karre bequem und störungsfrei ist.Ob ein EVU für dich in der Region als Arbeitgeber interessant sein könnte, kommt auf deine Einstellung an was du willst.
Wenn es für dich z.B. völlig ok ist als Honigbiene das Braunwasser vom Zug abends selbst abzuzapfen, sind Eurobahn und NWB super geeignet.
Bevor ich zu einem EVU gehe sollte mir klar sein, was ich da mache. S-Bahn ist ein Kerngeschäft - hat dafür aber eigene Vorzüge.
Wenn du mit katastrophalen Zuständen in Unternehmen klar kommst, kann eine Arbeitnehmerüberlassung ja nichts schlechtes sein.
Dann muss man sich öfters nur die Züge, die Ausstattung und Laune des Personals und vor allem den normalen Zustand des EVUs ansehen.
Hier und da drücken doch manchmal Hinweise durch, die erfahrene Mitarbeiter dann doch gleich als absolutes "No-Go-Signal" werten.
Konsequenz ist dann hier öfters mal, dass Mitarbeiter mit lautem Wechselwunsch in der Meldestelle dann doch "etwas" länger bleiben.Die Ausbildung variiert von Unternehmen zu Unternehmen. Es ist schon ein Unterschied ob man sich Kollegen hochzüchtet oder Mitarbeiter.
Dennoch "verschenkt" ein Unternehmen (oder Prüfer, oder EBL) keine Führerscheine und der Lernweg ist und bleibt anstrengend.
Vor der Prüfung ist nach der Prüfung, oder so ähnlich. Interessant ist eher, welche Möglichkeiten und Förderungen gibt es danach.Bezüglich dem Klima beim Personal variiert die Laune von Monat zu Monat und Meldestelle zu Meldestelle.
SogenanntePreisWettbewerbsverfahren nachuntenobenfür die Schwarze Nullfinden immer Anklang beim Personal.
Es gibt da noch ein paar andere Nummern und Wehwehchen, aber das ist normal. Z.B. wenn 50% des Personals innerhalb eines Jahres gehen.Eine Arbeitsstelle bei einem EVU zu finden ist nicht schwer. Eine Gute hingegen, Das ist schwer.
-
Aha.
Wieder was gelernt.
-
Moin, Quintessenz:
1. Habt ihr einen Schutz wie z.B. von G Data installiert? Schaut mal in die Quarantäne... bitte mal den falschen Alarm melden. Ist wieder mal eine weitere Episode von "Finger weg vom Schlangenöl".
2. PlusPack-Updates installiert? Es scheint Konflikte zu geben. Bitte mal updaten. Dann ist auch das Problem gelöst.bodenpilot
-
@PPH, weißt du, du laberst zu viel um den heißen Brei herum. Mit ein paar Minuten Google wüsstest du z.B. was ein Einzelunternehmen ist und was da für ein netter Batzen auf dich zukäme. Sorry aber die kleine 3D-Software-Lizenz für 200€/Monat wird dich noch Blut spucken lassen. Und das ist nur der erste Teil der Kette. Und das alles auch nur noch in Betrachtung als "Aufwandsentschädigung" für verbrannte Freizeit? Und noch mal Sorry. Geh lieber in der Bahn betteln, da lernst du wenigstens neue Leute kennen ...
@Matze (RD) Herrlicher Sarkasmus...
-
Also ein paar Tipps von einem Payware-Entwickler... ?
(ich feuere halt bei der Hintergrundmusik viel mit)- Habe was in der Hand was sich verkaufen wird und einen ordentlichen Bias bei deinen Kunden.
- Anderen Firmen schert es herzlich Null was mit dir ist - es sei denn man kann mit dir Persönlich.
- Image kommt nicht von irgendwo sondern von Kunden wie Käufer und Firmen. ... und ist nichts wert.
- Machen. Nicht können und würden. Und deine Kooperation mit Selbstständigen braucht man echt nicht.
Ansonsten ein Set an Erfahrungen im Bereich Buchhaltung, Recht und hoffentlich ein OK von deinem Arbeitgeber.
Mein Ratschlag an dich: Lass es sein. Du hast falsche Vorstellungen davon, wie der Hase hier läuft und bist selbst unsicher.
(
Ist mir egal, ob das nicht gefällt. Ich sag es so, wie es ist. )
-
Kannst ruhig schreiben das du auf die 500 Eier scharf bist wenn er ein Weilchen im Verein durchhält... Übrigens sehr clever sich nach 3 Sätzen allgemeines bla bla direkt als Cash Empfänger anzubieten
Wie? Ist doch gut, wenn der Personaler weiß, dass da "Background" beim Bewerber ist. Die S-Bahn ist doch voll von virtuellen Hebelbedienern und Knöpchendrückern.
-
Kein Problem, gerne auch eine Mail an mich. Gibt ein "Mitarbeiter werben Mitarbeiter"-Programm.
-
Hi Gemeinschaft:)
Ich bin ja nun fast 40 und
seit einer sehr langen Zeit beim Rettungsdienst.
Aus verschiedenen Gründen möchte ich den Beruf nicht mehr bis zu meiner Rente ausüben.
Es gibt ja nun verschiedene Angebote hier im Großraum Berlin/Brandenburg für eine 9
Monatige Ausbildung.
Wird man als ,, 9 Monatskind ,, eigentlich unter den Kollegen belächelt?
Wenn man hier und woanders so mitliest kommt so ein Gefühl auf.
Eine 3 Jährige Ausbildung kann ich mir finanziell/familiär nicht wirklich leisten.Grüße aus Potsdam:)
DB Regio Nordost wäre für doch optimal, weil es die Meldestelle Potsdam gibt. Ansonsten bleibt noch die S-Bahn Berlin (Meldestellen für dich Wannsee, Grunewald, Westkreuz, Friedrichstraße). Siehe Stellenbörse.
Eventuell könnte aber die aktuelle Ausschreibung einen Strich die Liste machen. :-/
-
Es kommt nicht auf deinen Schulabschluss an, sondern liegt an den Dingen wie:
- was du kannst
- wie du Sachen betrachtest
- ob du mit Druck umgehen kannst
- und wie du dich persönlich verhältst.Und Allgemeinwissen.
-
Weitermachen!
-
Habe mir gestern die Säulen in Wollankstraße nochmal angesehen...
Empfehlung: Die benötigen einer Form-Überarbeitung. Nicht so konisch, nicht so dick. Siehe Bild. -
Gab es gestern einen Patch oder tritt der Fehler ab einem bestimmten Update auf?
Solche Fehler - wie oben im Bild dargestellt - sind Programmierfehler.
Also irgendein Zugriff auf einen ungültigen Zeiger -oder- ignorierter/unbehandelter Fehlercode.
Habe quasi täglich damit zu tun und gerade wenn neue Features ungetestet sind, passiert sowas.Da hilft es nur den Bericht fleißig zu senden und auf Besserung zu hoffen!
-
Was wohl schöner aussieht...? Aber unfertig.
-
@bodenpilot Natürlich hätte man damit rechnen können, dass es zu Komplikationen kommen kann. Trotzdem ist es falsch, hier den schwarzen Peter ausschließlich auf die beiden zu schieben. ...
Als Games-Entwickler kann ich dir sagen, dass der Fehler immer irgendwo vor dem Computer beginnt. Und Steam leistet mit seinen Step-by-Step-Guides und Checklisten viel Vorarbeit. Das ist ein Kinderspiel. Den Luxus zahlt man ja auch.
... Außerdem sollte auch dir bekannt sein, dass man Privates von Geschäftlichem trennen muss. Was M+R damals untereinander abgezogen haben, ist daher hier völlig nebensächlich (abgesehen davon, dass niemand die Wahrheit kennt). ...
Wo behaupte ich sowas? Das ist ein Faul. Ich weiß, wie man mit Geschäftspartnern umgeht: Partnerschaftlich. "Die Wahrheit" kenne auch ich nicht ganz, aber manche sind näher dran als andere. Akzeptiere das einfach.
Ich für meinen Teil lasse die Finger weg von Lotus.
Lotus riecht für mich nach früh Abkassieren und Weg.
Finanzieren kann man sich auch anders, und sauberer. -
Das ist kein technisches Problem mit Steam, Valve hat einfach verpeilt, die Tools mit freizuschalten. ...
Steam verarbeitet pro Tag hunderte Titel korrekt und das seit Jahren. Ich halte es doch für aus der Luft gegriffen, dass der Fehler nicht bei den Entwicklern liegt. Vielmehr ist es ein Ausdruck mangelnder Organisation und Prozedur, die ein Release immer mitsich bringt.
... Auch ist Marcel kein Mensch, der zu Lasten anderer profitieren will. Deshalb habe ich da ein gewisses Vertrauen - was ich natürlich gleichzeitig nicht von jedem erwarten kann.
Seine Offenheit ist nicht mit Vertraulichkeit, Willen, Können, Teamfähigkeit und Disziplin gleichzusetzen. Der öffentliche Umgang mit ehemaligen Entwicklern, firmeninterne Strukturen sowie andere Interna sprechen dahingegen eine andere Sprache. Das geht auch an Interessierte nicht vorbei. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Das eigentliche Problem von Lotus ist die Nicht-Kommunikation mit potentiellen Kunden. Die Handhabung des Early-Access-Programms erfüllt alle Beispiele, wie man es laut Erfahrungen von Steam definitiv nicht machen sollte.
Gerade mit einer speziellen Community ist Abstimmung und Vorstimmung eine wichtige Sache. Und gleich mit einem Vollpreis oder darüber anzutanzen ist einfach kein guter Stil.
Ein Early-Access-Produkt soll laut Steam mindestens ein Minimum-Produkt sein („MVP“). Diese Anforderung erfüllt Lotus derzeit nicht, denn es macht keinen Spaß zu spielen und erfüllt auch nicht den Ansatz „Lust auf Mehr“ um Entwickler zum Entwickeln anzuregen.
Deswegen ist die vielleicht gutgemeinte "Überraschung" ein Desaster für den Entwickler. Und die Behauptung Lotus wäre eine Heuschrecke passt ins Bild. Ein Eindruck aktiv Entwickler einzubinden besteht nicht und eine leere Packung findet keine Kunden für 40€.
Ich hoffe, die Probleme habe ich so gut beschrieben?
-
Boah der Blick zum Stromabnehmer
"Wurstfinger" sage ich
-
Im Train Simulator ist ein Bremsen "nach Vorbild" nicht möglich. Außer primitive ep-Triebzüge vielleicht.
Weder stimmen Druckverhalten, Druckübersetzungen noch Bremskraft am Zug. Ist ja auch ein Spiel!Ansonsten gibt es da draußen Bezugswerte die sich an den vorhandenen Bremshundertsteln des Zuges richten.
Die Fahrweise ergibt sich aus den Werten und Erfahrungen des Mitarbeiters oder technisch nach UIC-Merkblättern.
Ein Rätselraten oder das merken irgendwelcher Punkte "für Alles" spielt nur in der wilden Eisenbahnromantik 'ne Rolle. -
@rausfahrer Ich würde mal vorsichtig sagen: "Epoche VI". Klick.