Beiträge von Diesel
-
-
-
-
Moin,
ich kann nicht viel zu dieser Lok sagen ( Maße, Proportionen, Realismus...) aber ich kann bemerken das mir diese Lok Spaß macht, ich als Pionier noch viel DR in Natura erleben durfte und über alles was hochwertig aus DR-Zeiten daher kommt, mehr als glücklich bin.
In diesem Sinne.
Danke für die Brockenbahn und das Harzkamel.
-
Tolle Arbeit, bin wirklich begeistert davon, dass du dich an so ein Nischenprojekt gewagt hast, und noch mehr, dass du es tatsächlich so wunderschön umgesetzt hast! Was ich mir noch schön vorstellen könnte, wäre eine kleine Ortsdurchfahrt der Bahn, vielleicht zwischen Gehweg und Vorgärten der Häuser, wie es bei manchen Straßenbahnen ist, nur so als Anregung für die Zukunft
Witzig das du es ansprichst....ich hatte noch eine Baumschule/ Gärtnerei auf dem Schirm...die von dem Torfwerk mit Torf und Substrat versorgt wird...das Ganze geht dann durch einen kleinen Vorort....na mal schauen... parallel hab ich noch eine Grubenbahn und eine landwirtschaftliche Feldbahn ( Anfang 1900 - 1935 ) welche Rüben vom Feld zum Zuckerwerk bringt...ähnlich MPSB in ihrer Entstehung, in Planung.
Solche Bahnen waren ja der Ursprung der Feldbahn.... Gruß -
Super klasse nur eine Frage
wo hast du die schönen loks her ?
Danke Bernd,
genau...dort gibt es jede Menge Zeugs für den Feldbahner....
Ansonsten habe ich mir das Corris Addon samt Erweiterung geleistet und eine BN 30 von den Tschechen auf die Lister Skripte angepasst... Gruß -
Danke für eure Hinweise....bisher ohne Erfolg....Gruß
-
Hallo Gemeinde,
hier mal 2 Videos von der im Bau befindlichen Strecke....die Aufnahmen sind so lala....aber zum Anschauen reicht es ....liebe Grüße.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo,
die Meisten von euch scheinen dieses Problem nicht zu kennen. Eventuell geht's mir auch nur so, weil ich im Feldbahnsektor auf ganz viel Freeware zugreifen muss.
Hilft also eventuell der Hinweis auf Freeware bzw. Betas....oder aus dem MSTS konvertierten Rollmaterial?
Keine Ahnung ob die Fehler dann möglicherweise schon mit eingebaut sind!?Gruß
-
Danke für deine Antwort.
Das Problem ist bei gewissem Rollmaterial grundsätzlich vorhanden. Auch auf weiter Flur und ohne daß ein anderes Objekt den Weg stört.
Ebenso lassen sich manche Loks, nachdem sie ein Fahrersymbol spendiert bekommen haben, kaum auswählen um damit zu fahren.
Mir unerklärlich.
Gruß. -
Hallo Gemeinde,
eine kurze Frage an die Erfahrenen und Wissenden unter euch.
Ich habe einiges an Rollmaterial welches sich nach dem Einfügen im Aufgabeneditor nicht mehr selektieren/markieren lässt.
Manche Loks/Waggons berührt man kaum mit der Maus und sie lassen sich direkt markieren, bei einigen geht garnichts.
Oft setze ich dann vor Waggons eine Lok und kann so wenigstens auf sie zugreifen.
Kann mir jemand erklären was das Problem ist, und ob es dafür eine Lösung gibt.
Danke und Gruß. -
Hallo Gemeinde,
hat etwas gedauert bis es neue Bilder gibt, aber ich bin zeitlich einfach sehr eingespannt und hatte zwischenzeitlich keine Lust.
Ich habe mal versucht ein Moor nachzuempfinden.Der Editor gibt allerdings viele Grenzen vor...Für diese Art von Vorhaben ist er einfach nicht gedacht...
Die Vegetationsvielfalt ist wieder ein Mischwerk aus diversen gesammelten Impressionen aus Deutschland und Polen.
Ich bin gespannt wie es weitergeht.
Gruß. -
Hallo Gemeinde,
im Rahmen meiner Möglichkeiten habe ich weitergebastelt. Eure Anregungen mit der Vegetation habe ich zu Herzen genommen. Auch sind Kleinigkeiten im Torfwerk dazu gekommen bzw.wurden verändert.
Es wurden nochmal andere Texturen verwendet, im Torfwerk steht jetzt an jeder Ecke ein geschäftiger Mitarbeiter, die Loren/Waggons haben jetzt eine Torfbeladung ....insgesamt ist alles etwas lebendiger geworden.
E ist eben alles klein klein....das dauert ziemlich...zumal ich ständig am Suchen nach den richtigen Assets bin, da habe ichmich ziemlich zugemüllt...leider.Aber seht selbst.
Gruß -
Hallo @Diesel, ja, Du baust da etwas anderes. Das gefällt auch mir. Auch das ist Eisenbahn!
Zwei Anmerkungen. Die Hauptlinien, die ins Moor führen sind nicht so zugewachsen. Oft sind entlang der Gleise braune Streigen an Torf. Neben dem Pinsel, der in der Tat nicht kleiner geht - eigentlich nur 8 Meter, könntest Du für das Gleis ein Loft machen, was diese Charakteristik aufnimmt.
Auch im eigentlichen Bahnhof muss es mehr nach Arbeit aussehen. Da wächst dann kein Gras mehr. Eventuell musst Du dir da drei - vier eigene Bodentexturen erstellen.Gruß Bernd
Guten Morgen,
vor Freude über die neuen Texturen und die Vegetation bin ich wohl etwas ausgerastet. Aber einige Gleisstränge sind schon ziemlich zugewachsen, da stehen alte und defekte Loren und warten auf die Weiterverwendung.
Durch die Einschränkungen im Editor muss ich mal sehen ob ich alles so hinbekomme wie ich es möchte...gegebenenfalls dauert es eben....dann muss ich improvisieren.
Danke für deinen Tipp. Bin gespannt wie es weitergeht.
Bis dahin. -
Hallo Gemeinde,
der Editor macht mich ziemlich fertig denn für ein Arbeiten im kleinen Sinne ist er nicht gemacht....die minimalste Pinselbreite für das Arbeiten mit Texturen und dem Bodenniveau ist doch noch ziemlich grob.
Habe ich etwas übersehen oder kann man den Pinsel doch kleiner als 5m ( ich denke mal Meter !?) einstellen? Ansonsten ist nicht sehr viel passiert, ich hänge immer noch im Torfwerk fest, da mir einfach die Bodentexturen und die Vegetation nicht gefallen haben. Heute habe ich beides getauscht und noch etwas rumgefuhrwerkt...ich überlege gerade ob ich etwas übertrieben habe mit den Pflanzen oder nicht -aber mir gefällt es irgendwie.
Auf jeden Fall liegen die ersten Gleise schon in Richtung Moor, wo in Bälde der Torf abgeholt wird.
In diesem Sinne. -
Hallo Gemeinde,
die ersten Bilder waren nur Abrisse. Jetzt habe ich ein Thema gefunden welches ich umsetzten möchte.
Ich werkel an einerTorfbahn welche an eine reales Torfwerk angelehnt ist. Leider ist das Ganze mit den Objekten und der Szenerie immer so eine Sache, also muss ich mir aus den Teilen die es im Netz gibt, etwas zusammenbasteln.
Hier nun die ersten verlegten Gleise imTorfwerk und etwas ausgeschmückt das Ganze.
Gruß -
Hallo Gemeinde,
schön das euch die Bilder gefallen. Alles was ich derzeit zusammenbastel sind meine ersten Gehversuche im Streckenbau. Ich bin am Probieren ob sich krumme und schiefe Gleise darstellen lassen, teste dann wie die Fahreigenschaften sind und und und...
Momentan bin ich ganz zufrieden mit den Resultaten...aber mir fehlen noch Kenntnisse wie ich beispielsweise mit den richtigen Assets Loren beladen und entladen kann...und die Geländeanpassung im kleinen Rahmen finde ich auch ziemlich fummelig zumal der TS ständig abstürzt. Neue Bilder folgen. Bis dahin. -
Hallo Gemeinde,
ein Thema, welches leider wenig Zuspruch findet aber mich schon immer mehr interessiert hat als das große Geschäft, sind Feldbahnen.
Da es nur wenige Umsetzungen solcher Strecken gibt bzw.fast nichts,habe ich selbst mal versucht etwas zu basteln.
Die ersten und zukünftig weiteren Bilder wollte ich euch nicht vorenthalten, da ja doch der ein oder andere dafür schwärmt.
Gruß -
...klingt genau so, als sitzt man mit seinem Chef in einem Meeting und bekommt zu hören was noch alles geändert werden "muss"...
Der Grundsatz mag stimmen...aber die Formulierung ....[anmerkung]Bitte keine Vollzitate![/anmerkung]