Beiträge von Diesel
-
-
Guten Abend,
mal wieder was von der kleinen Bahn. Wir befinden uns im Jahr 1938 - die Feldbahnen sind aus der Land/Forst und Torfwirtschaft, der Industrie, dem Bergbau und selbst dem Militär nicht mehr wegzudenken.
Neben den kleinen Dampfrössern wirtschaften inzwischen schon seit 10 Jahren fleißig kleine Dieselloks welche die Petrolloks abgelöst haben. Deutz, Gmeinder O&K ...und weitere haben hier im deutschen Raum eine tragende Rolle übernommen.
Dieses gerade begonnene Diorama spielt irgendwo ländlichen Raum - nahe der französischen Grenze.
Plan soll die Abbildung der damaligen Geschäftigkeiten sein die früher so alltäglich waren. Vom Torfstich übers Wäldle zum Rübenfeld und danach auch noch die Strohballen abholen die jetzt mit der neu erfundenen Ballenpresse hergestellt werden können.
Der Anfang ist gemacht....ich werde euch auch hier bei Gelegenheit mitnehmen.
Bis demnächst.
-
Ich find´s klasse, wenn die Menschen nicht wären würde mich das Slate Mine Project an Herr der Ringe in Moria erinnern
Oh ja...die Minen von Moria....kommt als nächstes!
-
Guten Abend,
für Interessierte, hier meine aktuellen Dioramen in bewegten Bildern.
Ich bin grottenschlecht in Videos machen....aber zum Anschauen reichts.
Schönen Abend euch.
FeldbahnfreundMeine Liebe zur virtuellen Feldbahn und der Mangel an vorhandenen Strecken für den Train Simulator Classik haben mich animiert, selbst tätig zu werden. Und so…www.youtube.com -
-
Ein besinnliches Osterfest euch allen.
-
-
-
Herzlichen Dank....!!!!
-
Guten Abend,
ich habe eine Frage an alle Urgesteine und Wissenden. Wie kann ich Dunkelheit wie in einem Tunnel erzeugen, ohne einen zu verbauen.
Hintergrund: Für meine Basteleien benötige ich Dunkelheit ...ich arbeite an einer Grubenbahn ( Stollen ) aber jedes Objekt wird am Tage irgendwie durchleuchtet und Dunkelheit eines Untertage Dioramas lässt sich nicht toll darstellen, ausser nachts.
Würde gern in den Stollen einfahren ( aber nicht in einen Tunnel ) und es wird dunkel, funktioniert das technisch irgendwie? Hoffe ich konnte mich irgendwie verständlich ausdrücken.
Vielen Dank.
-
-
-
Nicht weiter schlimm....mir wurde geholfen und ein Geheimnis gelüftet.
-
Ansonsten ergibt sich noch die Frage, ob du Freiburg-Basel hast? Davon scheint auch was zu fehlen.
Ich danke herzlichst...das wars.....aber in der Readme steht da nichts von der Route. Egal....bin mega Happy nun die Bundesbahn in ihrer schönsten Zeit zu genießen....vielen Dank.
-
Danke für deinen Hinweis. Das habe ich alles getan...leider sieht es trotzdem so aus.
Eventuell ist ja für den Einen oder Anderen auf den Bildern zu erkennen was fehlen könnte oder warum die Weichen so aussehen.
Die Bilder entstanden in und um Hungen.
-
Hallo Gemeinde,
ich schreibe nicht leichtfertig und habe versucht das Problem zu erkennen und zu lösen.
Keine Chance...bin ratlos.
Ich habe das Problem das mir scheinbar Assets fehlen obwohl ich alles laut Liste abgearbeitet habe.
Bis heute morgen um 2 Uhr habe ich zm X´ten Mal alles runtergeladen, instaliert, das RW Tool rüberrutschen lassen....keine Besserung. RW sagt alles da....trotzdem habe ich viele Milchflaschen und seltsame Erscheinungen...oder an manchen Stellen sieht es leer aus....was eventuell so sein soll.
Weiß nicht weiter, eventuell habt ihr eine Idee.
Danke und Gruß
-
... Admin
kann geschlossen werden...habe mich entschlossen Frühjahrsputz zu machen und die gesamte Installation geopfert.
Vielen Dank.
-
-
...ich bin zwar nicht sehr aktiv in diesem Forum...lese aber seit vielen Jahren mit und bin Nutznießer. Die Preßnitztalbahn habe ich - und deine Assets sind ständig in meinen kleinen Bastelleien zu finden.
Was du hier machst wurde schon oft hochgelobt und bewundert, dem kann ich mich nur anschließen und danke sagen. Vor allem zolle ich dir höchsten Respekt für die Hingabe und Ausdauer diese Projekte umzusetzen...inklusive Bau aller Dinge.
Wahnsinn....!!!! (...positiver Wahnsinn wohlgemerkt...
)
-
Guten Abend,
heute ( ...und wenn gewünscht auch die nächste Zeit...von Station zu Station...) nehme ich euch mit auf eine kleine Reise. Wir befahren den liebevoll umgesetzten Leek and Manifold Valley Light Railway von Richard Maxted. Heute geht es von Hulme End nach Ecton. Dort gibt es neben einer kleinen Haltestelle auch die dortige Molkerei samt erzeugender Milchviecher zu sehen. Hier wurden im waren Leben früher Molkereiprodukte und Kohle rangiert. Auf dieser Route, rund um die dortige Produktions und Landwirtschaft, wurde an fast jeder Station ein Nebengleis errichtet und immer stand somit ein Waggon rum, der abgeholt bzw. leer zurückgebracht werden wollte. Eine wirklich tolle Strecke.
( für Interessierte: https://rmrailworks.site/ )