Beiträge von Thomas233

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Servus Fw,


    Thomas 233


    Mit den Laptops ist es wie mit den PC´s,die einen sind voll spieletauglich die anderen nicht : http://www.one.de/shop/mini-allround-gam…-c-213_216.html hier siehst Du mal eine kleine Auswahl an "Lappys" die z.B. einen i7 und eine Dual-GPU haben und somit über mehr als genug Leistung verfügen ruckelfrei zu zocken zumal sie ja keinen 24" Bildschirm befeuern müssen.


    Da geb ich dir natürlich recht, ein aktuelles Notebook aus dem oberen Preissegment ist derzeit(!) schon vollkommen spieletauglich. Was ich in diesem Thema allerdings so gesehen habe handelt es sich bei den meisten Notebooks um ältere Modelle von 2+ Jahren. Da gehe ich dann schonmal davon aus, dass man damit Kompromisse eingehen wird müssen da - wie ich meine - ein Notebook mehr als doppelt so schnell "veraltet" wie ein vergleichbarer robuster Stand-PC (außer vielleicht man kauft eins für 2500+ Euro).


    Zitat

    Das Ressourcenmanagment setzt nun mal der Programmierer fest und es spielt überhaupt keine Rolle ob es ein Shooter,eine Simulation oder ein Aufbauspiel ist.Auch Dein Vergleich hinkt was die Speicherauslastung im Vergleich Shooter/Simulation angeht.Aber das ist ein anderes Thema.


    Naja in der Grundarchitektur ist es natürlich schon das gleiche ABER in nem Shooter bewegt man sich halt doch meistens mit ca. 5-10 km/h (außerhalb von Fahrzeugen) währenddessen man in RW mal steht und mal mit 140 km/h unterwegs ist. Für beide Varianten müssen da jeweils im Detail unterschiedliche Mechanismen gefunden werden (und ich betone nochmal - die Engine ist auch in diesem Bereich derzeit definitiv NICHT OPTIMAL realisiert das merkt mann schon).


    Zitat


    Es gibt kein Spiel was fehlerfrei auf den Markt kommt,dafür sind sie einfach zu komplex.Bei BF 3 ist gerade ein Betatest mit Millionen "Testern" (alle über 1.5 Millionen Vorbesteller + Besitzer von MoH).Klar ist das eine andere Dimension aber bei RW hätte es gereicht mal so 50 Tester aus "allen Ländern" einzuladen dann wäre das ein oder andere bestimmt vorher erkannt und behoben worden.


    Ein Community-Betatest wäre natürlich schön gewesen und hätte das alles verhindert, aber ich denk mal das war ihnen einfach nicht die Mühe wert oder es wäre einfach nicht mehr möglich gewesen es mit dem Releasetermin abzustimmen (Folge: Stürme der Entrüstung warum das Update sich verzögert!!).



    Zu den 8Gb: Ein wenig geb ich der Theorie schon recht. Hat man nur wenig Speicher und wird der Großteil schon von anderen Anwendungen verbraucht dann bleibt für RW kaum noch was übrig (--> Auslagerung auf langsamere Festplatte). Hat man mehr, dann könnte RW bei Bedarf schonmal die vollen maximal möglichen 4 GB Speicher beanspruchen da evtl. noch genug frei ist.


    Sei`s drum, ich blicke vielen weiteren Mini-Updates entegen und lese weiterhin still ein wenig mit, braucht sowieso noch bis die Inhalte angepasst werden...



    Lg,
    Thomas

    Hallo ihr geplagten Railsimmer,


    bin schon seit langem Railworks-Nutzer und lese hier immer wieder mal "still" ein wenig mit. Jetzt muss ich allerdings meine Meinung mal los werden.


    Ich glaub ehrlich gesagt, dass die ganzen Probleme künstlich ziemlich hochgespielt werden.


    Ich will euch hier - der Sachlichkeit halber - nur anhand einiger Beispiele verdeutlichen, warum es Railworks qualitativ niemals mit Titeln wie Crysis o.ä. aufnehmen wird können und ihr die Sache ein wenig gelassener sehen solltet:

    • Crysis o.ä. ist im Gegensatz zu Railworks ein Schooter für die (einfache) Masse und MUSS daher auf so gut wie jedem Rechner auch passabel laufen (RW = "Special interest")
    • Das Entwicklerteam ist um ein VIELFACHES größer (und wahrscheinlich auch erfahrener)
    • Die finanziellen Mittel für Testumgebungen, Testrechner und Testresourcen sind höchstwahrscheinlich ebenfalls um ein vielfaches größer
    • Für die Engines solcher Spiele werden die Treiber meistens eigens angepasst ("Leistungsschübe" der Engines um bis zu 20%) für Railworks zumindest nicht direk

    Es ist außerdem zu berücksichtigen, dass die Berechnungen sowie das Resourcenmanagement für einen Shooter ganz anders zu gestalten sind als wie für eine reine Simulation.


    Simulation --> Große "Welt", dynamische KI
    Shooter --> Teilausschnitte aus der "Welt" (weniger Nachladezeit dafür mehr Speicher), gescriptete KI (u.U. weniger CPU-Aufwand - aber nicht immer)


    Ich stelle nicht außer Frage, dass die neue Engine derzeit technisch weit weg von einem OPTIMALEN Stand ist, muss aber andererseits auch die Ausgewogenheit einiger Rechnerkonfigurationen (und somit deren Simulationstauglichkeit) die hier gepostet wurden doch ziemlich in Frage stellen. An Notebooks denk ich dabei schonmal gar nicht (würd ich sowieso niemandem für sowas empfehlen)...


    Beispiele (übertrieben!:(
    Core i7 CPU mit einer Geforce 240 o.ä.
    Athlon X2 4000 mit einer Radeon 6870


    Es darf bei der Zusammensetzung von Hardware niemals außer Acht gelassen werden, dass eine schwache CPU eine starke Grafikkarte nachweislich sehr stark ausbremsen kann (und umgekehrt).
    Informiert euch mal ein wenig drüber und ihr werdet schnell draufkommen, dass es da auch bei euren Systemen noch Optimierungspotential gibt (kann man derzeit relativ preisgünstig realisieren wie ich finde).


    Ich jedenfalls freue mich über das kostenlose Update, welches endlich viele Features mit sich gebracht hat die wir uns schon seit langem gewünscht haben (Licht etc.).
    Dass es noch viele Updates und viel Zeit brauchen wird, bis alles richtig gut läuft und der Großteil der Inhalte angepasst wird, darauf hab ich mich schon zuvor eingestellt. Das ist ja auch bei anderen Spielen gerne der Fall, nur bei den RSC-Jungs brauchts halt leider etwas länger (siehe Gründe oben).


    Also, Tee trinken.... *kaffee*

    Hallo,


    nach langem herumprobieren ist es mir auch endlich gelungen das Update zu installieren. Ich musste zuerst den alten Programm-Eintrag aus der Liste der installierten Programme (in der Systemsteuerung) MANUELL löschen, das war noch ein überbleibsel aus der ersten Version.


    Erst dann konnte ich die beiden neuen Version problemlos installieren. Trotdzdem vielen Dank für den Ratschlag !


    Lg,
    Thomas

    Hallo Leute,


    da ich die alte Version dieser sehr liebevoll gestalteten Strecke schon sehr gut fand wollte ich mir auch mal die neue Version 2 anschauen.


    Ich hatte die Version 1.0 noch installiert also lud ich sowohl alle Teile der Version 1.1.2 als auch die Version 2.0 von der Entwickler-Homepage herunter (da die alte Version ja für die neue gebraucht wird).


    Als nächstes wollte ich die Version 1.1.2 über die alte Version drüber installieren, das Setup meinte jedoch ich müsste zuerst die alte Version manuell aus Railworks entfernen. So startete ich dann also RW, entsperrte die Strecke über den Welt-Editor und löschte Sie dann schlussendlich (direkt im RW, leider nicht über den Paketmanager - auf die Idee bin ich erst danach gekommen :( ).


    Nun versuche ich die Version 1.1.2 zu installieren, jedoch bekomme ich nach wie vor die Meldung ich müsste zuerst die alte Version entfernen. Ich hab überall nachkontrolliert. Im Routes-Ordner ist die Strecke nicht mehr vorhanden und aus den Assets habe ich auch alles vorübergehend rausgelöscht was zu dieser Strecke gehören könnte. Auch den Cache von RW hab ich mehrmals geleehrt. Leider nach wie vor ohne Erfolg.


    Hat irgendjemand von euch vielleicht eine Idee ?


    Liebe Grüße,
    Thomas

    Juhuuuu, auch wir Österreicher kommen so schön langsam in RW an nachdem Andi an der 1142 bastelt und ich mir auch schon was vorgenommen hab. Das freut mich natürlich irsinnig also viel Spass & Geduld wünsche ich dir bei deinem Vorhaben würde mich sehr über eine Veröffentlichung dessen freuen !


    Lg,
    Thomas


    EDIT 03.08:
    Danke, habs korrigiert ;)

    Zitat von "ch_crusader"


    Kleine Frage : wo liegt der Fehler wenn durch den Tacho in der BR143 die Gleise sehe ? Muss ich nochmals was nachinstallieren ?


    Hallo Crusader,


    hab das selbe Problem auch mal kurzfristig gehabt, als ich bei den ATI-Treibereinstellungen (Catalyst 10.5) adaptives Antialiasing (AAA) eingeschalten habe. Versuch mal ein wenig mit den Antialiasing-Einstellungen (AA/AAA) und der Antistrophischen Filterung (AF) rumzuspielen, dann sollte es eigentlich wieder gehen.


    Gruss


    Thomas

    Hallo Andi,


    find ich großartig, dass du an der 1142 bastelst. Als Österreicher warte ich schon ewig darauf, dass sich in einem aktuellen Simulator seit dem MSTS mal wieder ordentlich was im österreichischen Sektor tut. Hoffentlich ist das nur der Anfang ;)


    Dein Modell sieht jedenfalls absolut vorbildsgetreu aus und ich freu mich schon sehr drauf, mal damit ein wenig herum zu fahren. Da überlegt man sich dann doch ob man den RW2010 nicht doch kaufen sollte (nach diversen negativen Erfahrungen mit dem TRS und Konsorten).


    Tolle Arbeit von dir vielen Dank, nur immer weiter so !


    Lg,
    Thomas