Und wo ist da ein Problem? Du kannst die Platten auch drehen, oder die Straße dort anheben
[Archiviert]Chemnitz-Leipzig (ü. Bad Lausick) KBS 525
-
-
Halt, Nein! Ra10s stehen in Fahrt(Rangier)richtung.
Also außer in Sonderfällen rechts vom Gleis, wo sitzt denn der Lokführer, hm?
Tut mir leid, aber das ist falsch.
http://www.tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/ra10.htm
Andersrum wird ein Schuh draus: In Ausnahmefällen rechts, sonst links.Warum das so ist kann ich nur mutmaßen. Ich vermute, dass der rechtssitzende Tf rückwärts auf die Strecke fährt, um dann vorwärts wieder in den Bahnhof zu fahren. Da er rechts sitzt, muss das Ra10 also links stehen, damit er es überhaupt sehen kann. Wenn er vorwärts fährt, dann kann er es auch links sehen. Es ist also einerlei, ob er vorwärts oder rückwärts fährt, er kann es links in jedem falle sehen. Das kann er aber nicht, wenn es rechts stünde.
Aber das ist nur eine Vermutung. -
Und im Signalbuch, nach dem die Strecke gebaut wurde, steht: "Das Signal steht in der Regel rechts vom zugehörigen Gleis" .
Heißt auf gut Deutsch: "Alles aus dem Osten ist blöd, aus Prinzip, demnach stellen wir das Signal einfach statt rechts links auf".
Oder die Schreibtischeisenbahner mussten mal wieder was für ihr Geld machen,
Fakt ist: Im gesamten Osten steht das Ra10 rechts.
http://www.bahnstatistik.de/Signale/SB-DR.pdf
Dort sind Gleissperren nämlich auch noch Gleissperr- und keine Schutzhaltsignale. Was ist den Schutzhalt, zum Schutz anhalten, W....s!
-
Klingt aber schon sehr logisch, Prelli.
Das wird aber doch bestimmt ein versierter Tf o.ä. wissen. Hoffentlich haben wir welche hier.
*duck, weg und tschüss*
-
Hallo
Also was jetzt? Rechts, links vielleicht auch in die mitte. Werde es wohl auf die linke Seite stellen.
lzb -
-
DR-Rechts, Leipzig-Chemnitz ist DR, also rechts
-
Hallo Nils,
wenn es DR wäre, müsste es aber die Stadt mit 3 "O" sein: Gorl-Morgs-Stodt ( auf hochdeutsch Karl-Marx-Stadt)
Dirk
-
Wenn es bei der DR anders war, dann ist es halt anders. Das kann ich nicht beurteilen.
Ich kann mich nur auf das verlassen, was ich mir anlesen kann. Und da steht halt nunmal links.Ich will keinem in seiner Ostalgie zu nahe treten. Das liegt mir fern.
-
Nochmal ich
Ich werde nun das Rangiersignal auf dielinke Seite stellen
. Da es so richtig ist.
Edit: Ich bin zur Zet am überlegen ob ich von Narsdorf aus den Streckenabschnit nach Rochlitz noch bauen soll ( ist seit 2001 stillgelegtaber wär die perfekte Strecke für 628)
lzb -
-
-
thenilsman
wenn du mich meinst ja. Ich habe vor bis nach Chemnitz HBF zu bauen. Nur wird dies in einem Update kommen da als erstes Geithain (Narsdorf)- Bad Lausick- Leipzig HBF veröffentlicht wird.
lzb -
Hallo
Aktueller Stand:
Gleise zwichen Geithain und Belgershain sind komplett gelegt, signalisiert und mit PZB Magneten ausgerüstet. Außerdem lege ich gerade die Rw Decals bis Leipzig-Sellerhausen.
Bilder es werden zu einem späteren Zeitpunkt Bilder hochgeladen.
lzb -
Hallo
Nachdem ich vom Fußball kam und an meiner Strecke weiter bauen wollte habe ich einen großen schrecken bekommen.Die komplette Strecke ist weg *heul*. Ich hatte noch ein altes Backup und habe dies installiert mit dem Ergebnis (siehe Bild). Ich werde es mir die nächsten Stunden durch den Kopf gehen lassen ob ich von vorne Anfange. Es tut mir leid euch die schlechte Nachricht mitzuteilen.Edit: Nein es ist keine faule ausrede weiter zu bauen. Wer es nicht glaubt kann mir gerne eine PN schiken und ich gebe der Person dann die Strecke Edit:Edit: Ein Freund von mir hatte noch die Strecke und ich konnte ihn zum Glück noch erreichen daher habe ich ein großteil der Strecke wieder (außer ca.10 km)
. Und ich werde wie gewohnt weiter bauen.
lzb -
Oh da hast du echt viel
Glück gehabt. Dann weiterhin viel Erfolg beim bauen. Bis jetzt sieht und klingt das super -
Aktueller Stand: Ich bin wieder in Belgershain.
Manfred und Willi waren richtig überrscht als sich vorn ihnen die Br232 Mit Dostos in die Kurve legt. Haben sie doch eine 612 erwartet.
lzb -
-
Das wird hammergut, ich freu mich jetzt schon auf die Strecke. Mach weiter so und gib nicht kurz vorm Ziel auf, denn das wäre nur schade für die Zeit und Aufwand. Dies wird eine der geilsten Routen für Ts, wirklich 1A, mein Lob
-
So Leipzig-Liebertwolkwitz (?) liegt hinter mir und ich näher mich mit großen Schritten dem Leipziger HBF. Zur Zeit liegen die Gleise bis zum Eisenbahnwerk Leipzig 2. Ich werde wie gewohnt Bilder in den nächsten Tagen hochladen.
lzb -
Nimm dir mit Leipzig Hauptbahnhof ruhig Zeit, das jetzige Ziel hast du schon erreicht, fährt ja kein Zug mehr nach Leipzig (Es fährt ein Zug nach Nirgendwo)
Sieht gut aus
-
Eigentlich könnte ich ja in Leipzig-Liebertwolkwitz aufhören
. Die Strecke nach Leipzig ist ab dort zur Zeit (?) eh gesperrt (oder wird in der nächsten Zeit gesperrt)
.
lzb -
Neuer Zwichenstand. Das Gleisvorfeld von Leipzig ist erreicht. Die Gleise liegen fast komplett bis zur Brandenburger Brücke. Ich schätze das ich bis nächste Woche die Gleise komplett gelegt habe. Wenn dann alle Gleise gelegt sind kommen "nur noch die Signale und die Landschaft im Umfeld von 300 m um die Gleise. Dann ist der 1 Streckenabschnitt soweit das er an die Beta Tester kann. Wenn dann die Strecke getestet worden ist schließe ich den Landschaftsbau ab. Aber bis dahin wird noch eiige Zeit vergehen
.
lzb -