eigene Trackrule und JuRa Weichenlaternen

  • Tja, man sollte halt vorher genau überlegen, was man bauen will.
    Das habe ich auch schon oft schmerzlich erfahren dürfen und wochenlange Arbeiten abreißen müssen, weil neu zu bauen oftmals einfacher ist, als flicken, ersetzen, reparieren, rumhuddeln.
    Das gilt nicht nur für vergessene Oberleitungen, sondern ganz generell.

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Ja auch deshalb ist es klug so wenig verschiedene TR zu verwenden wie nötig, damit sich Gleise nahtlos markieren lassen. Aber das meinte ich noch nicht mal, man kann ja Eigenschaften bereits nach Auswahl des Gleises ändern bevor man es verlegt ^^


    Und natürlich kann man Fahrleitungen nachträglich hinzufügen/entfernen, also wirklich tztz *dumm* :ugly:

  • Püh *püh*
    Das setzt aber voraus, dass diese bereits in der TR eingebunden sind.
    Das hört sich jetzt vielleicht bescheuert an, aber nur um Mistverständnissen vozubeugen...
    Wenn in der Trackrule kein Fahrdraht definiert ist, kann man auf "Elektrifizieren" klicken, wie man will. Die E-Lok bekommt dann zwar auf magische Weise Saft, aber trotzdem hat das Gleis dann keinen Fahrdraht.


    Ich habe auch zuviele TRs angelegt. Aber inzwischen hab ich mich dran gewöhnt.
    In 20-kmh-Schritten bis hoch nach 160 kmh mit jeweils rechts/links-Laterne plus DKW.
    Zuzüglich bis 80 kmh ohne Oberleitung.
    = 30 Stck
    Man kann halt nicht alles wissen und vieles erschließt sich einem erst später.
    Zumindest machen meine TRs das, was sie sollen, auch wenn ICH manchmal nicht weiß, was ICH will :ugly:
    Aber es wird... und es klappt jeden Tag etwas besser, nicht nur das Gleise verlegen.


    Irgendjemand meinte mal, dass er sogar extra TRs angelegt hätte für Laterne rechts und Laterne links, so dass man sich aussuchen konnte, ob zB die linksabzweigende Weiche die Laterne rechts oder links hatte.
    Das ist natürlich sinnvoll, falls man Weichenantriebe hat, die man nicht verschieben kann (oder sollte), aber die Jura-Weichenlaternen sind ja ohne Antrieb und daher recht einfach umpositioniert.


    Holzländer:
    Welche Weichenlaternen benutzt du und hast du halbwegs originalgetreue Weichenantriebe?

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Ja natürlich ist in allen TR die Oberleitung bereits definiert, die wird ja nicht benutzt, wenn man nichtelektrifizierte Gleise baut. Separate TR mit/ohne OL find ich überflüssig wie ein Kropf :P
    Genauso mehrere TR für Weichenlaternen wegen Überhöhung/Geschwindigkeiten.. wenn man die nur fürs Verschweißen verwendet ist das unnötig, dann wird von dieser TR kein Wert übernommen und nur die Laterne funktionsfähig hingesetzt.


    Du benutzt 30 TR??? Das macht ne Nachbehandlung ja nahezu unmöglich 8|


    Ich benutze die Laternen von JuRa, weißt du doch, außer natürlich für EKW/DKW :D
    Die von SAD sind optisch ansprechender mit dem Stelldraht und den Schwellen, aber da fehlen Varianten für die Position auf der andern Seite des Gleises und die Laterne ist nicht originalgetreu.
    Hatte auch schon überlegt, eigene zu basteln. Pläne hab ich ja da, aber bisher nicht die Zeit ;(

  • Du benutzt 30 TR??? Das macht ne Nachbehandlung ja nahezu unmöglich 8|

    Nachher ist man immer schlauer. Aber ich komme zurecht.

    Die von SAD sind optisch ansprechender mit dem Stelldraht und den Schwellen, aber da fehlen Varianten für die Position auf der andern Seite des Gleises und die Laterne ist nicht originalgetreu.

    Genau das ist der grund, warum ich mich sträubte, die zu nehmen. Zuerst nahm ich sie zwar, hatte aber dann das Problem, dass ich einmal eine Weichenlatrine aufm Gleis hatte und ich sie nicht weg bekam. Vielleicht hab ich auch was verkehrt gemacht, damals war ich noch feucht und grün hinter den Ohren mit Eierschalen. Die Eierschalen sind inzwischen weg :ugly:

    Hatte auch schon überlegt, eigene zu basteln. Pläne hab ich ja da, aber bisher nicht die Zeit ;(

    Das doofe ist halt, wenn man so Nervensägen wie mich an der Backe kleben hat, die einen bekneten, Schneepflugtafeln, Schachbretttafeln, tolle Gleise und Hektometertafeln mit NBÜ zu bauen. Dann kommt man zu nix :D Und das Schlimme ist, der Kerl kommt schon wieder mit neuen Wünschen an, hehe. Ja mein lieber Holzlaender, so ist das halt, wenn man Top-Qualität liefert. Dann bekommt das gierige Pack den Hals nicht voll!


    Wann sind deine Laternen mit Antrieb ungefähr fertig? *=)*




    *duck und weg****galoppel*

    Egal, wie weit Draußen man die Wahrheit über Bord wirft, irgendwann wird sie irgendwo an Land gespült.

  • Genau das ist der grund, warum ich mich sträubte, die zu nehmen. Zuerst nahm ich sie zwar, hatte aber dann das Problem, dass ich einmal eine Weichenlatrine aufm Gleis hatte und ich sie nicht weg bekam. Vielleicht hab ich auch was verkehrt gemacht, damals war ich noch feucht und grün hinter den Ohren mit Eierschalen. Die Eierschalen sind inzwischen weg :ugly:

    Stimmt das war das andere Problem, sie sind nicht anklickbar im Editor :ugly:
    Aber das ist ja nur ne Einstellung im BP, muss man ja nur Pickable auf True setzen.


    @Weichenlaternen:
    Jetzt eine Woche später *nänänä*

  • Ich meine ich hätte hier letztens irgendwo nen S700 Weichenantrieb gesehen.
    Ist der vielleicht bei dir in der Werkstatt, Holzi?


    Aktuelle Weichen wären einfach super!
    Das modernste was ich bisher gefunden habe waren die Weichen in den IND_Tracks aber die passen natürlich nicht wirklich. Ich finde die DR Tracks einfach besser als alles andere.


    Gruß Morrigen