Fahrzeuge von vR funktionieren nicht im freien Spiel

  • Hallo zusammen,


    erstmal ja, ich weiß das ich mich nicht im Support-Bereich befinde, allerdings ist meine Supportklingende Frage eher eine Allgemeine Frage. Mir ist aufgefallen, das einige Fahrzeuge von virtualRailroads nicht mehr im freien Spiel zu funktionieren scheinen.

    Ich kann ja mal ein paar aufzählen wo mir das Problem aufgefallen ist: Br111 (2020-Edition), Br143 (Re-Work-Edition), Br112..usw.


    Ich hatte damals Ulf mal angeschrieben gehabt, er sagte mir das man bitte keine Kaltstart-Versionen verwenden solle. Dies habe ich auch im letzten von mir gebauten freien Spiel so getan. Nach 10 Sekunden innerhalb des Szenarios ist eine "korrekte" Bedienung nicht mehr möglich. Der Stromabnehmer lässt sich nicht mehr senken, ich kann auch keinen anderen mehr auswählen. Ich finde dies eigentlich schade, da ich doch sehr zufrieden mit den Produkten bin.


    Bin ich also mit dem Problem alleine, oder hat damit auch schon jemand Erfahrungen gehabt, oder vielleicht eine Lösung gefunden?

    Ich hatte natürlich auch schon probiert alle Produkte neu zu installieren. Ohne Erfolg...

  • Hallo Justin,

    das Problem kommt mir von einigen Loks wie 110, 112, 120, 140 bekannt vor. In einem der vielen Handbücher ich meine sogar es war die 110, steht beschrieben das die Lok nach Start des freien Spiels schnellst möglich binnen weniger Sekunden angeklickt werden muss. Sprich den Start des Szenarios am besten unmittelbar vor der Lok platzieren.

    Bei mir konnte ich das Problem so für mich lösen, muss jedoch dazu sagen das mein TS noch auf dem Stand vor dem letzten großen Update ist.

    Nach 10 Sekunden innerhalb des Szenarios ist eine "korrekte" Bedienung nicht mehr möglich. Der Stromabnehmer lässt sich nicht mehr senken, ich kann auch keinen anderen mehr auswählen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Unkrautbahner () aus folgendem Grund: Tippfehler beseitigt, Infos ergänzt.

  • Moin Justin,


    die Möglichkeit die bei mir eigentlich immer gut funktioniert hatte, war die Lok über die entsprechende Tastenkombination automatisch aufzurüsten. Dannach lief Sie eigentlich ganz normal.

    Wenn du Sie dann aber selber aufrüsten willst, machst du die einfach selber nochmal kalt und rüstest Sie entsprechen auf.

  • Nabend,


    also es hat leider keine einzige Möglichkeit funktioniert. Irgendwas scheint da wohl nicht mit dem Script zu stimmen, bzw. wurde es verändert. Schade drum. Dennoch danke euch für die Mithilfe.