Hallo Allseits,
bei der an sich schönen, schweren Aufgabe gibt es ein paar Merkwürdigkeiten, wobei ich nicht ausschließe, daß eine davon vor dem Bildschirm sitzt...
Ich fahre mit der BR 152 ( v. DTG, Claas) und einem recht langen Güterzug von Seddin nach Großbeeren, in der Ausfahrt Saarmund und vor Ludwigsfelde-Struveshof komme ich zum Halten. In beiden Fällen bin ich in der 500 Hz-Überwachung. So weit, so klar.
Fahre ich nun los, beginnt der Leuchtmelder "70" zu blinken, nach einigen Metern - noch vor dem jeweiligen Ks1 zeigenden Signal - geht der 500 Hz-Leuchtmelder aus und der 1000-Hz-Leuchtmelder geht an, der Leuchtmelder "70" blinkt .. Da ich zum Beschleunigen eh einige Zeit brauche, geht der gelbe Leuchtmelder nach einiger Zeit aus und auch der Leuchtmelder "70" hört auf zu blinke.
Frage: Ist das ein Phänomen der Lok oder der Strecke??
Leider kann ich das Szenario auch nicht erfolgreich abschließen, denn erstens scheine ich zu spät anzukommen und 2. bekomme ich vor dem ESig Großbeeren Vbf eine Zwangsbremsung am 500Hz-Magnet. Vor passieren der Strecke Ludwigsfelde - Südkreuz habe ich ein Vorsignal mit Ks2, das ich auch mit der Wachsamkeits-Taste bestätige. Der gelbe Leuchtmelder geht an, der blaue blinkt. Ich bin mit knapp 40 km/h unterwegs, ich muß ja unten halten, erlaubt sind lt. Strecke 120. Nach einiger Zeit geht der 1000Hz-Leuchtmelder aus und der blaue "70"-Leuchtmelder hört auf zu blinken. Folge ist die Zwangsbremsung vor dem Esig Großbeeren Vbf.
Last but not least wird mir am Ende erzählt, ich habe nicht am Bestimmungsort gehalten, dabei stehe ich mit voller Zuglänge in Gleis 4 von Großbeeren Vbf.
Im Augenblick versteh ich nur Bahnhof...