Schwarze Texturränder an Nahtstellen

  • Hallo Objektbauspezialisten,


    ich habe eine Frage bezüglich der Texturen für unsere Objekte. Ich habe festgestellt, dass ich immer schwarze Ränder an den Nahtkanten der Texturen bekomme.
    Folgendermaßen gehe ich beim Texturen erstellen vor:


    1. Mapping
    2. Map rendern
    3. Im Bildbearbeitungsprogramm die gerenderte Map öffnen
    4. Map mit Texturen und Farbe füllen (hier denke ich entsteht das Problem)
    5. Zurück ins 3D Programm


    Wenn ich nun die Textur auf das Objekt lege, habe ich an den Nahtkanten schwarze Streifen. Selber Effekt entsteht beim Reder to Texture Prozess. Nur wenn ich die Mapflächen etwas über den Rand mit Farbe oder Textur fülle erreiche ich eine Textur ohne schwarze Ränder. *denk*


    Vielleicht weiss jemand von Euch einen Rat? Wo liegt mein Fehler? Oder was muss ich anders machen?


    Würde mich über HIlfe sehr freuen.


    Grüße Harzi

  • hi, ...


    Beim RendernToTexture kann man das verhindern wenn man im RenderToTexture Splashscreen bei Füllzeichen einen höheren Wert als 2 nimmt.


    Wird aber nicht immer benötigt, rendere selber meist nur mit Füllzeichen 1 oder sogar ohne. Es kommt darauf an wie sauber gemappt wurde.


    (Füllzeichen=Padding)




    Deine Arbeitsschritte verstehe ich aber nicht so ganz..


    1.) Mapping = OK


    2.)Map rendern=? RTT rendern ?


    3.) + 4.) Map mit Texturen und Farbe füllen=? Wofür dann gerendert ?


    5.) ;)


    g'ice

  • @ ice,


    vielen Dank,wieder einmal ;) ! Hatte das mtidenFüllzeichenprobiert.Sogar mit einem Wert von 7 probiert, dennoch hatte ich die schwarzen Ränder. Zu meinem Vorgehen:


    Ich rendere nur die UV Vorlage und benutze diese dann als Maske im Bildbearbeitungsprogramm um die Flächen dann entsprechend mit Farbe oder Texturen zuversehen.


    Ich vermute Du arbeitest erst mit Max Materialien und renders dann die Textur raus?


    Trozdem vielen Dank, werde noch weitermit den Füllzeichen rumprobieren, vielleicht gelingt es mir ja noch.


    Gruß
    Harzi

  • @Harzi


    Padding 2 is ganz ok und sollte für die meißten Zwecke ausreichen. Ich denke aber mal dein Problem wird es sein, dass du die Datei verwendest die Max dir beim Rendern anzeigt speicherst und diese dann auch verwendest. Du solltest es mal mit der TGA-Datei versuchen, die Max dir in deinem Ordner speichert.

    *OO(IIII)(IIII)OO* ...was für ein feeling

  • gabberspatz


    Du hast es genau erfasst. Die UV Vorlage, die gerendert wurde, die speichere ich als .bmp ab und benutze diese dann als Maske für meine Texturen. Werde mal Deinen Tip versuchen.


    Danke auch an Dich.


    Problem gelöst! Vielen Dank an Euch beide für die Hilfe. Das Problem lag darin, dass ich die TGA nochmal abgespeichert habe und die Füllzeichen zu gering gewählt hatte. So wieder mal einen Schritt weiter.


    Merci :thumbsup: