3D Canvas Verständnisproblem Materialen

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • Hallo,


    ich habe Tante Google zu glühen gebracht und verstehe immer noch nicht was sind "shader" und wie benutzt man diese.
    In den Tutorials vom RS steht zum Beispiel beim Gleisbau man solle "Kuju material LoftTexDiff.fx shader " verwenden.
    Was ist das und wie wendet man es an ??? Ich verstehe nur Bahnhof und Haare zum ausreißen habe ich inzwischen auch nicht mehr.


    Desweiteren habe ich in Canvas Tut´s gelesen es soll ein Materialeditor existieren und zwar unter "Tools/Plugins/Materials/Material Manager" . Der existiert bei mir dort nicht, obwohl ich alle Plugins für Version 7 Pro installiert habe.
    Kann ich damit diese "Shader" anwenden ?



    Grüße Tramfan

  • hi, ...


    Ich habe zwar kein Canvas und nur beschränkte Kenntnisse, nur ein Shader kannst Du mit einen Pinsel vergleichen.
    Der eine malt Linien, der andere grob, ein weiterer malt verschwommen und so weiter....
    Jeder Shader hat seine Darstellungsmoeglichkeiten für das Material.
    Also ein Glas_Shader eignet sich besonders gut für "Glas bzw. durchsichtige Objekte."
    ZB. wird für grafigkarten immer von 256 Renderpipes gesprochen, damit meint man das bis zu 256 Shader gleichzeitig Farbinformationen verarbeiten können.
    Shader sind Renderengines.

    Hier zum Nachlesen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Shader


    Du must in Canvas3D einen Kuju Exporter besitzen.
    Über "Export kannst Du dann dein Modell exportieren in das *.iGS oder *.IGA Format.
    Der Materialmanager ist der Screen mit den Farbkugeln. Dort kannst Du Texturen einlesen usw.
    Da kannst Du auch die Shader bestimmen.
    Mit dem Shader bestimmst Du wie das zugewiesene Material auf deinen Objekt aussehen wird.


    greets ice

  • @Tramfan,


    scheinbar fehlen Dir noch elementare Grundkenntnisse bei Canvas. Ich empfehle Dir mein Tutorium Teil 1 ersteinmal durchzuarbeiten. Es ist zwar speziell für Umsteiger von MSTS nach RS gedacht und Konvertierung vorhandener Modelle, aber auch wenn Du nicht aus der MSTS Ecke kommst, lassen sich einige Informationen herauslesen und verwerten.
    Die Tutoriums bekommts Du bei ....
    <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.bahn-simulation.de">http://www.bahn-simulation.de</a><!-- w -->
    Downloadbereich Railworks > Sonstiges
    Ergänzend zu dem was ice gesagt hat:
    Railworks-Wiki durchlesen (leider nur auf englisch)
    http://www.railsimdownloads.com/wiki/tiki-index.php">http://www.railsimdownloads.com/wiki/tiki-index.php
    Es gibt Standard-shader, der bekannteste und auch im MSTS gültig ist "TexDiff"
    Und es gibt die gesripteten Spezialshader im RS/RW , die hinten mit .fx enden
    Die wichtigsten sind im Wiki aufgelistet.


    Gruß Astauder

  • @astauder:
    Mit welcher Version von Canvas hast du die Beipielmodelle im Tutorial erstellt ?
    Ich wollte die Dateien Mit Canvas 7.1.1.2 öffnen und nun sagt er mir " Die Dateien wurden mit einer neueren Version erstellt und können nicht geöffnet werden ".
    Grüße Tramfan

  • Hallo,


    jetzt habe ich es Verstanden. Ich hatte ganz andere Vorstellungen bei der Materialzuweisung. Ich habe mir immer ein Pop-up-Menü vorgestellt in dem die ganzen Materialen gelistet sind, draufklicken und fertig.
    Nee, nee, nee so ist es nicht.
    Materialen lernen und verstehen und dann bei Properties des jeweiligen Teils eintippen ( ohne Schreibfehler...autsch...) , fertig.


    Grüße Tramfan