3D Canvas Amabilis

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).
  • newS


    ich habe niemals behauptet, dass 3DCanvas Pro dem Profiprogramm 3dsMax das Wasser reichen kann.
    Wenn man spontan im Internet nach Kaufoptionen für 3dsMax sucht, findet man aber nur Angebote für die 2010er Version ab 4000 €. Ich habe mal etwas von einer Studenten-Version für 150 € gehört, doch auf die Schnelle kein Angebot dafür im Internet gefunden. Außerdem glaube ich, dass diese Version extrem abgespeckt ist und nicht über die von Dir aufgezählten Möglichkeiten verfügt. Abgesehen davon hätte ich auch gar keine Berechtigung, diese Version zu erwerben. Und wo bekommt man bitteschön die älteren Versionen zu einem akzeptablen Preis als Hobby Modeller zu kaufen ?
    Blender ist absolut umsonst und wenn ich gerade erst mit dem Modelling begonnen hätte, dann hätte ich sicher ein scharfes Auge auf Blender geworfen.
    Bei mir war es aber so, dass ich schon Modelle für den MSTS mit dem TrainSimModeller (TSM) gebaut hatte und diese gerne "recyceln" wollte. Nur Canvas Pro besitzt ein Import Modul für dieses native Dateiformat dieses Modellers.
    Alle Modelling Software, die hier genannt wurde, hat aber nur einen Bruchteil (wenn überhaupt) von Export Plugins für Spiele wie FS,RS(RW),MSTS,Trainz, usw....


    Doch jeder sollte sich nach seinen persönlichen Ambitionen entscheiden.
    Ich muß auch nicht ewig bei Canvas bleiben. Es ist jedoch sehr zeitaufwendig, sich in ein neues Programm einzuarbeiten, so werde ich es mir stark überlegen, wann ich einen Umstieg wage.


    Gruß astauder

  • Es ist doch völlig egal mit welchem 3D Programm man nun etwas für den Railworks erstellt, solang natürlich der
    passende Exporter dafür erhältlich ist.


    Es kommt darauf an was der Erbauer selber aus dem Programm rausholt. Es gibt Leute die
    sich sündhaft teure 3D Programme besorgen, und dann vor dem Bildschirm sitzen, und die
    ganzen Features gar nicht ausschöpfen können. Mit dem modelln ist es ja auch nicht getan, man
    muss auch eine gewisse Detailverliebtheit bei den Texturen mitbringen, denn die Texturen machen
    ein Objekt erst so richtig interessant. ;) Was ich damit sagen möchte: Ein gewisses Talent
    muss man schon auch mitbringen, ist halt eine künstlerische Tätigkeit. ;)


    Railman


    Lass dir Zeit und informiere dich gut bevor du dir das passende Programm zulegst.
    Ich würde dir fast zu Blender raten, denn es ist kostenlos und hat ebenso viele Features.
    Wahrscheinlich wird der Einstieg dort ein wenig "holprig", aber irgendwann hat man den Dreh raus, egal
    nun bei welchem Programm.


    gruß


    Rail-X

  • Rail-X
    Danke dir. Ich habe mir 3D Canvas nochmal genauer angeschaut und werde mich doch für Blender entscheiden. Ich komme damit besser zurecht und kaufe mir für das Geld lieber ein paar neue Loks ;).


    @Jim Kirk
    Währe schon schön, aber wo nimmt man das Kleingeld für 3ds max 2010 her?
    Ich habe mal bei Autodesk nachgefragt, aber es gibt keine Chance als Privatmensch günsiger an 3ds max heran zu kommen, außer man ist Schüler oder Student.


    Railman